[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Silber von 1667

Gehe zu:  
Avatar  Silber von 1667  (Gelesen 1852 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. März 2016, um 19:15:34 Uhr

Hallo zusammen,

wer kann helfen bei der Bestimmung dieser Sibermünze von 1667.
Im Netz werde ich leider nicht fündig.

Gut Fund

finden1


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0154.JPG
DSC_0156.JPG
Offline
(versteckt)
#1
19. März 2016, um 19:25:30 Uhr

Leopold aus dem hause Habsburg       Zwinkernd


Groß xp 68          Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. März 2016, um 19:29:45 Uhr

Danke für die schnelle Antwort.

Gut Fund

finden1

Offline
(versteckt)
#3
19. März 2016, um 19:58:56 Uhr

Das ist ein böhmischer Kreuzer unter Leopold I.,
die Münzstätte ist Kuttenberg.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Kreuzer 1667


Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. März 2016, um 19:56:20 Uhr

Danke dir Walker für deine genaue Bestimmung.

Gut Fund

finden1

Offline
(versteckt)
#5
21. März 2016, um 10:35:52 Uhr

Glückwunsch  Applaus
Ich liebe die Dinger aus Silber Küsschen  Küsschen

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. Oktober 2016, um 17:57:50 Uhr

Hallo zusammen,

wollte noch mal nachfragen an welchem Zeichen oder Buchstaben man
die Münzstätte Kuttenberg ausmachen kann?

Vielen Dank im Voraus.

Gut Fund

finden1

Offline
(versteckt)
#7
24. Oktober 2016, um 18:21:31 Uhr

Das erkennst du am Löwen mit dem Doppelschwanz

 


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot_20161024-191924.jpg
Offline
(versteckt)
#8
24. Oktober 2016, um 18:41:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
Das erkennst du am Löwen mit dem Doppelschwanz

 
Nein!
Der doppelschwänzige Löwe ist das böhmische Wappenzeichen,
Kuttenberg hat 19 verschiedene Münzzeichen, bei dir 1667 ist
der Münzmeister Georg Hackl (1651-1677), das Münzzeichen ist
hier eine Hand nach links mit einer Hacke.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#9
24. Oktober 2016, um 18:47:28 Uhr

 Peinlich
Wieder was gelernt  Anbeten

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
24. Oktober 2016, um 20:05:47 Uhr

Erst mal danke für die schnellen Antworten.
Verstehe ich das jetzt richtig, dass man die Münzstätte am jeweiligen zu dieser Zeit wirkendem Münzmeister fest macht?

Gut Fund

finden1

Offline
(versteckt)
#11
24. Oktober 2016, um 20:32:04 Uhr

Größtenteils ja, aber es gibt auch Prägungen mit nur einem Münzstättenzeichen!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
24. Oktober 2016, um 20:39:01 Uhr

Ganz  schön  vielschichtig das Thema.

Gut Fund

finden1

Offline
(versteckt)
#13
24. Oktober 2016, um 20:42:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von finden1
Ganz  schön  vielschichtig das Thema.

Gut Fund

finden1
...es lässt sich aushalten  Zwinkernd

Gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor