[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Zwei silberne Winzlinge mit Fragen...

Gehe zu:  
Avatar  Zwei silberne Winzlinge mit Fragen...  (Gelesen 712 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. März 2014, um 21:38:55 Uhr

Halo Allesamt,

hab gestern zwei Münzlein heimgebracht – klein, aber in erfreulicher Färbung. Beide lagen nur ca. einen halben Meter von einander entfernt, so dass sie evtl. gleichzeitig verloren wurden.

Die erste ist 15mm im Durchmesser und dürfte 1 Kreuzer aus Salzburg unter Paris Graf Lodron sein. Kann mir jemand das Jahr nennen?

Die zweite hat max. 17,5mm Durchmesser und macht mir einen beschnittenen Eindruck, obwohl sie scheinbar weniger Silber enthält (dachte erst, das wäre eine Kupfermünze und erst Natronlauge machte sie überhaupt erkennbar). Kann die jemand identifizieren?

Viele Grüße,
Günter



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1_Kr.jpg
1_Kr_Salzburg_Paris-Lodron.jpg
Offline
(versteckt)
#1
20. März 2014, um 22:33:47 Uhr

1 Kreuzer unter Paris Graf von Lodron stimmt (1619-1653),
die Jahreszahl steht oberhalb vom Löwen (beim geteilten Schild),
die letzte Zahl erkenn ich nicht, 165?.

gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. März 2014, um 22:39:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
die letzte Zahl erkenn ich nicht, 165?.
Ich denke, es ist eher 1631 (siehe Bild) - oder passt das nicht zu dem Münztyp?

Hast du auch eine Idee zru 2. Münze? Auf der Kreuzseite lese ich "MO" - "NO" - "MI" ud auf der anderen meine ich vor dem "GEO" "MIN?" zu sehen und danach kann man noch "ARC" lesen, also wohl ein Erzherzog. Und rechts oben sowie links unten meine im Schild aufrecht gehende Löwen zu sehen.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

jahr.JPG
Offline
(versteckt)
#3
20. März 2014, um 22:53:21 Uhr

Die 2te ist ein äusserst seltenes Stück aus Minden,
ein Körtling (typ Etschkreuzer) ohne Jahr unter
Georg von Braunschweig (1554-1566).
Beim Salzburger ist kein 5er, sondern ein 3er, richtig,
täuscht ein wenig  Zwinkernd

Gruss Walker


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. März 2014, um 23:06:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Die 2te ist ein äusserst seltenes Stück aus Minden,
Wow, das liest man gerne, zumal das Ding ansonsten eher unscheinbar bis hässlich ist Zwinkernd.

Die "3" beim Paris konnte man auf dem Urbild auch wirklich nicht erkennen. Aber ich bin auch wirklich froh, dass dies keine 5 ist, denn so fallen beide Münzen zeitlich so, dass sie im 30JK verloren gegangen sein können, was ich mir erhoffte.

Vielen Dank noch mal!

Beste Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
20. März 2014, um 23:07:06 Uhr

Minden , da bin ich auch gerade gelandet.
Nabend Männers.
Und wieder mal zu spät, scheiss arbeit.

Hinzugefügt 20. März 2014, um 23:14:11 Uhr:

Schoenes teil drusus, glueckwunsch.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/olding/item.php5?id=234128&lang=de


« Letzte Änderung: 20. März 2014, um 23:14:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
20. März 2014, um 23:29:57 Uhr

Hallo
Findet man sowas auf den Sychellen? Oder warst du in Deutschland unterwegs ?
Gruss heek 1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
20. März 2014, um 23:48:44 Uhr

@rollenheini: der von MA-Shops ist wohl noch seltener mit einer (wenn cih das richtig lese "GOT MIT VNS" Beschriftung. Meiner ist der hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mcsearch.info/record.html?id=1175843


@heek1: nein, das war während eines längeren Aufenthaltes in Süddeutschland! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
21. März 2014, um 00:05:29 Uhr

Schade,  hätte es dir gegönnt

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
21. März 2014, um 00:34:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Schade,  hätte es dir gegönnt
Macht nix - ich bin auch so sehr zufrieden. Diese zweite Münze war für mich ja ursprünglich ein völlig kaputter Kupferling. Abwaschen und Natron brachte noch nichts Silbriges zum Vorschein, so dass ich sogar mit dem Dremel (und einem relativ weichen Polieraufsatz) drüber bin, bis dann das erste Silbrige rauslugte. Danach dann sofort nur noch chemisch weiter gemacht und siehe da, eine Prägung wurde sichtbar. Smiley

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
21. März 2014, um 08:45:29 Uhr

Hallo Günter,
super schönes Teil... und vielen Dank für die Reinigungs-Beschreibungen.  
Gruss
Markus

« Letzte Änderung: 21. März 2014, um 08:45:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
21. März 2014, um 09:00:20 Uhr

Glückwunsch zu den schönen Münzen, Günter. Super

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
21. März 2014, um 11:03:40 Uhr

@Markus: die Paris-Lodron-Münze wurde übrigens ganz klassisch in 50%iger warmer Zitronensäure 2 Minuten gebadet (Wende zur Halbzeit) und dann mit Natron abgerieben. Hab leider kein Vorherbild, aber die war volständig mit einer Schmodderschicht überzogen.

@Michael: danke Smiley. Das sind übrigens für mich nicht einfach nur Münzen, sondern passen prima zu dem 30JK-Kontext, in dem ich eigentlich unterwegs war.

Viele Grüße,
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor