[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Wieder unbekannte Fundmünzen .

Gehe zu:  
Avatar  Wieder unbekannte Fundmünzen .  (Gelesen 727 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Oktober 2012, um 16:26:59 Uhr

Hallo,
ich möchte mich erstens mal bei Euch bedanken für die bestimmungen meiner Münzen und den anderen Funden.
Was ich nicht verstehen kann ist, ich sehe nicht viel auf den Münzen und Ihr könnt es schon bei einen Foto was sicher nicht so ausagekräftig ist wie in Natura ist zu bestimmen. Ihr sagt mir auch noch das Foto gehört gedreht usw... Natürlich gehe ich dann Euren bestimmungen nach und Ihr habt immer recht. Dafür verdient Ihr erstmal viel  Applaus  Applaus  Applaus .
Wieder mal habe ich 2 Münzen was ich nicht erkennen und bestimmen kann. Vielleicht seht Ihr mehr als ich.
Foto 1+2 Kupfermünze Durchmesser 2 cm.
Foto 3+4  Durchmesser cirka 2,6 cm. Dicke 2 mm.
Ich will die Münzen nicht weiter reinigen, denn ich habe schon eine Münze generalgereinigt-zerstörrt.

Danke für Eure mithilfe
Schönen Gruß aus den verschneiten Tirol
Maul-wurf


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

092.jpg
093.jpg
096.jpg
097.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. Oktober 2012, um 16:35:27 Uhr

Münze 1 ist doch arg am Ende.

Bei Münze 2 würde ich 1 Kreuzer Österreich vorschlagen.

Diese Münzen waren teilweise ziemlich "dick".

Hier mal ein Beispiel.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shop.de/husumermuenzkontor/item.php5?id=2716



Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#2
28. Oktober 2012, um 16:51:49 Uhr

ja da kann ich sondelmichel nur zustimmen

bei der ersten münze könnte dir das evtl noch ein experte sagen der sich mit solchen münzen gut auskennt             ist aber relativ schwierig unter numismatikern genau den einen für genau diese münze zu finden ich hatte mal das glück     gib dabei um wie ich danach wusste um ne britische münze von william dem iii
in der hand haben ist aber auch hierbei das beste

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. Oktober 2012, um 18:03:13 Uhr

Hallo,
das war ja mal wieder super Sondermichel.
Ja das ist genau die Münze, leider kann man nicht mehr erkennen was für eine Währung 1-? Kreuzer aber es ist genau die gleiche.
Könnte es sich hier um 1732 handeln?

Sondermichel könntest du den Goldmaxx weiterempfehlen.
Schönen Dank
Maul-wurf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2022.jpg
Offline
(versteckt)
#4
28. Oktober 2012, um 18:20:47 Uhr

Den Goldmaxx kann ich weiterempfehlen (ich habe inzwischen den Deus und die
Signatur noch nicht geändert). Er hat eine wunderbare Kleinteileempfindlichkeit.

Mehr kann ich zu Deiner Münze nicht sagen. Da müssten dann schon die "Österreicher" ran.


Sondenmichel

« Letzte Änderung: 28. Oktober 2012, um 18:21:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
28. Oktober 2012, um 23:48:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenmichel
Mehr kann ich zu Deiner Münze nicht sagen. Da müssten dann schon die "Österreicher" ran.
Sondenmichel

Hi,

dank dir Sondenmichel, ich auch richtig  Super
Vom Relief her eindeutig ein Münzerl von Maria Theresia,
wahrscheinlich ein Kreuzer, aber mehr gibt's leider nicht dazu


Gruss Walker

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor