[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Schleswig Hollstein

Gehe zu:  
Avatar  Schleswig Hollstein  (Gelesen 755 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. April 2014, um 22:22:55 Uhr

Hallo....kurze Frage: ich fahre demnächst 4 Tage an die Ostsee. Darf man in SH am Strand mit der Sonde nach den verlorenen Dingen der Sonnenanbeter suchen? Oder brauchts da eine Erlaubnis?

Offline
(versteckt)
#1
05. April 2014, um 22:51:13 Uhr

1, Nein.
2. Ja.

Offline
(versteckt)
#2
06. April 2014, um 09:04:42 Uhr

Kannst aber relativ problemlos eine Strandsuchgenehmigung erhalten:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.schleswig-holstein.de/ALSH/DE/OrganisationAufgaben/DenkmalschutzInventarisation2/Sondengaenger/strandsuchgenehmigungen.html


Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
06. April 2014, um 18:13:14 Uhr

Danke für eure Antworten. Suchen am Tag....das konnte ich noch nie Grinsend Das werde ich genießen. Ich ziehe nach SH... Zwinkernd
Ist jemand von euch zufällig von Fehmarn?

Offline
(versteckt)
#4
06. April 2014, um 18:53:04 Uhr

Oh no... nach SH ziehen? Das ist ja nicht nur geographisch das Gegenteil von Bayern Zwinkernd

Da kannst du leider alle Aktivitäten einstellen, die archäologische Methoden einschließen:

"Dazu gehören die Geländebegehung (Survey), die Luftbildarchäologie und geophysikalische Methoden (Geoelektrik, elektromagnetische Induktion, geomagnetische Kartierung, Bodenradar). Ebenfalls prospektiv einsetzen lässt sich die Phosphatanalyse. Eingeleitet wird eine Ausgrabung durch archäologische Voruntersuchungen: Suchgräben, magnetische Sondierung, Bodenwiderstandsmessung, Luftbilder etc. kommen hier zum Einsatz. Die Voruntersuchungen dienen dazu, sich ein Bild der potenziellen Grabungsstelle zu machen, um die eigentliche Grabung besser planen zu können."

"Archäologische Forschungsmethoden gliedern sich in solche der Quellenerschließung und solche der Interpretation."

Du darfst also keine Geländebegehungen machen (keine Spaziergänge mehr mit dem Hund in der Natur! Du würdest nämlich unweigerlich die Landschaft / das Gelände begutachten!), keine Ballonfahrt / Luftfahrt mitmachen (Wenns nach oben gehen soll, auf den Hamburger Flughafen ausweichen Smiley ), Detektor natürlich dort verkaufen, Google Earth deinstallieren und Google Maps meiden, und auch etwaige Funde von dir aus anderen Bundesländern nicht mehr interpretieren. Also bspw. bei der Musketenkugeldose den Schriftzug "Musketenkugeln" entfernen und eigentlich alle Aufzeichnungen und Interpretationen deiner Funde (Alter, Herkunft, Objektart, Zweck) wegschmeissen.

Das alles, weil es der Genehmigung bedarf.

Der hohe Norden hat eben keine anderen Probleme Zwinkernd






« Letzte Änderung: 06. April 2014, um 18:54:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. April 2014, um 19:05:52 Uhr

Tja, Ernte...ich weiß nicht, wie du auf Bayern kommst? Ich wohne im scheenen Dieringischen  Grinsend Und da darfste nur sondeln mit NFG und NFG werden wenn überhaupt bestenfalls Studentengruppen der Archeologie vergeben^^  Da ist man schon ein "Verbrecher", wenn man nur eine Sonde besitz  Grinsend Was das Sondeln betrifft, ist man wohl überall besser dran als hier... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#6
09. April 2014, um 14:25:51 Uhr

@ Ernte
 Super Super Super Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus
Geil!!!!!!!!!!! Anbeten

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor