[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Offizielle Anfrage - unterstützung von Archäologen ... BW

Gehe zu:  
Avatar  Offizielle Anfrage - unterstützung von Archäologen ... BW  (Gelesen 883 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. April 2012, um 16:29:50 Uhr

Hallo,
ich möchte euch an meinem Versuch teilhaben lassen offiziell dem örtlichen Museum zu helfen....

Meine Nachricht an den Abteilungsleiter Archäologische Denkmalpflege und Sammlungen:

Sehr geehrter Herr,
ich wurde durch mein Hobby dem Geocaching auf das Denkmal in Friedrichsfeld zum Gedenken der Schlacht bei Seckenheim aufmerksam.
Kürzlich wurde in der lokalen Presse berichtet, dass die Schlacht ihr 550 jähriges Jubiläum feiert.
Ebenfalls habe ich in diesem Artikel  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.morgenweb.de/mannheim/stadtteile/seckenheim/geschichte-liegt-auf-dem-ackerboden-1.252617

Beim Mannheimer Morgen gelesen, dass es für die Schlacht noch keine eindeutigen Bodenfunde gab.
Im oben genannten Artikel ist zu lesen, dass Sie fünf Ehrenamtliche zu einer Feldbegehung eingeladen hatten.
Durch mein früheres Hobby dem Bogenschießen bin ich zu einem Metalldetektor gekommen und frage mich nun, ob Sie mir die Genehmigung erteilen würden, in Absprache mit dem örtlichen Grundbesitzer nach archäologischen Nachweisen der Schlacht zu suchen.
Die Funde würde ich selbstverständlich dokumentieren und ihnen übergeben.
Es ist, in Anbetracht der damals beteiligten Menschenmengen, schon sehr verwunderlich, dass bisher keine Funde aufgetaucht sind.
Es würde mich freuen, wenn ich einen Beitrag leisten könnte und vielleicht noch pünktlich zum 550. Jubiläum Fundstücke ausgestellt werden könnten.
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
---------------------------------------------
20 Minuten später kam die Antwort:
Sehr geehrter Herr,
wir werden nach der Ernte wieder Feldbegehungen machen in den Bereichen, die von der Schlacht tangiert worden sein können. Wenn Sie wollen, lade ich Sie dazu ein. Ansonsten benötigen Sie für das Suchen mit einem Metallsuchgerät eine Nachforschungsgenehmigung, die beim LAD (Landesamt für Denkmalpflege) in Esslingen beantragt werden kann. An Privatpersonen werden aber in Baden-Württemberg grundsätzlich keine Genehmigungen vergeben. Ihre Tätigkeit wäre somit illegal und würde von der Polizei sofort zur Anzeige gebracht, wenn Sie irgendwo auf einem Acker angetroffen werden würden. Derzeit ist das Begehen der Äcker wegen der Frischsaat ohnehin untersagt. Es tut mir leid, Ihnen das schreiben zu müssen. Die gesetzlichen Grundlagen sind hier eindeutig.
Wenn Sie also archäologisch tätig sein wollen, müssen Sie sich etwas gedulden. Sollte ich Sie nicht gänzlich verschreckt haben, könnten Sie als Ehrenamtlicher der rem auch an Ausgrabungen etc. teilnehmen, sofern Sie körperlich fit sind und sich dazu zeitlich in der Lage sehen.
Mit freundlichem Gruß
--------------------------------------------
Ich habe ihm dann geantwortet, dass ich gerne Ehrenamtlich tätig wäre und auch bei einer Ausgrabung mithelfen würde, worauf er mich auf nun auf seinen Grabungsverteiler genommen hat.
Sehr aufschlussreich!


Offline
(versteckt)
#1
23. April 2012, um 16:51:47 Uhr

Wo er Recht hat, hat er Recht, denke ich. Man darf nun mal nicht gezielt nach Bodendenkmalen suchen (§ 24 DSchG BW). Das ist zwar sinnfrei aber leider Realität. Ich z.B. suche immer nach verloren gegangenen Gegenständen ohne historischer Relevanz. Das hat bisher noch kein Gesetz verboten. Auftragssuche zur Metallentfernung vom Acker übrigens auch nicht.
Grüße
j Smiley t t

Offline
(versteckt)
#2
23. April 2012, um 17:34:27 Uhr

"Ansonsten benötigen Sie für das Suchen [sic! "nach Denkmälern"] mit einem Metallsuchgerät eine Nachforschungsgenehmigung, die beim LAD (Landesamt für Denkmalpflege) in Esslingen beantragt werden kann. An Privatpersonen werden aber in Baden-Württemberg grundsätzlich keine Genehmigungen vergeben. Ihre Tätigkeit wäre somit illegal und würde von der Polizei sofort zur Anzeige gebracht, wenn Sie irgendwo auf einem Acker angetroffen werden würden."

Herzlichen Glückwunsch!
Schlafende Hunde weckt man nicht.

Du hast nun aber die unglaublich erquickende Möglichkeit, dich kostenlos mehrere Tage in ein Grabungsgebiet zu stellen und deinem Rücken etwas gutes zu tuen. Der Staat sagt Danke!

"Derzeit ist das Begehen der Äcker wegen der Frischsaat ohnehin untersagt"
Stimmt, überall in Deutschland, auf jedem einzelnen Acker, wurde soeben frisches Saatgut ausgesät. Es gilt derweil ein absolutes Betretungsverbot für sämtliche Äcker, deutschlandweit.
Blöd nur, dass wir eben noch auf 3 Äckern drauf waren... der Bauer meinte, is kein Saatgut... is brach !!!

Um dir nicht die Freude ganz kaputt zu machen:
In einem halben Jahr ist es schon soweit, dann gibt es wieder ehrenamtliche A...kriecher Feldbegeher, wo es dann unter strenger Beobachtung die Möglichkeit gibt, ein paar Scherben und einzelne Musketenkugeln, die auf dem Ackerboden liegen, aufzusammeln.


Ein mustergültiger Doitscher, wie er im Buche steht.

[Schadenfreudenmodus off]
Du willst deinem Heimatmuseum helfen? Finde ich gut! Mach das aber nicht offiziell, das wird nichts. Du kannst dem Heimatmuseum am meisten helfen, wenn du einfach rausgehst und suchst und dem Dünger die Möglichkeit nimmst, Metallfunde zu zerstören, welche im Boden schlummern. Mit deiner Aktion hilfst du deinem Museum nicht, im Gegenteil, da wird es einmal oder zweimal im Jahr ne offizielle Feldbegehung mit belegten Brötchen geben und 10 Musketenkugeln aufgelesen. Die Ergebnisse, die irgendwann in ein paar Jahren da sind, können 4 Hobbysucher in 1 Woche liefern. Deinem Heimatmuseum hast du somit effektiv nicht geholfen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. April 2012, um 18:30:04 Uhr

Da ich kürzlich sehr gute Erfahrungen mit dem örtlichen Freibadleiter hatte, was die Suche mit einem Detektor an geht, dachte ich ... warum nicht einfach mal fragen.... Jetzt hab ich die Antwort... ich hoffe ja nicht, dass ich jetzt wirklich schlafende Hunde geweckt habe...

Offline
(versteckt)
#4
23. April 2012, um 19:00:13 Uhr

was sind das nur für deppen auf den ämtern in BW....
ich hab letzhin nen link gepostet, da hat einer meiner "späher" kollegen nen keltischen Münzhort gefunden....293 kelten, zustand sagenhaft....der grösste münzschatz der in der schweiz je gefunden wurde....
er ist wie ich freier archäologischer späher und hat dem kanton den fund ermöglicht (ist grad in ner sonderaustellung im kantonalen museeum zu sehen)

....geben (bewilligung) und nehmen (abgabe der funde) klappt hier wunderbar und alle haben was davon....

mögen die ignoranten samt ihrer selbstgefälligtkeit und borniertheit sehend untergehen auf das neues blut und neue ideen keimen, deren ertrag erfolg heisst.

quotes the raven nevermore

Offline
(versteckt)
#5
23. April 2012, um 19:19:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
was sind das nur für deppen auf den ämtern in BW....

tja, da siehst Du mal, mit welch ignoranten Individuen wir uns hier in BW rumschlagen müssen.....es ist zu heulen  Weinen

grüße in die Schweiz und GF

conte

Offline
(versteckt)
#6
23. April 2012, um 19:21:30 Uhr

"mögen die ignoranten samt ihrer selbstgefälligtkeit und borniertheit sehend untergehen auf das neues blut und neue ideen keimen, deren ertrag erfolg heisst."

sehr fein ausgedrückt Nimmermehr  Applaus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor