Aber aus welchem anderen Grund sind denn Münzen so oft in der Mitte oder im Viertel durch? Ich bin fast reiner Waldsucher, da ist die Gefahr, dass der Pflug eine Münze erwischt, ausgeschlossen. Dennoch habe ich schon einige (vormals) prächtige Silbermünzen von ca. 1350 bis 1600 in Halb- oder Viertelgestalt gefunden - und den Rest natürlich nicht

. Da es ungestörter Boden war, müssen die doch - so wie die Münze hier im thread - geteilt worden sein. Einfach zerstört und weggeworfen haben wird man sie schon wegen des Materialwertes nicht...
Ich rätsele da auch
