[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Seltsame Münze gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Seltsame Münze gefunden  (Gelesen 1380 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. März 2011, um 18:13:45 Uhr

Hallo Leute,
habe diese Münze gefunden, habt ihr ein paar informationen dazu, habe nichts hilfreiches im Netz gefunden. Ist die etwas Wert ?
Danke euch


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC05842.jpg
DSC05843.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. März 2011, um 18:19:05 Uhr

 Winken Müßte diese sein ; Brandenburg-Preußen 2/3 Taler 1694 ICS 2/3 Taler
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/fuerstenberg/item.php5?id=729&lang=de&curr=EUR

Gruss Holli

Offline
(versteckt)
#2
22. März 2011, um 18:22:23 Uhr

Na dann schau mal.....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shop.de/olding/item.php5?id=101741


Glückwunsch


Gruß Mopper

ups...... Holly war schneller Zwinkernd

« Letzte Änderung: 22. März 2011, um 18:24:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
22. März 2011, um 18:26:48 Uhr

Sehr schöne Münze  Respekt  Applaus !

Eine Frage, ich nehme an das du dieses Prachtexemplar mit dem G2 gefunden hast - welchen  LW hatte die Münze ?

Gruß Steve  Winken



Offline
(versteckt)
#4
22. März 2011, um 18:28:20 Uhr

die bestimmung der münze ist korrekt. habt ihr gut genacht jungs.
auf den zweiten blick meiner betrachtung der bilder hab ich aber irgendwie ein grummeln in der magengegend.
kann mich auch täuschen.
die ist aber kein bodenfund, oder???
gruss platinrubel

Offline
(versteckt)
#5
22. März 2011, um 18:28:59 Uhr

 Weise Achtung, seine is mit ICS, Magdeburg und nicht mit WH Emmerich, ,aber trotzdem schönes Stück  Super Gruss Holli

Offline
(versteckt)
#6
22. März 2011, um 18:30:48 Uhr

Hallo Zusammen!
ICS ist das Münzmeisterzeichen = Münzstätte Magdeburg.
Derfla Winken

Offline
(versteckt)
#7
22. März 2011, um 18:35:49 Uhr

nimms mir nicht übel, aber ich vermute wir haben hier eine zeitgenössische fälschung aus versilbertem kupfer vor uns liegen.  Weinen

Offline
(versteckt)
#8
22. März 2011, um 19:40:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von platinrubel
fälschung aus versilbertem kupfer vor uns liegen


Ah jetzt wissen wir warum der sie weg geworfen hat Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
22. März 2011, um 19:46:51 Uhr

Warum Kupfer? Woran erkennst du das?
Sehr schöner Fund (falls sie echt ist)

MfG Selu  Winken

Offline
(versteckt)
#10
22. März 2011, um 19:59:12 Uhr

Bin nun wahrlich kein Münzguru, aber beim ersten Blick drauf
dachte ich nur: "MHHHHHH", ob die echt ist?


Sondenmichel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
22. März 2011, um 20:05:51 Uhr

hallo jungs, vielen vielen dank für eure schnellen antworten,
der ehrlichkeit zu sagen, habe ich sie nicht mit dem g2 gefunden, sondern habe sie von meinem vater bekommen,
um zu gucken,ob die was wert ist, wo er sie her hat, weis ich nicht.
trotzdem danke ich euch recht herrzlich für eure mühe, habe selber nichts aussagekräftiges darüber finden können.

allen ein gut fund,

danke mirko




Offline
(versteckt)
#12
22. März 2011, um 20:07:16 Uhr

Was wiegt das Teil?

Eine echte Silberne sollte so um die 20 Gramm wiegen.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#13
22. März 2011, um 20:12:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Selu
Warum Kupfer? Woran erkennst du das?
Sehr schöner Fund (falls sie echt ist)

MfG Selu  Winken
Vermutlich gefällt ihm die Farbe der erhabenen Stellen der Prägung nicht.
Mir auch nicht.

Gruß Marco

Offline
(versteckt)
#14
22. März 2011, um 20:15:33 Uhr

Hallo Selu!
1)Wenn Du die Buchstaben auf dem Revers anschaust, dann  sieht Du einen roten Farbstich auf diesen. Das dürfte nicht sein.
2) Wenn Du die Fläche zwischen den Buchstaben betrachtest, sollte die Fläche  glatt sein, ist sie aber nicht. Auch auf der Fläche finden sich kleine Poren, was für einen Guß spricht. Kann auch sein, daß die Münzstätte unterwertig gearbeitet hat. Ob es eine zeitgenössische Fälschung ist, oder ob sie neuern Datums ist, kann so nicht festgestellt werden. Zumindest muß ich sagen, bei dieser Münze ist Vorsicht geboten.
 Ich möchte mal ein Beispiel geben.Vor ungefähr 10 Jahren war ich auf einem großen Flohmarkt in Ingoldstatt auf dem auch viele Händler aus Polen vertreten waren, die auch Taler ( Schwalbachzeit) angeboten hatten. Bei genauem Hinsehen hatten alle diese Taler einen Rotstich, was ganz klar heist, daß alle moderne Fälschungen waren. Wer diese Taler fälscht, kann auch frühere Taler fälschen.
Derfla Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor