| | Geschrieben von Zitat von majestixXx Elektrolyse ? Essig ?....bei Kupfermünzen?Unglaublich.... Rundumschlag
|
| | |
nur mal so nebenbei, ich habe hier
80% Essigsäure geschenkt bekommen.
War irgendwo über die Flasche.
nft)
Natürlich habe ich probiert, verdreckte Silbermünze rein ..... , gar nichts nach 10 Minuten.
Selbe Kruste immer noch alles da.

Ich glaube Kupfermünze hatte ich auch schon probiert, nichts passiert.
Das scheint chemisch irgendwie nicht zu passen, bei Essigsäure.
Zitrone aber geht super.
> zurück zum Thema:Ewig in destilliertem Wasser einlegen und mit einer Federbürste kitzeln. Bringt glaube ich auch keine Fortschritte.
Leichte Zitronensäure, dann immer wieder mit Kaiser-Natron vorsichtig abrubbeln (sanft) geht nur bei SILBER !
Bei Kupfermünzen löst sich das letzte zu sehende Bild dann meist auf und das wars.
Kupfermünzen ganz sanft mit Seifenwasser und vorsichtigen Bewegungen mit der Zahnbürste säubern. Evtl. noch
sanft mit Natron (feuchten Fingern) nachbehandeln, besser wirds meist nimmer. Hin ist halt hinüber.
Kupfermünzen:
Seife, Wasser, zarte" Bürste, ganz vorsichtig mit Natron schrubbeln ... (keine Säuren!)
Silbermünzen :
Zitronensäure aus dem Kaufhaus, max. 3 Minuten, dann mit Natron neutralisieren und leicht schrubbeln
bei Bedarf Vorgang wiederholen.
PSWenn du bei bekannten, nicht raren Kupfermünzen wenigstens das Jahr noch erkennen willst, dann hilft ungemein
eine sehr feindrähtige Messingbürste. Münze zwischen 2 Fingernägel klemmen - und dann gibs Ihr !

Unglaublich, bei nicht wenigen dieser "wertloseren", völlig verkrusteten Kupfermünzen erscheint wieder ein gut erkennbarer
Prägedruck !
Gruss 8000Hz 