Hallo Freunde,
Sommerszeit ist Urlaubszeit... viele von uns schwärmen in alle Herrenländer aus und machen die Strände unsicher.
Der eine oder andere wird auch dort die Sonde anwerfen und den Sandscoop tauchen

, ABER: darum geht es hier im thread ausnahmsweise nicht.
Es geht um alles was sonst an herrenlosem Zeugs am Strand rumliegt.
(

Nein nicht Handtücher, Fressalien und sonstiger Krempel von Mitmenschen, die sich grade im Wasser tummeln!!!

)
Ich meine das Treibgut welches angeschwemmt wird. Die Meere sind ja bekanntlich voll mit Müll, von Schiffen verlorener Ladung, Treibholz und sonstigem Gerassel.
Seit Fukushima schwimmt ja auch halb Japan im Pazifik.
Der eine oder andere erinnert sich bestimmt auch noch an die Horden von Strandräubern in England, nach der Havarie der MS Napoli, welche plünderten was grade ankam

.
Wie verhält es sich in unseren Urlaubsländern mit den Gesetzen in Bezug auf Strandgut?
Gibt es spezielle Regelungen, Gesetze, oder gilt noch das Jahrhunderte alte Faustrecht???
In Deutschland fällt Strandgut ja unter §959 BGB (Fundrecht).
Auszug Wikipedia: "1990 wurde für den Geltungsbereich deutschen Rechts die Strandungsordnung (zuletzt geändert 1986) durch Artikel 35 des Dritten Rechtsbereinigungsgesetzes vom 28. Juni 1990 (BGBl. I, Seite 1243) aufgehoben. Damit gilt seitdem hier auch für Strandgut ohne Einschränkung das Fundrecht. Strandgut ist nun erst dann herrenlos, kann also vom Finder rechtmäßig angeeignet werden, wenn der bisherige Eigentümer in der Absicht, auf das Eigentum zu verzichten, den Besitz der Sache aufgegeben hat"
In Österreich erübrigt sich das ganze ja leider

wegen leider mangelndem Meereszugang.
In England lautet das Gesetz:
Am Strand gefundene und mitgenommene Wertgegenstände sind innerhalb von 28 Tagen meldepflichtig. Nur wenn ein eigens benannter Rechtsvertreter der Eigentümer ausdrücklich zustimme, dürfe Strandgut von den "Findern" behalten werden.
Aber wie sieht es in Belgien, Holland, Dänemark, Polen, Spanien, Frankreich, Portugal oder Italien aus?
was darf ich behalten, darf ich überhaupt etwas behalten?
Wer etwas weiss, bitte um Infos, besonders Spanien und Frankreich sind für mich von Interesse!!

grüsse