[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 unbekannte Münze

Gehe zu:  
Avatar  unbekannte Münze  (Gelesen 924 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Januar 2011, um 20:31:22 Uhr

Hallo,
habe dieses Münzlein vergangenes Jahr im Wald gefunden. Leider kann ich diese Münze nicht bestimmen.
Wer kann diese Münze bestimmen ?

Gruß Lutz   


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 042.jpg
Bild 043.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. Januar 2011, um 21:54:14 Uhr

Hi,

eine normale Umlaufmünze ist das nicht, wahrscheinlich eine
Art Gedenkmünze oder sonstige Ausgabe bei Veranstaltungen, etc......!
Genaueres weis ich aber auch nicht darüber.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#2
29. Januar 2011, um 22:19:09 Uhr

das ist ein Jeton ca. 1820
Vorderseite: Friedrich August I. (Sachsen) 1750-1827 Bild nach links, Umschrift: FRIED:AUGUST.V.DEUTSCHLD
Rückseite: Nackter Amor mit Anker, umschrift Liebe und Hoffnung

Durchmesser sollte 24mm sein, material Goldbronze

Das war wohl ein art propagandajeton um seine liebe zu deutschland auszudrücken und die hoffnung auf ein von napoleon freise und unabhängiges Sachsen/Deutschland
Friedrich August I. war in den Befreiungskriegen seinerzeit äusserst engagiert. Er war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst von Sachsen, ab 1806 bis zu seinem Tod dann König.


Von Lauer aus Nürnberg sind ähnliche Jetons/Rechenpfennige bekannt, die jedoch die umschrift "KOE VON SACHSEN" tragen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.com/hardelt/item.php5?id=10585&lang=en&curr=USDEUR&ref=froogcom

gruss platin

« Letzte Änderung: 30. Januar 2011, um 08:25:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. Januar 2011, um 10:40:04 Uhr

Moin,
vielen Dank Walter und Platinrubel für Eure Auskünfte.
Die Antwort von Platinrubel hat mich überzeugt. Danke für Deinen Link, die Abbildung hat sehr große Ähnlichkeit. Jetzt ist mir auch klar, warum der Jeton (Messing) so gut erhalten ist.

Gruß Lutz

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor