[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 1000 Quellen 2000 Meinungen

Gehe zu:  
Avatar  1000 Quellen 2000 Meinungen  (Gelesen 1652 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Oktober 2012, um 20:19:53 Uhr

Hallo,

ich bin sehr am Sondengehen interessiert und will aber rechtlich nix falsch machen.
Ich wohne in NRW und weiß das es hier kein Schatzregal gibt.
Ich habe einiges gelesen über die rechtliche Situation und stoße ständig auf Wiedersprüchliche Aussagen.
Deshalb wollte ich euch fragen.

Brauch ich grundsätzlich eine Genehmigung der Behörden??
Oder reicht es das mir ein Landwirt das suchen auf seinen Feldern erlaubt?

Offline
(versteckt)
#1
02. Oktober 2012, um 07:07:57 Uhr

Lies Dir das mal durch, dann solltest Du Bescheid wissen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.denkmal-laerm.de/dokumente/denkmalschutzgesetz_nrw.pdf


Offline
(versteckt)
#2
02. Oktober 2012, um 07:44:36 Uhr

Moin,

diese Frage wird Dir hier ebenfalls mit 2000 Meinungen beantwortet werden.

Lies Dir das Denkmalschutzgesetz durch, dann wirst Du erkennen, dass Du für die Suche nach archäologischen Bodendenkmälern eine Nachforschungsgenehmigung (NFG) brauchst.
Lies Dir den § 2 Abs 1 durch um zu wissen, was Bodendenkmäler (BD) sind und beachte dabei, dass die Denkmalschutzbehörden dies sicher anders auslegen, als Sondengänger es auslegen.
Beachte das Urteil des OVG Holstein, wonach Du auch dann eine NFG benötigst, wenn Du billigend in Kauf nimmst BD zu entdecken.
Schließe eine Rechtsschutzversicherung ab, die auch Verwaltungsrecht beinhaltet und lasse Dich von einem Rechtsanwalt beraten.

Kommst Du dann zu dem Schluss, dass Du nach nichts suchst, was in o. g. Gesetz erfasst ist und auch nicht billigend in Kauf nimmst BD zu entdecken, dann benötigst Du keine NFG.

Wenn Du eine Lösung gefunden hast, wie man nicht billigend in Kauf nimmt BD  zu entdecken, dann lasse es uns bitte wissen.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#3
02. Oktober 2012, um 08:11:40 Uhr

Morgähn,

Der Walter hat Recht, allerdings liest sich das wieder alles recht kompliziert Huch

Fakt ist, das Schatzregal kommt wohl bis nächstes jahr in NRW (letzte Aussagen vom LVR)

Du benötigst ne Nachforschungsgenehmigung für NRW. Du kannst hier alles, was Du dafür benötigst nachlesen.

Schreib mal, in welcher Ecke Du wohnst, dann kann man Dir vieleicht schon Deine Anlaufstelle mitteilen und was Du beachten musst.

Auf jedenfall:

Wald ist tabu
Wiese auch

(versteckt)
#4
02. Oktober 2012, um 08:36:53 Uhr

ja, auf jeden Fall erst den Gesetzestext genau lesen um die 2000 verschiedenen Aussagen bewerten zu können ……und nur nachfragen wenns echt unklar is – solche Fragen lösen oft virtuelle Gemetzel aus …….wäre bezüglich NRW echt überflüssig weil hatten wir schon und ist in diesem Unterforum hier sogar unübersehbar oben Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
angepinnt
 


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. Oktober 2012, um 17:28:39 Uhr

@ Follinus

Wollte im Kreis Lippe bzw. Detmold los.

Offline
(versteckt)
#6
02. Oktober 2012, um 18:23:54 Uhr

1.Wer jetzt für Detmold zuständig ist, weiss ich nicht.
Musst mal das passende Lvr raussuchen.

2. Du musst Dir Felder im Masstab 1:25.000 oder 1:50.000 ausdrucken.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/initParams.do;jsessionid=A2F9B12BEB678B62583899C87E8D584B


oder wenn Du hast Top50 NRW Karten für NRW auf CD

3. Kontakt zu denen aufnehmen "Nachforschung mit dem Metalldetektor"
Du wirst nen Termin bekommen, wo Du die ausgedruckten Karten mitnimmst. Am besten jedes Feld mit Gaus Krüger
Koordinaten ausdrucken. So 20 Felder sollten wohl erstmal reichen.

3a) Man wird Dich fragen, was Du suchen möchtest > ein paar Münzen suchen. Sag denen nicht, das Du Millitaria oder Antik suchst!
     Du gibst Deine Karten mit Gaus Krüger Koordinaten ab. Man wird Dir noch erzählen, wo und wie Du suchen darst.

4) Kleine Info, wie Du das Formblatt 1 ausfüllst für Deine Fundberichte (wird man Dir geben)

5) Du bekommst nen Antrag den Du ausfüllst. Die wollen auch Dein Kennzeichen und was Du so arbeitest, familiäre Verhätnisse u.s.w. nen Schwätzchen halt!

Erzähl denen, das Du Dich für Geschichte interessierst.

Antrag abgeben und bis zu nem 1/2 Jahr warten.

Kosten: ca. 75€ für 1 Jahr.

Offline
(versteckt)
#7
02. Oktober 2012, um 18:56:45 Uhr

Bitte nicht falsch verstehen.

Sag denen dies, sag denen das. Hauptsache die ganze Kacke ist schön amtlich. Keinen Plan von nix und soll dann mit vorgekautem Zeug ab zum Amt um denen dann ne Genehmigung aus dem Ärmel zu leiern?

Wenn das dann der Sinn einer NFG sein soll, dann herzlich willkommen. Witzig wenn das mit nem Führerschein auch so liefe.

Offline
(versteckt)
#8
02. Oktober 2012, um 19:17:46 Uhr

Wie will man auch nen Plan davon haben, wenn man sowas noch nie gemacht hat?

Ich war damals froh, das ich einige Infos im Vorraus wusste. Wer geht schon gerne zum Amt und lässt sich ausfragen?

Ich habe auch schon erlebt, das ne NFG abgelehnt wurde in NRW! Es heisst zwar "wir arbeiten gerne mit Sondengängern zusammen", aber im Prinzip bedeutet das nur Mehrarbeit für die Ämter und mehr nicht.

Offline
(versteckt)
#9
02. Oktober 2012, um 19:48:24 Uhr

Wenn Ihr euch noch tiefer bücken wollt, könnt Ihr glatt euren Allerwertesten küssen 
 Zwinkernd

Was interessiert eine DENKMAL-Behörde das Kennzeichen? Die familiären Verhältnisse? Die Arbeit?

Nicht auf dich bezogen Follinus, es ist gut, dass du die Realität in den Amtsstuben schilderst.

Aber es ist so widerlich, was die inoffiziellen Anforderungen an einen Sondengänger sind und letztlich nur der Nasen-Faktor und Sympathie entscheidet, OBWOHL das überhaupt nicht von Bedeutung sein sollte.

Solche Fragen dürfen nicht einmal Arbeitgeber stellen - und das Verhältnis zur Denkmalbehörde ist UNBEZAHLT (!)

Also, viel Spaß beim Rückgrat verlieren Lächelnd

Offline
(versteckt)
#10
02. Oktober 2012, um 20:13:48 Uhr

3a) Man wird Dich fragen, was Du suchen möchtest > ein paar Münzen suchen. Sag denen nicht, das Du Millitaria oder Antik suchst!
    
Erzähl denen, das Du Dich für Geschichte interessierst.

Follinus, danke für deine Tipps, werde demnächst auch ein Gespräch wegen NFG in der für mich zuständigen Zweigstelle haben. Was ich nicht verstehe ist das ich Interesse an Geschichte bekunden soll, aber bei der Frage nach dem was ich suche nix von Antik erzählen soll. Na, ob die mir das abnehmen? Wenn ich Felder mit interessanter Geschichte, zufällig ganz in der Nähe Historischer Gebäude angebe?

(versteckt)
#11
02. Oktober 2012, um 20:33:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ernte
Also, viel Spaß beim Rückgrat verlieren Lächelnd

für uns normale Sondengänger hats ja auch was Positives - durch die ganzen Restriktionen ists Amtsvolk nicht in der Lage einfach mal eben zu schauen wo gute Flächen sind (oder allgemein dort hin zu gehen wo man hin will) und so bleibt dann mehr für uns übrig Cool

hab gerad mittels VWZ-Fibel(rest) rausgefunden das meine neue Wikingerfläche nochn Stück älter ist als nachm ersten Besuch angenommen - ein Hoch auf die guten Spontanflächen über die man immer so stolpert !

Offline
(versteckt)
#12
02. Oktober 2012, um 20:41:21 Uhr

Hallo Ernte AG

Mensch du bist gut Zwinkernd , bist ja auch Anwalt , aber für Anfänger zu Reden , wenn nicht von uns ,
von wem dann die Tips , warst doch auchmal kleiner Student und hast um Rat ersucht !

Ist nunmal ein Rechtstaat und vor lauter Anträgen , kann ein solcher nun mal nicht anderst !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#13
02. Oktober 2012, um 20:46:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
für uns normale Sondengänger hats ja auch was Positives - durch die ganzen Restriktionen ists Amtsvolk nicht in der Lage einfach mal eben zu schauen wo gute Flächen sind (oder allgemein dort hin zu gehen wo man hin will) und so bleibt dann mehr für uns übrig Cool

hab gerad mittels VWZ-Fibel(rest) rausgefunden das meine neue Wikingerfläche nochn Stück älter ist als nachm ersten Besuch angenommen - ein Hoch auf die guten Spontanflächen über die man immer so stolpert !
Es gibt Sondengänger und es gibt Sondelgänger. Zwinkernd
Grüße
Jürgen

(versteckt)
#14
02. Oktober 2012, um 21:09:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Es gibt Sondengänger und es gibt Sondelgänger. Zwinkernd
Grüße
Jürgen



Bin mir sicher das es auch noch einige Sondelhänger gibt ……..stellen aber nur unter ca 3 % würd ich meinen Grinsend

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor