[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Statsitik über "Schrottmünzen"

Gehe zu:  
Avatar  Statsitik über "Schrottmünzen"  (Gelesen 489 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Oktober 2013, um 11:37:07 Uhr

Hallo allerseits,
heute morgen bin ich wach geworden, Urlaub und Sonne, na also los gings!!! 1h unterwegs, da fing das an zu regnen!!!
habe ordentlich den Ar*** gewaschen bekommen, jetzt scheint wieder die Sonne ich könnte kotzen  Idiot

Naja, ich sondel jetzt seit einem Jahr regelmäßig, und werfe alle "Schrottmünzen" in dieses Schatzkästchen. Hier mal die Statistik:
42 Deutsche Mark
11 x 50 Pfennig "sich regen bringt segen" (Regen klasse Wortspiel  Ärgerlich )
74 x 10 Reichspfennig ( Preußen, Weimarer Republik, und 3. Reich zusammen)
33 x 5 Reichspfennig (  s h. oben)
82 x 1 Reichspfennig (s.h. oben)
dazu noch 20 tote Münzen

alles in allem 265 Münzen

wie siehts bei euch so aus?! auch soviele 10 und 1 Pfennig Stücke?

Lg Bismarck


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1080044.JPG
Offline
(versteckt)
#1
10. Oktober 2013, um 12:03:28 Uhr

ich sondel seit ca 6 Wochen....aber vielleicht ists ja für den ein oder anderen auch interessant von nem Newbie zu hören.

das mit den Reichspfennigen kann ich nachvollziehen, ich habe in der Zeit auch schon 12 Stück gefunden, hochgerechnet aufs Jahr stimmt die Statistik sicherlich Smiley
Vielleicht brachte es damals ja Glück so einen Pfennig aufs Feld zu werfen für ne gute Ernte Lächelnd (war bisher nur auf Feldern sondeln).

was ich bisher noch NICHT gefunden habe sind münzen NACH 1942 ...sicherlich werden sich die noch einstellen (hoffe ich), aber mein bisheriges Fundspektrum (wenn man das nach 6 Wochen schon sagen darf) liegt zwischen 1875 und 1925...mit einigen Ausreissern (1657 zb. oder einen Römer)

*senf ende*


Murkel

« Letzte Änderung: 10. Oktober 2013, um 12:04:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Oktober 2013, um 12:14:00 Uhr

ist doch interessant, habe vergessen, hauptsächlich Acker, aber ab und zu auch mal wald oder ne wiese,

Offline
(versteckt)
#3
11. Oktober 2013, um 21:16:34 Uhr

also die hälfte ist garantiert nicht schrott

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor