[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Sondelgenehmigung in Schleswig holstein

Gehe zu:  
Avatar  Sondelgenehmigung in Schleswig holstein  (Gelesen 3379 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Oktober 2012, um 22:23:50 Uhr

hallo Leute, ich möchte eine Sondelgenehmigung erlangen für Schleswig Holstein. Ist es schwer Diese zu bekommen?
Was muss ich tun? Was beinhaltet solch eine Genehmigung. was ist der Unterschied zwischen Genehmigung und Zertifizierung?
Darf man in Wäldern suchen?Treffen sich offizielle Sondengänger?
Ich möchte einfach legal durch Wald und Flur ziehen ohne was Böses zu wollen, das muß doch legal möglich sein.
Bitte klärt mich auf.
Gruß thorsten

(versteckt)
#1
15. Oktober 2012, um 22:36:18 Uhr

Gute Güte.....
die Genehmigung ist nicht unbedingt schwer zu bekommen (wenn du mit Diesem und Jenem einverstanden bist) dauert aber ein wenig weil du erst mal Zertifizierungskurs in Schlese absolvieren musst und die sind gerne mal komplett ausgebucht 
gibt wohl keinen richtigen Unterschied zwischen Genehmigungssondler und zertifizierten Sondler weil  für den gemeinen Sondler das Eine das Andere voraussetzt 
Genehmigung beeinhaltet deine genehmigten Flächen auf denen du unter Berücksichtigung der Vereinbarungen suchen darfst 
nix Wald !
gibt Gelegenheit zu Treffen und Gemeinschaftssondeln bei so Amtsprojekten.

um legal durch Feld und Flur zu SONDELN brauchst hier keine Genehmigung vom Denkmalamt - brauchst nur wenn du Denkmale suchen willst ........deswegen Denkmalamt Zwinkernd


aufgeklärt genug ?

Offline
(versteckt)
#2
16. Oktober 2012, um 11:19:39 Uhr

Hallo Thorsten,

nein, ist nicht wild, so eine Zertifizierung zu bekommen.
Einmal jährlich findet so ein kostenloser Lehrgang statt. Bisher immer so März/April. 4 Tage Theorie, 2 Tage Praxis.
Kontakt: Archäologisches Landesant, Stephan Meinhardt, Tel. 04621 387-16
Kurse sind oft ausgebucht. In der Zwischenzeit besteht die Möglichkeit, eine Strandsuchgenehmigung zu bekommen und an Gruppenaktionen teil zu nehmen.

Die Sondler mit der Zertifizierung, genannt "Detektorgruppe Schleswig-Holstein", kommunizieren untereinander (und mit den Archäologen) in einem gesichertem Forum. Zweimal jährlich treffen sie sich in Schleswig zu Fortbildungsveranstaltungen.
Es finden oft Gruppenaktionen auf archäologischen Grabungen statt. Auch gibt es ab und an Einladungen von "aussen": Harzhorn, Kalkriese, Polen. Auch zu weiteren Aktionen in Niedersachsen, Meck-Pomm, Brandenburg, Dänemark, etc..

Waldsuche ist in der Regel nicht gestattet.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#3
10. November 2012, um 01:38:15 Uhr

    ... auf dem ipad klappt das grad nicht, schreibe morgen mal was dazu

Hier schonmal das Gesetz dazu:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/portal/t/19sw/page/bsshoprod.psml/screen/JWPDFScreen/filename/jlr-DSchGSH2012rahmen.pdf


« Letzte Änderung: 10. November 2012, um 01:41:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
10. November 2012, um 06:05:48 Uhr

Hallo friendly...,

mal was ganz anderes, willkommen im Club und allzeit gut Fund.

Gruß aus Bad Segeberg

S-H

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor