[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Unbekannter Silberling....Wer kann helfen???.Mittelalter?

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannter Silberling....Wer kann helfen???.Mittelalter?  (Gelesen 884 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. März 2013, um 00:36:00 Uhr

Hallo liebe Sondelkollegen   Winken
Hab heute eine schöne Silbermünze gefunden.  Smiley.Kann aber leider nicht erkennen um welche es sich handelt.Kann die Währung nicht bestimmen und die Jahreszahl sieht man auch nicht.Kann mir jemand sagen um was für eine Münze es sich handelt?.Sie hat einen durchmesser von 18mm.Wäre euch sehr dankbar.  Smiley.
Schöne Ostern und Gut Fund euch.
grüßle Joggel  Winken


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P3290157.JPG
P3290158.JPG
P3290159.JPG
P3290160.JPG
Offline
(versteckt)
#1
30. März 2013, um 00:52:37 Uhr

Sind 2 Kreuzer ( Halbbatzen) Salzburg unter Paris Lodron (1619-1654).Jahreszahl kann ich leider nicht entziffern.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#2
30. März 2013, um 10:15:06 Uhr

noch ein wenig Reinigen, und du hast einen tollen
Silberling Super. Glückwunsch Applaus.


gruß.                        Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. März 2013, um 14:22:22 Uhr

Hallo Derfla.  Lächelnd.Danke für die Info.  Smiley.leider kann ich die Jahreszahl überhaupt nicht erkennen.Erkenne nur eine 16..
Bin aber trotzdem total glücklich über den Fund.War mal wieder ein Adrenalinstoß durch und durch beim ausgraben,hihi.Danke für die bestimmung.  Zwinkernd.@.Copper danke für die Glückwünsche.Wie reinigst du deine Silbermünzen?.Zitronensäure?.Ich möcht halt nix kaputt machen.  Smiley.

liebe grüße Joggel.Allzeit Gut Fund.  Winken

Offline
(versteckt)
#4
30. März 2013, um 15:34:45 Uhr

Hi,

schöne silberne  Applaus  Applaus  Applaus

@Derfla du machst mir Angst, dacht immer Du bist der KNOPFPROFI.

Münzen sind wohl auch Dein Mitje,  Grinsend  Grinsend  Grinsend  Grinsend

Mfg
Coindancer Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Unbekannter Silberling....Wer kann helfen???.Mittelalter?
http://www.smilies.4-user.de/include/Ostern/smilie_oster_233.gif


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
30. März 2013, um 16:42:31 Uhr

Hallo Coindancer.  Smiley.Danke dir.Eine Frage.Wie reinigst du deine Silberlinge?.
liebe grüße Joggel  Winken

Offline
(versteckt)
#6
30. März 2013, um 18:24:06 Uhr

Hallo Coindancer!
Knöpfe und Münzen haben eines gemeinsam. Sie sind meistens rund und haben selten eine andere Form.
Sammle schon 60 Jahre Münzen. Habe mir in den letzten 35 Jahren eine größere Münzbibliothek zugelegt, denn ohne die geht es nicht. Die Knöpfe kamen erst später dazu.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#7
30. März 2013, um 23:34:04 Uhr

Hi Joggel
Ich hab nur gute Erfahrung bei Silbermünzen mit Zitronensaft. Ich benutze immer die aus der Plastikzitrone. Meisst langen 10 Minuten. Bei Münzen mit einem niedrigen Silbergehalt (Billon (nur 12,5% Silber)) musst du etwas vorsichtig sein. Wenn die Münze anfängt rot zu werden sollte sie raus. Man bekommt das zwar wieder weg, aber ist halt mehr arbeit. Danach mit einem weichen Tuch vorsichtig abreiben, dann geht das ganze schwarze weg.  Silbermünzen sind meisst sehr spröde und könnten bei zu viel Druck durchbrechen. 
Ich reinige sie danach noch mit Azeton und leg sie bei 120 Grad ins Bienenwachs für ein paar Minuten. Damit wird sie versiegelt und bleibt auch noch länger so schön silbern. 

Sollte ich falsch liegen, bitte korrigiert mich. 

Danke

Matt

Offline
(versteckt)
#8
31. März 2013, um 00:02:37 Uhr

12,5% ist nicht ganz richtig   Zwinkernd
Billon ist eine Legierung aus Kupfer und Silber, wobei der
Silbergehalt weniger als 50% beträgt (500/1000), z.B. können
auch Anteile von Zinn enthalten sein!

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 31. März 2013, um 14:06:40 Uhr von (versteckt), Grund: textfehler »

Offline
(versteckt)
#9
31. März 2013, um 02:22:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Knöpfe und Münzen haben eines gemeinsam. Sie sind meistens rund und haben selten eine andere Form.
Oh, sie haben noch mehr gemeinsam - manchmal macht man aus Münzen Knöpfe oder man macht Knöpfe, die wie Münzen aussehen.

Außerdem gehören diese beiden Sachen wohl zu den häufigsten Objekten, die man als Sondler so aus dem Boxden zieht.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
31. März 2013, um 12:11:57 Uhr

Hi Walker
Danke, wieder was dazu gehört. Hatte bisher nur das Vergnügen mit ein paar 1 Kreuzer Stücken und die hatten halt nur 12,5%...
Aber glücklicherweise lernt man nie aus.
  Smiley

Matt

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
02. April 2013, um 20:51:57 Uhr

Hi Thorn21.

Danke für deine ausführliche Erklärung  Smiley.Ich hab sie mit Zitronensäure gesäubert.Aber alles graue bekommt man net weg.Aber so wie sie jetzt ist ist sie schön finde ich.  Winken.Übrigens der Witz war das ich dort  wo die Münze war 3 Tage zuvor schon mal drüber bin und die verpasst habe.ja ja da sieht man mal.....lieber 2 mal an der gleichen stelle suchen.  Grinsend
grüßle joggel

Offline
(versteckt)
#12
02. April 2013, um 20:59:29 Uhr

  schickes münzlein  Applaus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor