[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Württembergische Münze, aber welche?

Gehe zu:  
Avatar  Württembergische Münze, aber welche?  (Gelesen 836 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Februar 2011, um 14:58:36 Uhr

Hi, habe heut meine erste Münze gefunden  :Smiley
Nun hab ich schwierigkeiten bei der Bestimmung.
Vielleicht könnt ihr helfen. Foto iss leider nicht weil man darauf fasst nix erkennen kann.
Allerdings hab ich eine ähnliche gefunden. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/pkkmgbr/item.php5?id=11363

Auf meiner Münze steht auf einer Seite
"WILHELM KÖN. V. WÜERTTEMB."  1827
Auf der anderen Seite kann ich rechts das Wort "MÜNZE" erkennen und unten steht "3 K"
Das Wappen und der Kopf ist der gleich wie auf meinem Link.

Gruß Frank

Achja, sie hat einen Durchmesser von ca. 18 mm und ist ziemlich dünn und leicht.
Kommt mir vom aussehen (Gewicht und Farbe vor wie Alu)



« Letzte Änderung: 23. Februar 2011, um 15:06:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
23. Februar 2011, um 15:26:19 Uhr

Ohne Bild ist eine genau Bestimmung leider unmöglich!


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#2
23. Februar 2011, um 15:44:37 Uhr

Steht doch fast alles drauf: Königreich Württemberg, Wilhelm I. (reg. 1816-1864), 3 K(reuzer)  [SCHEIDE-] MÜNZE, 1827 (Feingehalt 300/1000 Silber).
Gruß, pauline1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. Februar 2011, um 18:28:14 Uhr

Danke Pauline1,
wo könnte ich denn von dieser Münze ne Abbildung zum Vergleich sehen?
Hab schon überall geschaut, aber genau mit diesen Abbildungen auf vorder und
Rückseite konnte ich nirgends einen identischen 3 Kreuzer finden.

Soo, hab jetzt den Tip gefunden die Münze beim Fotografieren seitlich zu beleuchten,
jetzt kann man auch ein bisschen was erkennen.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kopf.jpg
Zahl.jpg
Offline
(versteckt)
#4
23. Februar 2011, um 18:55:56 Uhr

Hi,

von einem 1827er find ich auch nix gescheites!
Die 3 Kreuzer wurden von 1825-1837 geprägt,
hier ein Link von 1826er, so schaut er aus!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
3 Kreuzer Württemberg


Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. Februar 2011, um 19:43:32 Uhr

Yes, Danke,
genau das isser.

Ich muss da wohl nochmal hin, vielleicht gibts noch mehr :-)
Hatte da nur grob gesucht, zudem war es mein erster
Sondelgang überhaupt  Suchen

Gruß Frank

Offline
(versteckt)
#6
24. Februar 2011, um 20:56:47 Uhr

Anbei noch die Bilder eines "ordentlichen" Exemplars.
Viele Grüße, pauline1 [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Württ. 3xer 1827-Rs.jpg
Württ. 3xer 1827-Vs.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
25. Februar 2011, um 18:35:25 Uhr

Super Zustand,
der kam aber nicht aus dem Boden oder?

Da weiß ich wenigstens wie er mal ausgesehen hat :-(

Gruß Frank

PS: War nochmal dort, nichts mehr......... Traurig

Offline
(versteckt)
#8
25. Februar 2011, um 18:51:15 Uhr

Nein, der kommt nicht aus dem Boden, sondern ist oberirdisch überliefert.
Viele Grüße pauline1

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor