[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Silbermünzen

Gehe zu:  
Avatar  Silbermünzen  (Gelesen 18921 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13   Nach unten
Offline
(versteckt)
#90
21. Februar 2017, um 06:49:31 Uhr

sehr spannend die Geschichte......

Schade, dass der Finder kein Forumsmitglied mehr ist.....wieso eigentlich?

Handelt es sich tatsächlich um ein Unikat und man riecht das große Geld?

Fragen über Fragen   Nullahnung

Offline
(versteckt)
#91
21. Februar 2017, um 08:45:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Morti75
sehr spannend die Geschichte......

Schade, dass der Finder kein Forumsmitglied mehr ist.....wieso eigentlich?

Handelt es sich tatsächlich um ein Unikat und man riecht das große Geld?

Fragen über Fragen Nullahnung

Der Finder hat mich angeschrieben mit der Bitte schnell gelöscht zu werden, so auch seine Bilder und Schreiben.

Beim Ersten Wunsch konnten wir helfen, leider nicht beim Zweiten.

Warum dass er es so eilig hatte wird wohl noch offen bleiben.

Offline
(versteckt)
#92
21. Februar 2017, um 11:09:31 Uhr

So nochmal zum Thema
Die Legende der Münze nennt die Grafen von Schwarzburg

Oben rechts angefangen

AL steht für Albrecht VII. Graf von Schwarzburg Rudolstadt

und die Söhne von von Johann Günther I. von Schwarzburg

GVN = Günther XLII (1586-1643)
AN:HEN = Anton Heinrich (1586-163)
HA ;GVN für Johann Günther II. (1586-1631)
und
GVN:CH steht für Günther Christian (1586-1642)

Geprägt wurde wieder ab 1601 und zwar anfangs NUR in Erfurt
weshalb ich diesen 1/4 Taler der Münzstätte Erfurt zuweise
Das Wappen ist auch identisch mit dem Doppelgroschen von 1602 aus Bethe Nr 446
Somit steht für mich fest das dieses Stück daher stammt und mit auftauchen letzter Woche hier im Forum das bisher einzig bekannte Exemplar

Nur zur Info für Walker der ja dies alles anzweifelt (Wenn man nichts findet im Netz gelle :-)

Zur Münzgeschichte der Prägestätte Erfurt von 1601 bis 1609 und besonders die Prägung der obengenannten Grafen
habe ich einen Artikel im Jahrbuch  für Thüringer Münz und Medaillenkunde gefunden Heft 14 (2003)

Walker um deine Zweifel auszuräumen kann ich Dir das Heft sehr empfehlen

Ich denke das reicht
mfg Hessen62 aus dem Numismatikforum

wo ja jemand weiter oben geschrieben hat das Forum wäre auch nicht mehr das was es mal war
Ich denke da anders

Hinzugefügt 21. Februar 2017, um 13:00:20 Uhr:

So weiter

Der Halbe Taler 1601 der auch oben erwähnt wurde ist auch ein UNIKUM

Dieser tauchte zuerst bei Fischer in seinem Buch über Schwarzburger Münzen (1904) auf.
Dann wurde das Stück in der Auktion 73 im Oktober 1933 bei dem Auktionshaus Helbing München angeboten
mit folgenden Text 

994 Albert VII. von Rudolstadt, f 1605, und die Söhne Johann Günthers von Sondershausen.1/2 Taler 1601. 
-AL-GVN-A-HE-HA'GVNTCH- —-GVN-COM-A-SCHWARZ-E-HONG Dreif. behelmtes vollständiges Wappen m. Schildhaltern zwischen 16—01 Rs: RVDOL'IF ROMAN-IMPERA-SEMPER-AVGVSTVS Rs. Gekr. Doppeladler m. Reichsapfel a. d. Brust. Fischer 166 nach diesem Exemplar. Unikum ! Etwas oxydiert, sonst schön. Abgebildet Tafel 7

desweiteren tauchte dieses Stück wieder 1993 bei dem Auktionshaus Dr Busso Peus Auktion 336 Los Nr 1637 
auf mit Bezeichnung UNIKUM

Bekannt sind aus der Münzstätte Erfurt aus der Zeit 1601-1605
Nur 
Goldgulden von 1603,1604
Taler 1601,1602,1603,1604,1605
1/2 Taler 1601 NUR dieses eine Exemplar was ich oben erwähnte
Doppelgroschen 1602
einseitige Pfennige 1602,1605

So abwegig den 1/4 Taler von 1601 als UNIKUM zu bezeichnen ist es nun auch nicht (dieses Stück aus dem Forum) da man ja auch an den Halben Taler 1601 sehen kann das es bis heute nur das eine Exemplar gibt aus dem Fürstenbergischen Münzkabinett Donaueschingen wo Fischer seine Daten für sein Buch her hatte.

Ich denke es ist ein hochinteressantes Stück für die Numismatik 
Über eine sachliche Diskusion würde ich mich freuen 
ohne das man hier als Neuling angefahren
Grüsse Hessen62

« Letzte Änderung: 21. Februar 2017, um 13:00:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#93
21. Februar 2017, um 13:53:26 Uhr

Hier in der Münzabteilung geht ja richtig die Post ab.  Super
Sehr spannend, selbst für jemanden wie mich, der von Münzen keine Ahnung hat.
Mir als Laien gefallen die Münzen aus dem 16./17. Jh. sowieso mit am besten, also rein optisch gesehen.

Offline
(versteckt)
#94
21. Februar 2017, um 15:02:39 Uhr

@Einar Testperson
Ist leider so, daß man als Neuling oft angefahren und die Kompetenz in Zweifel gestellt wird. Dem Themenstarter gings ja ähnlich bei dem Hortfund und hat sich aus welchen Gründen auch immer schon wieder verdrückt. Das sollte man alles nicht persönlich nehmen.
Gibt zwar sehr kompetente Leute hier, trotzdem wäre es schön, wenn du hier ab und zu reinguckst. Hier noch eine von mir gefundene nicht identifizierte Münze. Vielleicht fällt dir ja dazu was ein
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,98650.msg1023583.html#msg1023583

Gruß Aslan

Offline
(versteckt)
#95
21. Februar 2017, um 16:36:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aslan
Ist leider so, daß man als Neuling oft angefahren und die Kompetenz in Zweifel gestellt wird. Dem Themenstarter gings ja ähnlich bei dem Hortfund und hat sich aus welchen Gründen auch immer schon wieder verdrückt. Das sollte man alles
Das man als Neuling oft angefahren wird ist wohl reichlich übertrieben, sicherlich wird es den einen oder anderen Fall geben, aber das sind wohl mehr die Ausnahmen.
Das es einigen Mitgliedern komisch vorkommt, wenn man mit 5 eigenen Themen den zweiten Hort präsentiert, ist doch wohl auch nichts verwerfliches, wir hatten doch gerade den Fall wo ein Neuer mit Funden aus einem Russen Forum auf dicke Hose gemacht hat.

Aus welchen Gründen der Themenstarter gelöscht werden wollte, kann man sich doch wohl nach den letzten Beiträgen an drei Fingern abzählen, oder ??

Offline
(versteckt)
#96
21. Februar 2017, um 17:23:52 Uhr

Ich möchte das Wissen im Münzbereich von Walker der eine Wichtige Funktion hier im Forum anbietet nicht in Frage stellen,aber das Zusammen Arbeiten  möglicherweise mit Mitgliedern aus anderen Foren (Fachbereiche)kann doch nur gut sein für das DF.
Und gerade bei seltenen Stücke  bis Unikate gehen die Meinungen halt weit auseinander ,was am Ende dazu führen sollte  1.,die Münze so gut wie möglich zu bestimmen.
Ich selbst würde es sehr Begrüßen wenn wir hier im Forum so viel wie möglich Kompetente Fachleute und deren Meinungen und Wissen  haben.
Das der TE angepisst ist naja   Unentschlossen finde ich nicht so tolle den sehr viele User hier haben sich bemüht zu helfen,so dankt man es nicht  Down
Reisende soll man nicht aufhalten

schwingi

Offline
(versteckt)
#97
21. Februar 2017, um 19:20:18 Uhr

Du wirst auch als Neuling, wenn auch ohne Vorstellung nicht angefahren,
nur wird hier etwas behauptet, was derzeit in keiner Weise irgendwie belegbar ist!

In irgendeinen Beitrag hab ich selber geschrieben *...entweder ist's eine unedierte...*,
aber das bis jetzt geschriebene ist jederzeit von allen nachlesbar, bringt keine
neuen Erkenntnisse, die Aufzählung der Grafen, Übersetzung der Legende, etc....,
das weis ich selber, da brauch ich keinen nochmaligen Büchertexte, und hilft
auch in keiner Weise weiter.
Auch die Frage über die Mzst. ist nicht relevant, da es nur Erfurt war in dem Zeitraum.

Solche Beschreibungen sind hier im Forum sehr wenig in Gebrauch,
weil's die meisten nicht interessiert, ansonsten bleib ich bei m.M.

Ein Bild von der Legende mit dem *A* würde mich noch interessieren, da ich den Bethe nicht
besitze, alles weitere wird sich finden  Winken
...sollte es sich als Unikum herausstellen, freut's mich  Zwinkernd

...nur eigenartig das in einigen Foren Anfragen diesbezüglich gestellt wurden, dann aber alle Bilder
gelöscht wurden, hat wohl jemand nasse Hosen bekommen  Zwinkernd

@ ist kein Zufall im Numisforum, bin seit einiger Zeit dabei.

... Winken

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#98
21. Februar 2017, um 19:35:30 Uhr

Gegen ganz nasse Hosen sollen ja Pampers helfen- so ein Verhalten, wie es der TE an den Tag gelegt hat, zeugt weder von Verstand noch Reife , meiner Meinung nach.  Zwinkernd
Das wirklich Interessante driftet in den Hintergrund ab

« Letzte Änderung: 21. Februar 2017, um 19:36:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#99
21. Februar 2017, um 19:44:35 Uhr

Du sagst es  Super
Statt dessen er (TE) froh sein sollte das sich die User die Köpfe zerbrechen über seinen Fund,macht er einen auf Beleidigt.
Es gibt ja andere Foren auch da kenn er in Zukunft seine Fund zuordnen lassen
  Detektorforum
Meinungen diskutieren für das sind die Foren doch da  Nono


schwingi

Offline
(versteckt)
#100
21. Februar 2017, um 20:11:00 Uhr

In keinem Beitrag des TE kommt es mir so rüber als sei er beleidigt.
Er hat wohl eher Panik bekommen, weil er einen vermeintlich seltenen Fund gemacht hat. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#101
21. Februar 2017, um 20:23:38 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/helbing_nachf1933_10_24/0068



Der Link zum Münzbild Halbtaler 1601 Tafel 7 Nr 944

mit dem gewünschten .A. in der Legende



Hinzugefügt 21. Februar 2017, um 20:26:18 Uhr:

Sorry nr 994 nicht 944

« Letzte Änderung: 21. Februar 2017, um 20:26:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#102
21. Februar 2017, um 20:36:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
In keinem Beitrag des TE kommt es mir so rüber als sei er beleidigt.
Er hat wohl eher Panik bekommen, weil er einen vermeintlich seltenen Fund gemacht hat. Zwinkernd


Ah du meinst das er das dann melden sollte 

schwingi

Offline
(versteckt)
#103
21. Februar 2017, um 20:40:41 Uhr

Vermutlich hat ihm jemand gesteckt, dass solche hier gezeigten Funde den Behörden gemeldet werden... ohne NFG kann man dann schon mal Bammel bekommen.

Jedenfalls fand ich es eine sehr interessante Diskussion um ein besonderes Stück. Danke für euer Fachwissen!

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)
#104
21. Februar 2017, um 20:47:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elgonzo
Vermutlich hat ihm jemand gesteckt, dass solche hier gezeigten Funde den Behörden gemeldet werden.

Du meinst bestimmt einen Melde Onanierer ?

Geschrieben von Zitat von Elgonzo
ohne NFG kann man dann schon mal Bammel bekommen

Wie weist du denn dass er keine hat?

Das Problem liegt ganz wo anders.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor