[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Zwei neue Zugänge in Silber und weitere in Kupfer

Gehe zu:  
Avatar  Zwei neue Zugänge in Silber und weitere in Kupfer  (Gelesen 693 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. November 2013, um 17:55:40 Uhr

Hallo,

ich habe einen neuen Acker getestet und einige hübsche Münzen entdeckt.
Den interessanteren Teil der Münzen habe ich bereits gesäubert und möchte sie Euch nicht vorenthalten…

Viele Grüße,

S.t.a.l.k.e.r.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1 Pfennig_Mecklenburg Rostock_1782.jpg
24 einen Thaler_Herzogtum Braunschweig_1815.jpg
Domkapital_6 Pfennig 1762.jpg
Preußen Königreich 1 Silbergroschen 1865 A.jpg
Scheidemünze_1 Pfennig_Braunschweig Wolfenbüttel_1800.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. November 2013, um 18:02:52 Uhr

Schöne münzen  Applaus die 2te gefällt mir am besten

Offline
(versteckt)
#2
13. November 2013, um 18:31:23 Uhr

Sehr nette Ausbeute - und sogar schon bestimmt. Gefällt mir Smiley

LG Jan

Offline
(versteckt)
#3
13. November 2013, um 19:27:34 Uhr

Sagt mal, wie hoch oder niedrieg ist der Silberanteil beim Silbergroschen? Ich mein, weil extra "Scheidemünze" mit geprägt wurde.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. November 2013, um 20:01:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nidhöggr
Sagt mal, wie hoch oder niedrieg ist der Silberanteil beim Silbergroschen? Ich mein, weil extra "Scheidemünze" mit geprägt wurde.

Kann nicht viel sein…man sieht ja, wie angefressen die ausschaut Traurig

Offline
(versteckt)
#5
13. November 2013, um 20:03:38 Uhr

Nr.1 = 1 Pfennig Rostock

Gerade gesehen, Du hast sie ja schon bestimmt Winken

« Letzte Änderung: 13. November 2013, um 20:05:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
13. November 2013, um 21:27:01 Uhr

Der  hat 487-er silber.
Da muss der boden aggressiv sein., so wie die aussieht

Offline
(versteckt)
#7
13. November 2013, um 23:38:07 Uhr

Vielen Dank für die Aufklärung auerhalb des eigendlichen Themas!

Hinzugefügt 13. November 2013, um 23:38:52 Uhr:

Boah......
AUßERHALB

« Letzte Änderung: 13. November 2013, um 23:38:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
13. November 2013, um 23:50:56 Uhr

Und mit Natron gesäubert...Ich halte das mitlerweile nich mehr für das Non plus Ultra...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
15. November 2013, um 11:35:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Amboss
Und mit Natron gesäubert...Ich halte das mitlerweile nich mehr für das Non plus Ultra...

Leider habe ich kein Bild vom Ursprungszustand. Es war noch nicht einmal klar, dass es Silber war…die Münze war völlig entstellt ^^

Der Boden tut dort sicherlich sein Übriges...

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor