[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Sondeln in Köln und am Rhein problemlos ???

Gehe zu:  
Avatar  Sondeln in Köln und am Rhein problemlos ???  (Gelesen 3585 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Januar 2010, um 14:09:35 Uhr

Und darf ich das so einfach ?
Ich will keine metertiefen Grabungen machen.
Eher im 30cm Bereich mal ne Münze ect. finden.

Was muß ich beachten ?
Hab gelesen das mit dem Fuß scharren schon als Grabung gilt
und nicht erlaubt ist.
Darf ich also etwas im Sand herumstochern oder nicht.
Was muß ich beachten ?

Bereich: Im Flussbett, Am Ufer, Im Wald

Gruß Eric

« Letzte Änderung: 11. Januar 2010, um 14:11:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
11. Januar 2010, um 15:06:51 Uhr

Hallo und willkommen, Winken

eine Nachforschungsgenehmigung brauchst  Du eigentlich immer es sei denn du suchst nur am Badestrand und selbst da must du wenigstens die Genehmigung des Besitzers haben. Schau im Forum unter Rechtliches, da findest Du genaueres.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Januar 2010, um 15:20:04 Uhr

Die soll man doch aber nicht so einfach bekommen.  Belehren
Oder habe ich das falsch verstanden ?

Kostet das was ?
Dauert sowas lange ?
(typische Anfängerfragen eben)  Knüppel


Offline
(versteckt)
#3
11. Januar 2010, um 16:01:50 Uhr

Hallo,

wie es in Köln ausschaut bezüglich einer Genehmigung kann ich dir nicht sagen, einfach mal versuchen. Wer in Köln dafür zuständig ist erfährst Du hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/rechtliches/antragsstellung_einer_grabungsgenehmigung_in_nrw-t376.0.html


Die Genehmigungen sind Kostenpflichtig und werden nach dem entstrechenden Sätzen der einzelenen Gemmeinden/Städten abgerechnet.

Ich habe damals auf meine Genehmigung ca. 3 Monate gewartet.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. Januar 2010, um 17:01:43 Uhr

Oha...
Also mal alles gar nicht soooo einfach.
Habe aber gerade mal bischen Telefoniert und Mail getippt.
Mal sehen wie das jetzt so weiter geht.

Hat jemand Erfahrungen mit Köln und dem Antrag hier ?
Zusammenarbeit mit dem Röm.-Germ.-Museum möglich ??

Offline
(versteckt)
#5
11. Januar 2010, um 17:05:16 Uhr

Köln ist da tabu, da wirst du keine Genehmigung bekommen. Versuchs im Umland. Köln sperrt sich aufgrund seiner römischen Vergangenheit dagegen, und sicher auch zurecht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
11. Januar 2010, um 17:09:32 Uhr

Klingt aber gar nicht gut.  Verlegen

Ab wo beginnt denn das "Umland" ??

Offline
(versteckt)
#7
11. Januar 2010, um 17:14:09 Uhr

Ich schätze mal da, wo  eine andere Denkmalbehörde das sagen hat. Köln ist doch sicher eine Kreisfrei Stadt, damit dürfte hinter der Stadtgrenze zu Köln ein neuer Kreis anfangen. Je nachdem wo du wohnst - Rhein-Sieg-Kreis, Rhein-Erft-Kreis, Stadt Düsseldorf...... mal so aus dem Kopp.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
11. Januar 2010, um 17:16:37 Uhr

 Schockiert

...ist ja übel...

Offline
(versteckt)
#9
11. Januar 2010, um 17:24:04 Uhr

Köln sieht sich irgendwie als grosses Bodendenkmal, was irgendwo auch verständlich ist. Jeder seriöse Sondler respektiert Städte wie Köln, Xanten oder so und macht da einen Bogen rum.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor