[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Feld neben Burg?

Gehe zu:  
Avatar  Feld neben Burg?  (Gelesen 1551 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. August 2013, um 19:23:52 Uhr

Hallo,
ich habe schon längere Zeit eine Frage, die mich beschäftigt.
Es gibt hier eine Burg ( Eigentümer ist die Verbandsgemeinde selbst) etwa 100Meter davon entfernt ist ein Feld.
Für diesen Acker, der jetzt wieder zu begehen ist, habe ich die Genehmigung vom Bauern nebenan bekommen.
Er sieht kein Problem darin, dass ich dort grabe.
Jetzt meine Frage:

Darf ich auf diesem Feld sondeln und reicht die Genehmigung vom Besitzer ( der ja mit seinem Traktor dort auch gräbt)
um dort zu graben?

Ich meine damit nur den Acker neben der Burg und nicht das Burggelände an sich, denn das steht unter Denkmalschutz. Wie weit geht dieser Denkmalschutz über die Burg im Normalfall hinaus?
Ich habe totale Panik deswegen angezeigt zu werden.  Down

Ich bin euch sehr dankbar wenn mir jemand helfen kann.

LG

Offline
(versteckt)
#1
01. August 2013, um 19:35:28 Uhr

Selbst wenn Du die Genehmigung vom Acker Besitzer hast,würde ich da nicht Suchen. Es wird von so manchen
Leuten nicht gern gesehen und man kann da einen Stein ins Rollen bringen.
Du selbst hast ja schon Bedenken, laß es lieber.

MfG Kosi

Offline
(versteckt)
#2
01. August 2013, um 19:54:51 Uhr

Ich würde sagen das das auch Bundesland abhängig ist... Wenn du in NRW oder Bayern wohnst würde ich da einfach mal stumpf drüber gehen...

In den anderen Bundesländern Weist du ja das die einfache Genehmigung des Grundbesitzers nicht reicht...

Offline
(versteckt)
#3
01. August 2013, um 20:18:51 Uhr

Auch in NRW brauchst Du eine Genehmigung!

Offline
(versteckt)
#4
01. August 2013, um 22:12:41 Uhr

Ich bin mir fast sicher, das man das auch mit der Erlaubnis des Eigentümers nicht darf.    Belehren

Aber, wenn der Bauer Zustimmt, würde ich schon mit dem Vorwand, hab meine Schlüssel

verloren, mal suchen gehen wenn einer Fragen sollte.

Den Bauern würde ich auch aufklären das er das selbe zur Aussage bringt, sollte mal einer

Fragen.   Idee  Idee  Idee

Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
01. August 2013, um 22:20:31 Uhr

Vielleicht verrätst du uns ja das Bundessland in Bayern kannst du z.B. einfach ins Geoportal schauen, ob es noch zum BD gehört.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#6
01. August 2013, um 22:23:19 Uhr

Hallo

Gehe zu einer Zeit wo nicht viel los ist
Gruß Richii

Offline
(versteckt)
#7
01. August 2013, um 22:25:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Vielleicht verrätst du uns ja das Bundessland in Bayern kannst du z.B. einfach ins Geoportal schauen, ob es noch zum BD gehört.


wo finde ich sowas für Hessen ( Bergstraße ) ?

Offline
(versteckt)
#8
01. August 2013, um 22:56:10 Uhr

Leg nen Nachtsondler ein, is momentan eh die einzige vernünftige zeit zum sondeln
 Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
02. August 2013, um 15:02:48 Uhr

Danke schon mal für eure Antworten
 Smiley
 
Ich wohne in Rheinland Pfalz. Vielleicht kennt sich ja jemand von euch genau über diesen Fall aus.

Offline
(versteckt)
#10
02. August 2013, um 15:52:16 Uhr

Sondeln auf Nicht-BD in RLP bedarf, wie im Rest der BRD (ausser Bayern), einer entsprechenden Genehmigung vom Amt, auch wenn du das Einverständnis des Besitzers hast. Es ist auch möglich, dass Teile des Feldes zum BD"Burg" zugehören, was man aber ohne Einsicht in die Denkmalliste/Kataster nicht sagen kann.
Übrigens ist das Schatzregal in NRW verabschiedet und gültig, somit ist nur noch in Bayern Schlaraffenland.

Sondeln auf diesem Acher wäre, quasi eine OWi, wenn es zum BD gehört eine Straftat.
Da ich niemand zu rechtswidrigen Verhalten auffordern will, erspare ich dir meinen Kommentar zum weiteren Vorgehen.
Ich weiß nur, dass in 14 Tagen wieder Vollmond ist!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
02. August 2013, um 20:32:13 Uhr

Okay danke Leute,
also wäre der nächste Schritt, herauszufinden, welches Gebiet der Denkmalschutz dieser Burg umfasst. Wie kann ich das erfahren?

Offline
(versteckt)
#12
02. August 2013, um 21:10:09 Uhr

aus rlp bin ich auch! nenn´ doch mal ganz unverfänglich eine stadt in der nähe, gerne auch per pm. gruß

Offline
(versteckt)
#13
06. August 2013, um 19:49:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
...nenn´ doch mal ganz unverfänglich eine stadt in der nähe...

Jepp, wär nicht schlecht!

Allgemein musst du bei Burgen noch folgendes beachten:
In den meisten Fällen sind Burgen noch mit Unterkünften fürs Gesinde, Ställen, verschiedenen Wällen etc etc umgeben - die gehören vielfach zum Bodendenkmal der Burg mit dazu. Daher kann der geschützte Bereich recht weit um den Standort der (ehem.) Burg hinausreichen.

Außerdem:
Selbst wenn dieser Acker außerhalb des ausgewiesenen BDs liegt, finde ich die Suche dort etwas problematisch - zu schnell wirst du in die Ecke der bösen Raubgräber geschoben.. Sieht dich einer dieser berüchtigten Hilfsheriffs, kann der dir Feuer unterm Hintern machen...

Und was die Aussagen hier betrifft wie "geh nachts" - da fass ich mir doch an den Kopp oder von mir aus sonst wohin.
Es ist nicht mal klar, ob der Acker zu nem BD gehört, und dann ist der sehr bequeme und recherchezeit sparende Tipp nachts zu gehen? Ist der Acker nachts plötzlich kein BD mehr??
Gute Portion Öl ins Feuer der Sondengegner!  Applaus


@Sucher94:
Lass dich nicht beirren, dein umsichtiges Vorgehen ist schon richtig so!


  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor