[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Unbekannte Buchstaben

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannte Buchstaben  (Gelesen 1395 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. August 2011, um 22:33:07 Uhr

Hallo,

habe Gestern 2 Münzen von der Pfalz - Neuburg gefunden. Diese haben auf dem Revers ein G und W eingeprägt.
Weiß von Euch jemand was diese zu bedeuten haben?
Der damalige Herrscher war Karl Phillip III, also haben diese Initialen wohl eher nichts mit ihm zu Tun.
Grüße
Dasda [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0004.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. August 2011, um 22:37:28 Uhr

das bedeutet wo die Münzen geschlagen wurden, also in welcher Stadt, vermute ich jetzt mal!

 Winken

Offline
(versteckt)
#2
13. August 2011, um 22:52:03 Uhr

Hi,

das sind die Initialien des Münzmeisters Johann Georg Wunsch,
war in Heidelberg von 1711-1728 tätig!
Schreibt sich auch IG W.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
13. August 2011, um 22:53:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
das bedeutet wo die Münzen geschlagen wurden, also in welcher Stadt, vermute ich jetzt mal!

 Winken

Stimmt, könnte natürlich auch in Frage kommen.
Meine Vermutung ging in Richtung,  Initialen eines Münzmeisters, da die Münzen auch ohne Buchstaben vorkommen.

Offline
(versteckt)
#4
13. August 2011, um 22:54:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Hi,

das sind die Initialien des Münzmeisters Johann Georg Wunsch,
war in Heidelberg von 1711-1728 tätig!
Schreibt sich auch IG W.

Gruss Walker

aha, da lag ich ja total falsch  Smiley
Aber dafür haben wir ja unsere Profis!

Offline
(versteckt)
#5
13. August 2011, um 22:57:23 Uhr

GW könnte Grafschaft Wied bedeuten. Würde örtlich passen oder?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://sri.lamoneta.it/Numismatica/legende.php?lettera=G




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. August 2011, um 22:58:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Hi,

das sind die Initialien des Münzmeisters Johann Georg Wunsch,
war in Heidelberg von 1711-1728 tätig!
Schreibt sich auch IG W.

Gruss Walker


Hi Walker,
vielen Dank für die Hilfe. Das hat sich jetzt wohl überschnitten.
Der Münzmeister ist jetzt auf dem Zettelchen notiert und wandert mit den Münzen ins Album   
Grüße
Dasda    Smiley

Hinzugefügt 13. August 2011, um 23:07:54 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Fisch79
GW könnte Grafschaft Wied bedeuten. Würde örtlich passen oder?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://sri.lamoneta.it/Numismatica/legende.php?lettera=G





Hi Fisch79,
das Neuburg welches hier gemeint war, ist Neuburg an der Donau. Das von dir gemeinte liegt in der Pfalz. (mit der Gemeinde Wied in der Nachbarschaft)
Vielen Dank für deine Mühen. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Unbekannte Buchstaben


Grüße
Dasda
http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_022.gif


« Letzte Änderung: 13. August 2011, um 23:07:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
13. August 2011, um 23:08:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fisch79
GW könnte Grafschaft Wied bedeuten. Würde örtlich passen oder?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://sri.lamoneta.it/Numismatica/legende.php?lettera=G





nö, leider nicht ganz  Zwinkernd
auf dem Kreuzer steht  ja CHVR PFALZ drauf!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#8
13. August 2011, um 23:10:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Hi,

das sind die Initialien des Münzmeisters Johann Georg Wunsch,
war in Heidelberg von 1711-1728 tätig!
Schreibt sich auch IG W.

Gruss Walker


Kannste mir mal den Unterschied zu der hier erklären, Walker?

Hinzugefügt 13. August 2011, um 23:10:45 Uhr:

Die URL mein ich:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/neuer_acker_und_ne_silberne-t14059.0.html


Offline
(versteckt)
#9
13. August 2011, um 23:24:52 Uhr

welchen Unterschied?
Beide sind aus der Pfalz, nur verschiedene Jahrgänge und Prägestätten!

Die Münze von Dasda ist eindeutig Heidelberg zum zuweisen durch die Mmz. G W,
das Prägejahr weis ich nicht, steht auf der Vs.,
im Link ist ein 1742er Jahrgang, und in der Mzst. Mannheim wurde ab 1735 geprägt!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#10
14. August 2011, um 00:01:06 Uhr

Dann haben sie den hier falsch klassifiziert oder?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.muenzauktion.com/saenn/item.php5?id=1818


Offline
(versteckt)
#11
14. August 2011, um 23:19:15 Uhr

Ich hoffe das wird jetzt kein Ratespiel auf Dauer  Platt

lt. Literatur ist diese Bestimmung im Link falsch (war schon öfter und kommt immer wieder vor!!!)
Im Link ist der Kreuzer von 1722, G.W. war Mzm. in Heidelberg von1711-1735, in Mannheim von 1735 bis 1738,
dieser Typ Kreuzer mit Monogramm CP wurde in Heidelberg von 1720-1728 geprägt mit Mmz. G W,
weiters mit Monogramm CP in Mannheim von 1737-1740 und 1742!
1738 wurde G W von F.O. (Franz Ofner) abgelöst!

Der Kreuzer 1722 im Link ist eindeutig eine Heidelberger Prägung unter Münzmeister J. Georg Wunsch!


Gruss Walker


Offline
(versteckt)
#12
15. August 2011, um 03:25:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Ich hoffe das wird jetzt kein Ratespiel auf Dauer  Platt

Nene, will ja nicht nerven, sondern lernen.  Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor