[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Wer kann mir bei diesen Münzen helfen ?

Gehe zu:  
Avatar  Wer kann mir bei diesen Münzen helfen ?  (Gelesen 1414 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. März 2009, um 22:25:29 Uhr

Hallo Gemeinde,

Ich komme bei diesen 3 Münzen leider gar nicht weiter ;(

 Daher meine Frage in die fachkundige Runde .. wer kann mir hier weiterhelfen ?

Beste Grüße

Sui


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1872.jpg
100_1888.jpg
100_1893.jpg
100_1895.jpg
100_1900.jpg

« Letzte Änderung: 16. März 2009, um 22:29:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
16. März 2009, um 22:28:37 Uhr

Könnten aus dem MA sein
Und die halben sind halben sind halbe Münzen aus dem MA , also nicht kaputt so steht es im Buch bei mir!

MFG Sherlok  Winken

« Letzte Änderung: 16. März 2009, um 22:32:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. März 2009, um 22:33:50 Uhr

Danke Sherlock ,

Also alle drei sind aus Silber , leider auch etwas lediert ;(

Hat es was zu bedeuten, das die 2 halben eine äußerst saubere Bruchkante haben ?  Ich würde fast vermuten das irgend ein nicht wissender die mit ner Zange zerknipst hat oder so . Die Hälften passen zwar nich zusammen, aber beide sind der sauber getrennt worden, woran kann das liegen ?

Gruss

Sui 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. März 2009, um 22:35:30 Uhr

Argh , da wars du eindeutig schneller Zwinkernd Vielen Dank. Kann man irgendwie rauskriegen in welches Jahr die fallen ?  MA beginnt um 14Jh  ?

Offline
(versteckt)
#4
16. März 2009, um 22:55:43 Uhr

Es gab mal halbe MA Pfennige soviel ich weis!
Weiter kann ich nicht helfen Sorry  Nono

MFG Sherlok  Winken

Offline
(versteckt)
#5
16. März 2009, um 23:17:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von sui
MA beginnt um 14Jh  ?

MA beginnt eher so um 500, aber einen genauen Anfang gibt's da gar nicht, ebenso wie es kein Ende gibt, über das sich alle einig wären.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. März 2009, um 00:25:40 Uhr

Dank gilt auch dir Durus Zwinkernd  Wie es scheint scheiden sich da die Geister ..

Ich hoffe natürlich immernoch das iregendjemand die Münzen kennt  oder mir einen Tip geben kann. Egal wo ich suche ich scheine sie nirgends zu finden.
Vielleicht ist ist der Halbmond auf der verbogenen ein Anhaltspunkt wo man ansetzen könnte ?

Vielen dank erstmal für die Antworten !


Beste Grüße

Sui

Offline
(versteckt)
#7
17. März 2009, um 00:41:28 Uhr

Hi,

die silberne mit den Kreuzen und Halbmonden könnte eventuell
ein Pfennig aus Brandenburg-Preussen sein Huch
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=566650&AucID=414&Lot=222


bei den anderen Teilen weis ich nichts dazu  Nono

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
17. März 2009, um 09:46:09 Uhr

Holas ,

@ Walker

Die Rückseite stimmt auf alle Fälle, bloß auf der Vorderseite steht bei meiner links ein kleines Männlein oder ähnliches . Man könnte sie also ca ins 13 Jh einordnen , oder ?

Vielen Dank für deine Mühen.

Sui

Offline
(versteckt)
#9
17. März 2009, um 11:43:28 Uhr

ja das is der brandenburger denar (pfennig) ,das mänlein kann man ja bei deiner auch erkennen....
anfang 14.jh.

die anderen mach ich dir nachher....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
18. März 2009, um 00:22:52 Uhr

Klasse @ Trüffel / & alle anderen !

Es ist mir immernoch ein Rätzel wie ihr das rausbekommt ?! Es ist ja nicht so das ich nich gesucht hätte !

An dieser Stelle ein riesen Lob an die kundigen Leute hier ..Danke Zwinkernd

Wenn du die anderen rausfindest bin ich platt  Lächelnd

Beste Grüße

Sui

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
21. März 2009, um 10:12:36 Uhr

Sorry für den Doppelpost, kann aber leider noch keine pm´s schreiben ;(

@Trüffel

Lebst du noch ,bzw hast du noch was rausgefunden ? Würde mich riesig freuen wenn du dich meiner nochmal annehmen könntest.
Evtl hast du ja auch nen paar Tips parat wie ich sowas nächstes mal selber rausbekomme ?

Gruß & schönes Wochenende + Gut Fund !

Sui

Offline
(versteckt)
#12
21. März 2009, um 10:32:11 Uhr

Hey, als kleinen Nachtrag, früher  behalf man sich mit Halbierungen der Münzen, um passendes Kleingeld zu bekommen.
es wurde auch geviertelt oder geachtelt.
War nicht genügend kleingeld in umlauf oder gerade kein wechselgeld vorhanden wurde schon bei den römern so verfahren.
Heute ist das erstens nicht mehr üblich und sogar verboten(zerstörung von Bundeseigentum) und zweitens würde niemand ein halbiertes Eurostück annehmen.


Offline
(versteckt)
#13
21. März 2009, um 11:02:23 Uhr

Ich kann mir nicht helfen, aber das linke Teil auf dem zweiten Bild sieht eher aus wie ein Scheibenknopf! Idee


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
22. März 2009, um 13:11:11 Uhr

@max

Du könntest da recht haben, nach der Reinigung der stark verkrusteten Rückseite bin ich mir auch nich mehr so sicher, da dort rein gar nix zu erkennen ist. Wohl mag es einseitig geprägte Münzlein geben, diese ist zudem aber recht massiv.
Komischerweise bleibt er aus Silber..wer macht denn aus Silber Knöpfe..so eine "Verschwendung" .

Danke dir für dein Einwurf Zwinkernd

Sui

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor