[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Unterwegs in süden

Gehe zu:  
Avatar  Unterwegs in süden  (Gelesen 1231 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Oktober 2008, um 11:49:51 Uhr

Servus

War mit ein paar freunde in süden gestern und nach 9 stunden  Suchen hab ich ein paar münzen gefunden.
Die meistens sind schrott,aber die zwei silber und die mini münzen interessiert mich.
Kann jemand bestimmen was die sind?Die eine silber ist leider von Mr.Bauer mit das Pflug erwischt :'(

Gruß Jeff..


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF1836.jpg
DSCF1837.jpg
DSCF1840.jpg
DSCF1841.jpg
DSCF1844.jpg
DSCF1845.jpg
DSCF1846.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Oktober 2008, um 12:48:27 Uhr

Na der Ausflug war doch lohnenswert, was?

Nummer 1 vom Namensvetter: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Die Andere dauert noch etwas. Grinsend


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#2
26. Oktober 2008, um 13:23:44 Uhr

Die kleine runde und die kleine eckige braune sind
wohl aus Augsburg.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#3
26. Oktober 2008, um 13:39:01 Uhr

Hi Jeff,

die letzte geknickte ist
Pfalz-Kurlinie, ein Vicariats-2 Kreuzer 1658 unter
Kurfürst Karl Ludwig (1648-1680),
Prägestätte sollte Heidelberg sein.

Gruß Walker

Vikariatsmünzen
Münzen, die die Kurfürsten der Pfalz als Stellvertreter (Vicarius)
nach dem Tod des Kaisers bis zur Wahl des nächsten Kaisers in
Erinnerung an dieses Ereignis prägten.

 



« Letzte Änderung: 26. Oktober 2008, um 13:44:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
26. Oktober 2008, um 13:57:52 Uhr

Hi,

die bayrische ist schon von Max bestimmt worden  Super
leider ist der genaue Jahrgang nicht mehr erkennbar (181?),
übrigens ist deiner kein 6 Kreuzer (wie im Link), sondern 1 Kreuzer.

Gruß Walker

(versteckt)
#5
26. Oktober 2008, um 16:16:04 Uhr

Die runde ist unverkennbar ein Augsburger und noch in einem gutem Zustand.Meistens sind die viel schlechter beinander und gar nicht so häufig zu finden.Die beiden eckigen können auch Augsburger sein,auch Regensburger sind nicht auszuschliessen.In der Gegend sind beide Typen recht häufig,wobei die Augsburger überwiegen.Schade das die Silberne nen Pflugschaden abbekommen hat.Die 1 Kreuzer sah ungerreinigt älter aus als sie letztendlich ist.

Offline
(versteckt)
#6
26. Oktober 2008, um 17:13:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Findnix
Die runde ist unverkennbar ein Augsburger und noch in einem gutem Zustand.Meistens sind die viel schlechter beinander und gar nicht so häufig zu finden.Die beiden eckigen können auch Augsburger sein,auch Regensburger sind nicht auszuschliessen.In der Gegend sind beide Typen recht häufig,wobei die Augsburger überwiegen.Schade das die Silberne nen Pflugschaden abbekommen hat.Die 1 Kreuzer sah ungerreinigt älter aus als sie letztendlich ist.

Hi,
...für Kupfer wirklich noch gut, man erkennt auch noch die Jahreszahl (1621).
Dieser Typ mit Aufschrift CCCC/XX (1/420stel vom Gulden) wurde von
1608-1622 geprägt.
Bei der rechten erkenn ich gar nix mehr  Nono
der linke sollte auch ein Augsburger (Kreuz im Vierpass) sein,
Prägezeit war 1626-1705 m.U.
K/M gibt an das mehrere Varianten existieren  Huch

Gruß Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
26. Oktober 2008, um 18:50:29 Uhr

Danke für die bestimmung jungs Super

Gruß Jeff..

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor