[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Genehmigung für RLP?

Gehe zu:  
Avatar  Genehmigung für RLP?  (Gelesen 1532 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
09. Juli 2012, um 10:20:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf72
Haste es auch schon PROBIERT???

Gruß Maulwurf


Und bei wem warst Du???
Bei Dr.Ruppr.......??

Offline
(versteckt)
#16
09. Juli 2012, um 10:32:12 Uhr

hab bis lang in der Richtung noch nichts probiert ...hatte es aber vor zu tun für mich ist glaub ich spyer zuständig!!! komme aus dem Raum Kusel.... das was man in den Foren so liest lässt einem nicht grad in Hoffnung schweben das man eine Genehmigung bekommt  :Smiley

Gruß Maulwurf 

Offline
(versteckt)
#17
09. Juli 2012, um 11:50:51 Uhr

Moin,

eine NFG bekommt man in RP genauso leicht wie in Hessen 1999, mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht. Ohne diese Klage gäbe es in Hessen auch heute noch keine NFG.

Also, Antrag stellen, Forschungsprojekt vorstellen, dann Widerspruch und Verwaltungsklage. Das GG hat keinen Fall vorgesehen, dass Forschungen blockiert werden dürfen, weil ein Bundesland nicht in der Lage ist eine Reglung für die Vergabe von NFG zu erstellen.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#18
09. Juli 2012, um 12:02:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

eine NFG bekommt man in RP genauso leicht wie in Hessen 1999, mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht. Ohne diese Klage gäbe es in Hessen auch heute noch keine NFG.

Also, Antrag stellen, Forschungsprojekt vorstellen, dann Widerspruch und Verwaltungsklage. Das GG hat keinen Fall vorgesehen, dass Forschungen blockiert werden dürfen, weil ein Bundesland nicht in der Lage ist eine Reglung für die Vergabe von NFG zu erstellen.

Viele Grüße

Walter

Aber das Kostet!!!!!?HuchHuch?
das such ich lieber auf meine Felder und Äcker!!!!!
und bei Den Kolegen auf ihre Felder!!!!!
Gruß Alex

Offline
(versteckt)
#19
09. Juli 2012, um 12:15:08 Uhr

Moin,

sicher kostet das etwas, aber das Geld bekommst Du ja wieder zurück, wenn Du gewinnst.

.... allerdings, habe ich meine Bedenken, wenn Du Deinen Antrag und die Vorstellung Deines Forschungsprojektes ebenfalls mit dieser Rechtschreibung der Behörde vorlegst. Solltest Du aber ausländische Wurzeln haben, dann fasste das bitte nicht als Kritik auf, Du schreibst dafür sehr gut, aber Du solltest vor der Abgabe des Antrages diesen von einem Muttersprachler berichtigen lassen. Das macht dann einfach einen besseren Eindruck. Ich arbeite selbst bei einer Behörde, daher der Tipp.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#20
09. Juli 2012, um 12:23:51 Uhr

Hallo Walter .... mal ne Frage übernimmt das die Rechtschutz??

Gruß Maulwurf

Hinzugefügt 09. Juli 2012, um 12:57:14 Uhr:

Geschrieben von Zitat von WaldWiese
Salve,

er hat von der Materie keine Ahnung und leitet die Anfrage 1:1 an Speyer weiter. Dort knallt die Tante den Standardtext drunter und schreibt das alles bereits an ehrenamliche aufgeteilt ist und diese nicht teilen wollen.

Was auch immer damit gemeint ist!!!

Alternative: Such Dir einen Hortfund=> Zeig ihr den Fund => Ringtausch Fund gegen Genehmigung

Alles schon erlebt.

WaldWiese



Hallo WaldWiese scheinbar wohnen wir im selben HQ  Grinsend klappte das bei dir mit dem schmieren  Huch oder war das ein Witz ??

Gruß Maulwurf

« Letzte Änderung: 09. Juli 2012, um 12:57:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#21
09. Juli 2012, um 13:49:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf72
Hallo Walter .... mal ne Frage übernimmt das die Rechtschutz??

Gruß Maulwurf

Moin,

im Prinzip ja, aber nur, wenn Du Verwaltungsrecht mit abgeschlossen hast. Die wenigsten Versicherungen bieten das mit an. Ich glaube Rudolf unser Meisterdieb hat mal geschrieben, dass es zwei Versicherungen in Deutschland gibt, die das anbieten.

Unser Verein hat 1999 einige Flohmärkte durchgeführt um das Geld zusammen zu bekommen, einen Teil hat zusätzlich der Rechtshilfefonds des Vereins vorgestreckt.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#22
09. Juli 2012, um 13:57:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

im Prinzip ja, aber nur, wenn Du Verwaltungsrecht mit abgeschlossen hast. Die wenigsten Versicherungen bieten das mit an. Ich glaube Rudolf unser Meisterdieb hat mal geschrieben, dass es zwei Versicherungen in Deutschland gibt, die das anbieten.

Unser Verein hat 1999 einige Flohmärkte durchgeführt um das Geld zusammen zu bekommen, einen Teil hat zusätzlich der Rechtshilfefonds des Vereins vorgestreckt.

Viele Grüße

Walter

dann muß ich mal im Vertrag schauen... weiß nur das ich auch Privatrechtschutz habe aber was da genau mit drinne ist weiss ich nicht !!!

Gruß Maulwurf

Offline
(versteckt)
#23
09. Juli 2012, um 14:04:01 Uhr

Moin,

im Privatrechtsschutz ist das nicht enthalten, weil Verwaltungsrecht öffentliches Recht ist. Du kannst Dir das Nachschauen also schenken.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#24
09. Juli 2012, um 14:05:35 Uhr

ich glaub das fällt bei Advo Card in  Privatrechtschutz dann müßte das drinne sein wenn ich gerade im Netz richtig gelesen habe  Reiter

Gruß Mauli

Hinzugefügt 09. Juli 2012, um 16:15:48 Uhr:

Ich denke aber das muß auch so gehen ohne großartig Tam Tam oder wie man da sagt  Weise   Rundumschlag  einige Smileys find ich cool hier  Reiter

Gruß Mauli

« Letzte Änderung: 09. Juli 2012, um 16:15:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor