[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 zwei Münzen zum bestimmen, eine davon Mittelalter?

Gehe zu:  
Avatar  zwei Münzen zum bestimmen, eine davon Mittelalter?  (Gelesen 919 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Mai 2011, um 17:10:59 Uhr

hallo zusammen,
hätte wieder mal zwei münzen, eine kleine silberne mit der jahreszahl 1632,
durchmesser, 15 mm, gewicht 0,7 gramm.

die größere sieht aus wie kupfer, aber an einigen stellen schimmert es silbern durch,
diese hat ein gewicht von 0,8 gramm, und einen durchmesser von 21 mm.

vielleicht erkennt sie jemand.....

vielen dank im voraus


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5102.jpg
IMG_5105.jpg
IMG_5108.jpg
IMG_5109.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. Mai 2011, um 17:30:27 Uhr

Hi,
die Kupfermünze ist ein Rechenpfennig. Um das Stück eventuell zu finden habe ich hier folgenden Link: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.cgb.fr/monnaies/jetons/j20/fr/monnaies12ba.html?depart=851&nbfic=1000
dann oben Rechts auf suivant drücken, dann kommt ein weiterer Rechenpfennig.

Gruß Mendosa  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. Mai 2011, um 17:39:17 Uhr

hallo mendosa,
danke für den link, die seite kannte ich noch nicht.
werde mich mal auf die suche machen.

gruss

Offline
(versteckt)
#3
16. Mai 2011, um 17:40:06 Uhr

oben rechts ist ein salzburger kreuzer unter paris von lodron
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/franz/item.php5?id=2551

gruss platin

« Letzte Änderung: 16. Mai 2011, um 17:43:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. Mai 2011, um 17:47:52 Uhr

hallo platin,
das ist er! danke für die schnelle info.

gruss

Offline
(versteckt)
#5
16. Mai 2011, um 18:38:47 Uhr

Ist ein Rechenpfennig vom Nürnberger Hans Schultes. Es hat wohl
drei Hans Schultes gegeben.

Datiert so ab 1550.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. Mai 2011, um 07:42:13 Uhr

hallo Sondenmichel,
Rechenpfennig  Nürnberg  von  Hans Schultes (Schultheiss) Fam. arbeitete seit 1553-1612 in 3 Generationen.
Ich habe die Münze noch etwas gereinigt, und nun ist diesr kopf wie auf der Münze sichtbar.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
MA-Shop


Danke und Gruss



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor