[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Wie kann man eine Münze säubern, ohne zu beschädigen?

Gehe zu:  
Avatar  Wie kann man eine Münze säubern, ohne zu beschädigen?  (Gelesen 1775 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. August 2013, um 20:08:36 Uhr

Hallo
Ja, ja, sondeln macht süchtig ... Ich gehe bei diesem Wetter jeden Tag ein kleines Stündchen oder mehr.
Heute habe ich endlich mal 2 Münzen gefunden. Eine 10 Pfennig (ich weiss, nichts besonderes), aber auch eine andere. Sehr leicht, sehr, platt und stark grün verwittert. Wer könnte mir bitte sagen, wie ich dies Münze säubern kann ( erkennbar machen kann), ohne sie zu beschädigen?
Ich setz nachher noch mal ein Foto rein.
Gruss, Heek 1

Offline
(versteckt)
#1
30. August 2013, um 21:06:14 Uhr

Glückwunsch! Ist bestimmt eine Kupfermünze. Ich mach das immer so: erstmal unter fließend Wasser die Erdreste entfernen, geht gut mit einer Nagelbürste. Dann fülle ich destilliertes Wasser und einen Teelöffel Kaisernatron (gibts im Supermarkt für'n paar Cent in ein Glas/Schüsselchen. Gut umrühren, Münze rein und so zwei bis drei Tage stehen lassen. Danach gut abspülen, mit Nagelbürste leicht schrubbeln. Meist erkennt man dann schon was. Wenn nicht, mit einer Messingdrahtbürste (gibt's im Baumarkt) vorsichtig und geduldig leicht bürsten. Klappt meist ganz gut. Niemals mit aggressiven Scheuermitteln, Stahlwolle oder Eisenbürsten, Dremelschleifer usw 'rangehen! Bei Silber kann man die Münze unter Wasser gut abspülen und mit etwas Zitronensaft mit den Finger blankpolieren, oder man besorgt sich ein "Silberbad" (gibt's auch im Supermarkt) oder Polierpaste für Edelmetall oder ein Silberputztuch. Alles keine große Hexerei. Gold kommt auch nach 5000 Jahren warm glänzend aus dem Erdreich, etwas abspülen und mit einem weichen Tüchlein polieren. Wahrscheinlich gibts noch andere (bessere) Methoden, aber so mach das und bisher hat's immer funktioniert. Gut Fund wünscht Scout67

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. August 2013, um 21:20:13 Uhr

Hallo Scout, danke für deinen Tip. Natron habe ich im Haus. Geht auch normales Wasser? Die Münze ist sehr grün. Erst habe ich noch ein bisschen was erkennen können. Ich habe jetzt probiert die Münze mit öl und Wattestäbchen zu säubern, ist ist sie nur noch grün\ schwarz mit fast keinen konturen mehr. Ob ich das wohl noch hin kriege?
Gruss, Heek 1

Offline
(versteckt)
#3
30. August 2013, um 21:26:44 Uhr

Kannst auch Leitungswasser nehmen. Leg die Münze in paar Tage ein und dann weitermachen wie beschrieben. Besorg dir ne Messingbürste, das geht super. Und immer schön sachte und geduldig! Viel Erfolg wünscht Scout67

Offline
(versteckt)
#4
30. August 2013, um 22:01:43 Uhr

Das mit der Reinigung von Fundmünzen ist immer so eine Sache......Ich sage immer, etwas Zeit und Geduld ist das beste für eine Reinigung und dann kommt es noch darauf an,......auf die Erfahrung und den zustand der Münze.

Also nehme  eine Münzleiche, und mache deine Erfahrung damit...... Zwinkernd

Gruß xp 68


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
30. August 2013, um 22:16:21 Uhr

Hallo
Danke für die schnellen Antworten. Die Münze kommt jetzt für ein paar Tage ins Natronbad. Mal gucken...
Ich wollte Euch noch ein Foto reinsetzten, aber die sind alle unscharf. Man sieht nur eine grüne Scheibe.
Ich habe heute noch was gefunden. Mache ich gleich ein neues Thema von (mit Foto). Vielleicht könnt Ihr mir auch dabei helfen.
Gruss, Heek 1

Offline
(versteckt)
#6
30. August 2013, um 22:22:50 Uhr

Mit nem harten Pinsel mittelhart nehmen und kurz abschneiden.
Dauert zwar bisschen länger aber du beschädigst die Münze nicht. Außer du willst die Münze glänzend dann mach's mit ner messingbürste.  Weise

Offline
(versteckt)
#7
30. August 2013, um 22:36:50 Uhr

Hallöchen,
es gibt Kupfermünzen da erkennt man trotz vorsichtiger Reinigung nichts mehr.
Einige sind halt sehr schwach geprägt.

gruß

Sandmann

Offline
(versteckt)
#8
30. August 2013, um 23:18:36 Uhr

Hallo,
versuche es mal mit Elektrolyse. Was Du brauchst ist ein Baterie-Ladegerät, einen Edelstahllöffel, Natron und ein Kunststofftopf. + Pol an den Edelstahllöffel als Opferanode; - Pol an die Münze; beides darf sich nicht berühren im Natronbad; es fängt an zu sprudeln und die Verkrustungen lösen sich.
Viele Grüße
Arthos

Offline
(versteckt)
#9
01. September 2013, um 15:21:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arthos
und die Verkrustungen lösen sich.
Und die gesamte Patina auch - eine prima Methode, um jede antike Münze schlagartig wertlos zu machen Zwinkernd

Unter Numismatikern gilt der Grundsatz, dass man Silbermünzen nur chemisch und Bronze/Kupfer- etc. Münzen nur mechanisch reinigen sollte. Schon ein längeres Bad in Seifenwasser und Natron kann eine solche Münmze u.U. schädigen.

Aber es kommt imemr auf das individuelle Stück an. Manche Patina ist nicht mehr zu retten und da kann man dann schon mal eine Blankmachunung in Betracht ziehen, um die Münze wieder erkennbar zu machen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
01. September 2013, um 16:27:29 Uhr

Hallo
Ich habe jetzt 5 Münzen im Natronbad. Bin gespannt. Reichspfennig (10) wird immer besser zichtbar. Der Rest entwickelt sich nog (hoffe ich) , das Wasser ist grün. Morgen nehme ich alle Münzen raus. Bei der ein und anderen sind Muster oder Schriftzüge zu erkennen, aber ich habe keine Idee was für Münzen das sein könnten (dafür sehe ich zu wenig).
Gruss, Heek 1

Offline
(versteckt)
#11
01. September 2013, um 16:33:31 Uhr

Münzen aus verschiedenen Materialien sollte man nicht zusammen reinigen. Da können chemische Reaktionen stattfinden.

Ich denke, die 10 Reichspfennig sind aus Zink. Die sehen meist nur nass noch halbwegs erkennbar aus.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
01. September 2013, um 16:44:54 Uhr

O ,dann pack ich die mal um, danke für den Hinweis!
Heek 1

Offline
(versteckt)
#13
01. September 2013, um 18:33:35 Uhr

Essig oder Essigessenz in ein Glas, dazu Salz. Die Münzen nur kurz drin lassen. Bei Kupfermünzen die beste Methode.

Offline
(versteckt)
#14
01. September 2013, um 19:02:19 Uhr

Elektrolyse ? Essig ?....bei Kupfermünzen?

Unglaublich....  Rundumschlag

Mann kann auch mit einer Drahtbürste sein Auto polieren  Grinsend

.....Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Balistol Öl gemacht,ist zwar etwas Zeitaufwendig,aber die sollte man sich eben nehmen !

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor