[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen > Rechtliches > Thema:

 Spendenkonto ist eingerichtet

Gehe zu:  
Avatar  Spendenkonto ist eingerichtet  (Gelesen 3596 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Juni 2011, um 13:40:52 Uhr

Moin zusammen,


das Spendenkonto für unseren Flyer gegen das Schatzregal ist eingerichtet. Gem. Absprache habe ich es auf meinen Namen eröffnet. Für die Kontrolle hat sich Rüdiger vom Stammtisch in Wiesbaden bereiterklärt.

Jede Spende zählt. Wenn Geld übrig bleibt verwenden wir es für eine dpa-Meldung

Kontoinhaber: Franke, Walter
Konto-Nr.:        14700200
BLZ:                  510 917 00
Bank:                vr Bank Untertaunus

Vielen Dank für Eure Spende

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#1
10. Juni 2011, um 14:47:36 Uhr

Hallo Walter.
Auch von mir sind 20 Euro unterwegs.
Finde es Super wie du dich in die Sache reinkniest und deine Zeit opferst.
Vielen Dank dafür.
LG vom Erdschnüffler

Offline
(versteckt)
#2
10. Juni 2011, um 15:23:34 Uhr

Meine 50 Euro wurden soeben überwiesen...

Offline
(versteckt)
#3
10. Juni 2011, um 18:17:49 Uhr

Hab die 80,- heute mittag eingezahlt.
Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#4
10. Juni 2011, um 18:37:39 Uhr

Ich habe meine ex Internet Bekannten angesprochen, die überweisen auch Beträge. Desweiteren sollten wir für Verbreitung in den anderen Foren sorgen. Es wird vermutlich nicht bei den 300 € bleiben. Weitere Aktionen werden weiteres Geld kosten.



Hinzugefügt 10. Juni 2011, um 18:39:16 Uhr:

Hier die Händlerseiten. Die Adressen müsste man allerdings von Hand herausziehen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektix.de/detektix.pl?aktion=run&liste=schatzsucher_haendler_ortungstechnik&nr=1&dauer=5


Hinzugefügt 10. Juni 2011, um 19:23:55 Uhr:

Ein Freund von mir hat mir ebenfalls 20 € zugesagt. Ich überweise diese auch gleich.

« Letzte Änderung: 10. Juni 2011, um 19:24:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
12. Juni 2011, um 13:03:13 Uhr

30 Euro aus Bayern sind auf dem Weg zu euch!

Offline
(versteckt)
#6
12. Juni 2011, um 13:06:43 Uhr

Achtung iben genannter Link funktioniert heute nicht. Ich kopiere gerade die Webdaten um....

Offline
(versteckt)
#7
14. Juni 2011, um 09:02:07 Uhr

@Walter,
habe soeben 20 EUR überwiesen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#8
20. Juni 2011, um 07:39:20 Uhr

Dem sollte auch ein Flugblatt zugesendet werden!


 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.cduhessen.de/inhalte/58/presse/6356/rafael-reisser-schatzregal-erleichtert-die-weitergabe-des-kulturellen-erbes-unseres-landes-an-kommende-generationen/index.html




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
20. Juni 2011, um 08:46:31 Uhr

Moin Michael,

Reisser schreibt ... die beschlossne Änderung .... ist es denn schon beschlossen worden?

Es war doch erst die zweite LEsung!. ISt die dritte Lesung und die Abstimmung schon erfolgt?

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#10
20. Juni 2011, um 09:41:12 Uhr

Hallo Walter,
der WKA hat mit der Drucksache 18/4146 dem Plenum eine Empfehlung vorgelegt, zu einer Lesung dazu habe ich bisher im "starweb" nichts gefunden.
Gruß

Offline
(versteckt)
#11
20. Juni 2011, um 09:57:23 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://starweb.hessen.de/cache/DRS/18/6/04146.pdf


Danach habe ich auch heute vergeblich gesucht! Aber ich habe einen Link gefunden falls jemand dazu seine Meinung abgeben möchte.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hessen-tageblatt.com/?p=5730




Gruß Micha

Kannte ich auch noch nicht:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.iadaa.org/de/iadaa-haelt-eine-aenderung-des-hessischen-denkmalschutzgesetzes-fuer-einen-schritt-die-falsche-richt




« Letzte Änderung: 20. Juni 2011, um 10:08:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
24. Juni 2011, um 11:10:52 Uhr

zur Info.
Auszug aus den Protokoll der 78. Plenarsitzung des Hessischen Landtages:
TOP 16. Zweite Lesung des Dringlichen Gesetzentwurfs der Fraktionen der CDU und der FDP für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Denkmalschutzgesetzes
– Drucks. 18/4146 zu Drucks. 18/3479 –
In zweiter Lesung angenommen:
Gesetz beschlossen



Offline
(versteckt)
#13
24. Juni 2011, um 11:47:05 Uhr

Zum Wohle der Allgemeinheit, der Wissenschaft und des Denkmalschutzes?
Anscheinend hat sich keiner der Abgeordneten wirklich mit dem Thema befasst.
Ich denke werden noch merken was sie davon haben.

Gruß Micha


D e r   L a n d  t a g   w o l l e   d a s   f o  l g e n d e   G e s e t z   b e s c h l i e ß e n : 
Gesetz
zur Änderung des Hessischen Denkmalschutzgesetzes Vom Artikel 1 § 24 des Denkmalschutzgesetzes in der Fassung vom 5. September 1986 (GVBI. I S. 270), zuletzt geändert durch Gesetz vom 4. März 2010 (GVBl.
I S. 72), wird wie folgt neu gefasst:
"§ 24
Schatzregal
Bodendenkmale, die als bewegliche Sachen herrenlos oder so lange verborgen gewesen sind, dass ihr Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist, werden mit ihrer Entdeckung Eigentum des Landes Hessen. Sie sind unverzüglich der Denkmalfachbehörde zu übergeben."

Artikel 2
Dieses Gesetz tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
Begründung:
Mangels einer anders lautenden gesetzlichen Regelung kommt in Hessen sowohl bei genehmigten als auch bei ungenehmigten Entdeckungen oder Ausgrabungen derzeit die Vorschrift des § 984 BGB zur Anwendung. Danach werden der Entdecker und das Land jeweils hälftig Eigentümer von Bodenfunden, deren ursprünglicher Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist.
Hessen ist damit eines von drei Bundesländern, in denen bislang keine anderslautende spezialgesetzliche Regelung besteht. Mit der vorgesehenen Regelung eines sog. "Schatzregals" soll gewährleistet werden, dass bewegliche Bodendenkmäler der Öffentlichkeit bzw. der wissenschaftlichen Forschung und Präsentation nicht verloren gehen: Das Land soll mit der Entdeckung beweglicher Bodendenkmäler, deren Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist, daran Eigentum erwerben. Eine derartige Regelung schafft rechtliche Klarheit und umgeht eine zeit- und kostenaufwendige "Auslösung" von Gegenständen. Sie reduziert nicht zuletzt die Attraktivität ungenehmigter Raubgrabungen und ist daher aus denkmalschutzfachlicher Sicht sinnvoll.

Hinzugefügt 24. Juni 2011, um 16:05:53 Uhr:

Hallooo, hat das hier sonst keiner mitbekommen o. haben sich schon alle damit abgefunden?

Hinzugefügt 24. Juni 2011, um 16:06:27 Uhr:

Hallooo, hat das hier sonst keiner mitbekommen o. haben sich schon alle damit abgefunden?

« Letzte Änderung: 24. Juni 2011, um 16:06:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
24. Juni 2011, um 17:28:27 Uhr

Und was sollen wir jetzt machen? Mit Sensen und Heugabeln vor den Landtag ziehen??? Nono

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor