[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 schreiben an die denkmalschutzbehörde...

Gehe zu:  
Avatar  schreiben an die denkmalschutzbehörde...  (Gelesen 995 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Dezember 2011, um 18:48:39 Uhr

hallo sondlergemeinde...

da von euch viele schon genehmigungen haben wollt ich mal fragen wie ihr die behörde angeschrieben habt ...
welcher inhalt?
einfach ein formloser antrag a la ...hiermit beantrage ich eine suchgenehmigung??(denke mal eher nich, oder)

gibts dafür sowas wie ein leitfaden, welche sachen vorhanden sein müssen, welche inhalte drin sein müssen , welche voraussetzungen man erfüllen muss, etc....

postet mal bitte eure erfahrungen ...

..gruss u.g. fund



Offline
(versteckt)
#1
23. Dezember 2011, um 19:01:01 Uhr

Würde mich auch Interssieren ob man irgenwo einen Vordruck runterladen kann.  Winken   Gruss Martin

Offline
(versteckt)
#2
23. Dezember 2011, um 19:08:27 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Hier


RLZ kannst du vergessen Hessen eben so

Offline
(versteckt)
#3
23. Dezember 2011, um 19:16:49 Uhr

mich hat ein freund,der schon e. bodendenkmalpfleger ist ,mit zu so einem seminar mitgenommen.
sehr interessant,da siehst du sachen alter.
ja und dort hab ich mich vor ort angemeldet.
das dauert aber ne weile,bis man da bescheid bekommt.
ich hab zeit.
gruss roy

Offline
(versteckt)
#4
23. Dezember 2011, um 19:22:12 Uhr

am besten ist, dort anrufen, einen Termin ausmachen und sich persönlich Vorstellen!

 Winken

Offline
(versteckt)
#5
23. Dezember 2011, um 20:11:36 Uhr

wenn du aus Bayern bist brauchst du nicht unbedingt eine nur die Erlaubnis des Grundstückeigentümers mit Einschränkung der geschützten Gebiete des Bayernviewer und Meldepflicht mit sofortigem Grabstop wenn etwas antikes zum vorschein kommt ansonsten alles Problemlos



                                                    larod

Offline
(versteckt)
#6
23. Dezember 2011, um 20:37:03 Uhr

Ich komme aus Niedersachsen. Hier wird eine persönliche Vorstellung bei der unteren Denkmalschutzbehörde und beim Landesamt für Denkmalpflege wohl gern gesehen. Ich habe mich vorgestellt und die Gespräche waren außerordentlich nett und angenehm. Die Ämter wollen halt deine Motive prüfen und sicherstellen, dass du kein schwarzes Schaf (Raubgräber) bist und historisch interessante Funde meldest. Eine Genehmigung würdest du hier aber voraussichtlich nur für Äcker erhalten (Grabungserlaubnis bis 40 cm tief), da dort ohnehin keine Fundzusammenhänge mehr bestehen (also kein Wald, nicht auf Bodendenkmälern etc). Zudem nur befristet und für einen begrenzten Radius (konkrete Felder oder Gemarkungen).

Gruß,
dave



Offline
(versteckt)
#7
23. Dezember 2011, um 23:38:21 Uhr

@Sondly,

hängt wohl wirklich davon ab, in welchem Bundesland du wohnst. So einen pauschalen Brief für alle Bundesländer gibt es wohl nicht.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
24. Dezember 2011, um 13:40:57 Uhr

Auch erstmal danke an alle...werde mich einfach mal vor ort melden...

P.s.
Bundesland wäre wohl das blödeste...
Brandenburg

Offline
(versteckt)
#9
25. Dezember 2011, um 13:54:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tander
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Hier


RLZ kannst du vergessen Hessen eben so


Moin,

wie kommst Du darauf, dass man Hessen vergessen kann? Es gibt hier sehr einfach eine NFG und es wird hierfür auch keine Gebühr erhoben, außerdem wirst Du in Hessen vom Landesamt für Denkmalpflege kostenlos bei der Gemeindeunfallversicherung versichert.

Viele Grüße

Walter

Hinzugefügt 25. Dezember 2011, um 13:57:36 Uhr:

Geschrieben von Zitat von sondly23
hallo sondlergemeinde...

da von euch viele schon genehmigungen haben wollt ich mal fragen wie ihr die behörde angeschrieben habt ...
welcher inhalt?
einfach ein formloser antrag a la ...hiermit beantrage ich eine suchgenehmigung??(denke mal eher nich, oder)

gibts dafür sowas wie ein leitfaden, welche sachen vorhanden sein müssen, welche inhalte drin sein müssen , welche voraussetzungen man erfüllen muss, etc....

postet mal bitte eure erfahrungen ...

..gruss u.g. fund




Moin,

es gibt einen Vordruck um eine NFG zu beantragen. Diesen kannst Du bei mir per E-Mail bekommen. Schreibe mir einfachg eine E-Mail an Redaktion@das-schatzsucher-magazin.de

Ich sende Dir dann den Antrag zu.

Viele Grüße

Walter

« Letzte Änderung: 25. Dezember 2011, um 13:57:36 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
25. Dezember 2011, um 15:03:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondly23
Auch erstmal danke an alle...werde mich einfach mal vor ort melden...

P.s.
Bundesland wäre wohl das blödeste...
Brandenburg

Warum?? Geht dort auch, mußt aber Bodendenkmalpfleger werden.

Offline
(versteckt)
#11
25. Dezember 2011, um 15:35:10 Uhr

1 2 3 blöde Software ... aber ausgetrickst.  Smiley


Hinzugefügt 25. Dezember 2011, um 15:47:04 Uhr:

Geschrieben von Zitat von insurgent
Warum?? Geht dort auch, mußt aber Bodendenkmalpfleger werden.

Mit solchen Fremdwörtern musst Du in den Foren vorsichtig umgehen, denn da stellen sich 50 % der User vor, mit einer Harke gewisse Flächen zu pflegen.
Wenns dann zu "unbeweglich" und "beweglich" übergeht, kippen noch mal 25 %.

Frohes Fest
Caddy



« Letzte Änderung: 25. Dezember 2011, um 15:47:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
26. Dezember 2011, um 13:05:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von dave
Ich komme aus Niedersachsen. Hier wird eine persönliche Vorstellung bei der unteren Denkmalschutzbehörde und beim Landesamt für Denkmalpflege wohl gern gesehen. Ich habe mich vorgestellt und die Gespräche waren außerordentlich nett und angenehm. Die Ämter wollen halt deine Motive prüfen und sicherstellen, dass du kein schwarzes Schaf (Raubgräber) bist und historisch interessante Funde meldest. Eine Genehmigung würdest du hier aber voraussichtlich nur für Äcker erhalten (Grabungserlaubnis bis 40 cm tief), da dort ohnehin keine Fundzusammenhänge mehr bestehen (also kein Wald, nicht auf Bodendenkmälern etc). Zudem nur befristet und für einen begrenzten Radius (konkrete Felder oder Gemarkungen).

Gruß,
dave


Das hört sich doch gar nicht mal schlecht an. Zumal ich persönlich Felder bevorzuge. Mal sehen, was das in Brandenburg nützen könnte. Mal schauen...

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor