[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Brandenburg - darf ich aufs Feld?? - trotzdem Stress mit den Ämtern?

Gehe zu:  
Avatar  Brandenburg - darf ich aufs Feld?? - trotzdem Stress mit den Ämtern?  (Gelesen 2657 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. September 2010, um 12:12:54 Uhr

Hallo Leute,

ich hab "meinen" Bauern gefragt; er hat ebenfalls Felder,  wo er das Land auch besitzt, also Eigentümer ist.

Also von Ihm aus, dürfte ich rauf, natürlich nicht auf gerade bepflanzte Gebiete, dort nur am Rand, wenns aber abgeerntet ist halt wieder auf das ganze Feld. Atacke..... Suchen

Dort dürfte es doch keine Probleme mit den Ämtern geben, oder?  Lächelnd
Es handelt sich um Felder im südlichen Speckgürtel Berlins.

Achso, suche immernoch nen "Mitgänger"....da ich noch recht neu bin und wenig Erfahrung habe.

MfG
Kulle

Offline
(versteckt)
#1
04. September 2010, um 13:18:58 Uhr

Meines Wissens nach ist das Suchen in Brandenburg Genehmigungspflichtig. Selbst auf Privatgrund benötigt man eine Erlaubnis des Amtes.

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. September 2010, um 19:15:29 Uhr

Hi Schrotti,

wie heißt denn diese Genehmigung und bekomme ich die beim Denkmalamt Brandenburgs?

Offline
(versteckt)
#3
04. September 2010, um 20:17:52 Uhr

Abend,

das hat Google ausgespuckt,vielleicht hilfts-

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Wünsdorfer Platz 4-5
15838 Wünsdorf
Tel. 033702/71 400
Fax 033702/71 401
E-Mail: poststelle@bldam.brandenburg.de

Ansprechpartner ist Herr Dr. Kersting.
Herr Dr. Kersting ist ein sehr netter und zugänglicher Mann, aber nicht auf den Kopf gefallen, denn seine Hauptaufgabe ist auch das Jagen von Raubgräbern.

Gleich vorne weg, eine Genehmigung im Land Brandenburg zu bekommen ist höllisch schwer, dauert ewig, wenn nicht sogar Jahre und ist von Verwaltungskreis zu Verwaltungkreis unterschiedlich.

Einfach so einen Antrag stellen und dann auf die Genehmigung warten bringt überhaupt nichts.

Es gibt aber einige Tricks. Wenn man z.B. nur etwas braucht um evtl. Beamten von Forst oder Polizei etwas vorzuzeigen, sollte man als erstes der Archäologischen Gesellschaft Berlin Brandenburg e.V. beitreten. (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.agibb.de/
) -

Diese ermöglichen einen dann einen Lehrgang zum ehrenamtlichen Denkmalpfleger. Sollte man diesen Lehrgang anstreben, ist eine Genehmigung schon sehr nahe. Diese Genehmigung umfasst dann aber bloss das Suchen von Bodendenkmälern und verbietet gezielt das Graben (man darf laut Amt max ein paar Zentimeter Erde abtragen). Man darf also in zugeteilten Gebieten nach Bodendenkmälern suchen, diese auf Karten des Amtes eintragen und dann hat man das Glück bei Ausgrabungen dabei sein zu dürfen.

Fazit: Ohne persönlichen Kontakt zum Amt wird das nix mit der Genehmigung.
Man sollte der AgiBB beitreten um seine Begeisterung für das ganze Thema zu demonstrieren. Die Ämter sind zudem sehr rege an Sondengängern interessiert, da ihnen die Vorteile für ihre eigene Arbeit wohl bekannt sind.


Hier noch der Link-

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bldam-brandenburg.de/


 Winken

« Letzte Änderung: 04. September 2010, um 20:41:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. September 2010, um 20:43:13 Uhr

Hi Schrotti,

vielen Dank, ich hatte nach Deiner Antwort heute Nachmittag mich ebenfalls auf die Suche gemacht und siehe da, den Herrn Kersting habe ich auch gefunden, war mir aber da noch nicht sicher, ob er der richtige Ansprechpartner ist.

Ich hab ihm ganz nett eine Email geschrieben und die Situation geschildert.
Ich mag ja nicht jeden Tag losziehen, sondern auf den Feldern unseres Bauern (Freundschaft) suchen,
sprich mit meinen Jungs einen "Abendteuernachmittag" verbringen.

Mein bester Freund hat auch noch 6000 m² Eigentum in der Prignitz.
Da wär ja auch noch eine Erlaubnis da.

Ich habe insg. 3 Kinder und nen Job, ach ja ne Ehefrau auch noch :-) , da ist an eine bindende Verpflichtung in Form von ehrenamtlichen Helfertum leider nicht zu denken, jendefalls wüsste ich nicht wie, wenn es über die Meldung der Funde hinaus gehen sollte.

Wie Du geschrieben hast, ist es ja wohl leider nicht so einfach eine Genehmigung zu erhalten.

Und wie Du sagtest "sondeln" und das Nachts ist ja mit meinen Jungs nicht machbar.

hmmmmm, das hätte ich mir alles einfacher vorgestellt.... Unentschlossen

Ich warte mal auf eine Antwort von Herrn Dr. Kersting, wenn er wie Du sagst nett ist, wird er mir ja sicher antworten.

Wenn eine Antwort kommt, meld ich mich mal bei Dir.

Danke für Deine Antwort!

MfG Kulle

Offline
(versteckt)
#5
04. September 2010, um 20:59:31 Uhr

Zum Glück ist es bei uns in Bayern alles weniger stressig.Ob er nett ist weiss ich nicht,so habe ich es im Netz gelesen.Wie gesagt ich bin aus Bayern und wir brauchen keine Genehmigung vom Amt,nur vom Grundstückseigentümer..Wünsch Dir auf alle Fälle viel Glück,vielleicht klappt es ja.Halt uns bitte auf dem laufenden was beim Amt rauskommt.Frag doch mal hier im Forum nach ob jemand eine Genehmigung hat.Derjenige kann Dir bestimmt weiter helfen.

Gruss
schrottie

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
05. September 2010, um 09:42:24 Uhr

Aus welcher Ecke Bayerns kommst Du denn?
Ich soll da warscheinlich in den nächsten Monaten ne Kur machen :-)

Offline
(versteckt)
#7
05. September 2010, um 09:48:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von kulle
Aus welcher Ecke Bayerns kommst Du denn?
Ich soll da warscheinlich in den nächsten Monaten ne Kur machen :-)

wo bist Du da auf Kur?
Bad Kissingen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
05. September 2010, um 09:55:18 Uhr

Ne wie es aussieht soll es eher Bad Aibling werden.

Also so abschließend ist das noch nicht beschlossen, der Antrag ist jetzt erst mal beim deuteschen Rentenversicherungsbund. Brauch ne Kurklinik für Orthopädie und Rheuma......schnieeef leider :-)

Aber wenn es in Bayern einfacher ist, hab ich doch sicher für meinen Deketor noch Platz im Koffer  Smiley

MfG
Kulle

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor