 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. März 2013, um 17:15:57 Uhr
|
|
|
Moin, Walker hat natürlich Recht mit der Prägeanstalt Muldenhütte = E. Nur als Ergänzung, der Prägebuchstabe E wurde im Deutschen Kaiserreich für zwei Prägestätten verwendet. Von 1872 - 1887 für Dresden und für die Jahre 1887 -1919 (ab 1919 für alle Münztypen der Deutschen Reiches und von 1949 bis 1953 Münzen der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands). Da man auf der halbe Mark vom Deutschen Kaiserreich nicht genau die Jahreszahl erkennen kann, aber ein Münzfuchs wie Walker weis, dass die halbe Mark erst mit der Prägung im Jahre 1905 begann, kommt nur die Prägestätte Muldenhütte in Frage.
Gruß xxl-lutz
|
|
|