[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Zwei von 1636 bzw 163?

Gehe zu:  
Avatar  Zwei von 1636 bzw 163?  (Gelesen 756 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Februar 2013, um 22:09:46 Uhr

Hallo,

silber Nr 2 und Nr 3 für dieses Jahr. Heute ist noch ein 20Pf Stück von 1874 A dazugekommen (Nr 4)

So kann das Jahr weitergehen.

Grüße

Hinzugefügt 28. Februar 2013, um 22:13:27 Uhr:

!X ein Reichsgroschen (1/24) Thaler und 1X 3 Grot


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

m1.jpg
m2.jpg

« Letzte Änderung: 28. Februar 2013, um 22:13:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
28. Februar 2013, um 22:43:50 Uhr

hallo
schöne münzen  Super
der schnee ist weg und sofort silber  Smiley  Zwinkernd

gut fund  Super


buschi50  Winken

Offline
(versteckt)
#2
28. Februar 2013, um 22:49:09 Uhr

Glückwunsch!!!

...besser als  auf deinem Geburtstag  Grinsend  Grinsend  Grinsend!!!!

Sehr hübsch würde ich auch in meine Sammlung lassen  Küsschen!!!!

Feld oder Wald Fund??? Huch?

Gruß brutzi

Offline
(versteckt)
#3
28. Februar 2013, um 23:22:34 Uhr

Der 1/24 Taler ist aus Pfalz-Neuburg unter Wolfgang Wilhelm (1614-1653).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#4
01. März 2013, um 07:56:38 Uhr

Glückwunsch zum ersten Silber dieses Jahres  Super
schöne Funde und gut erhalten!
Da kann es ja weiter so gehen  Zwinkernd

Grüße Peter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
01. März 2013, um 09:25:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Der 1/24 Taler ist aus Pfalz-Neuburg unter Wolfgang Wilhelm (1614-1653).

Gruss Walker


Moin,
danke für deine Bestimmung. Jetzt bin ich schon etwas weiter. Das Wappen ist Pfanz-Neugerg. Aber.....
Die hatten keine Reichsgroschen, sondern haben in Kreuzern und Batzen unter dem Taler gerechnet.
Vor deiner Bestimmung dachte ic han Ravensberg, das Wappen ist ähnlich (Verwandtschaft zu Pfalz-Neuberg) aber passte nicht. Jetzt habe ich ein wenig weitergeforscht und erfahren, dass es im Hause Jülich-Kleve einen Erbfolgestreit gab, in den auch Wolfgang Wilhelm (Pfalz-Neuberg) verwickelt war. Sein Titel enthielt zwar die Bezeichnung Graf zu Ravensberg, doch das Gebiet fiel an Brandenburg. Er erhielt Jülich und Berg. Aus diesen beiden Gebieten gibt es aber keine Reichsgroschen bzw "Gute Groschen". Nun weiss ich nicht weiter.

Hinzugefügt 01. März 2013, um 09:31:20 Uhr:

Was haltet Ihr davon?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ngccoin.com/poplookup/WorldCoinPrices.aspx?category=94488&worldcoinid=251591



Dort wird das Pfalz-Neuberg Wappen 1630 auch Ravensberg zugeordnet 
 Schockiert
 Huch

« Letzte Änderung: 01. März 2013, um 09:31:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

(versteckt)
#6
01. März 2013, um 09:50:40 Uhr

Hier die dritte Münze aus dem Fund:http://img.tapatalk.com/d/13/03/01/ymeda2ag.jpg
 Zwei von 1636 bzw 163?
http://img.tapatalk.com/d/13/03/01/ymeda2ag.jpg


Offline
(versteckt)
#7
01. März 2013, um 22:08:59 Uhr

In der Tat etwas verzwickt, die Wappen sind gleich mit Jülich-Kleve,
aber im Herzschild ist der Pfälzer Löwe,
auch in der Legende WOLF. W. DG. C. P. R. D. B. I. C. M.
(.........Comes Palatinus Rheni Dux Bavariae Juliaci Cliviae Et Montium)
ist er als Pfalzgraf angeführt, ebenso Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg.

Im angegebenen Link bin ich nur über's Wappen drübergeflogen und Wolf.W. + Pfalz -Neuburg gelesen,
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mcsearch.info/record.html?id=417629

war vieleicht etwas voreilig, hab eine Anfrage an mcs. gestellt, mal abwarten!

Gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor