[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Ring mit Männchen und netter Geschichte...

Gehe zu:  
Avatar  Ring mit Männchen und netter Geschichte...  (Gelesen 2593 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Januar 2012, um 12:00:15 Uhr

Hallo zusammen,

gestern auf dem Acker kam dieser Ring wieder ans Licht der Welt. Zuhause dann die Überraschung. In der Mitte ein Männchen begrenzt von je einem Kreuz oben und unten.

Nicht nur das mich der Ring sehr gut gefällt.....es gibt dazu auch noch eine Geschichte... Ich schätze mal 2005 oder 2006 habe ich einen ähnlichen Ring gefunden, ca 80 km von dem jetzigen Fundort entfernt. Der konnte damals in einem anderen Forum nicht näher datiert werden, selbst Merowech musste hier die Segel streichen  Nono. Weder konnte er datiert werden noch die Abbildung näher bestimmt werden. Hätte ja erstmal auch ein einfacher bäuerlicher Siegelring sein können.

Jetzt wird es interessant... Auf dem gestrigen Fund sind zwei Kreuze mit drauf, d.h. für mich schon mal das der Ring nicht Antik sondern eher in MA oder in die frühe Neuzeit gehören muss. Das Männchen ist exakt in derselben Haltung wie auf dem Altfund abgebildet. Für mich heisst das dass die Abbildung ( vor allem die Haltung der Figur ) eine Bedeutung haben muss, evtl aus dem christlichen Bereich. Vielleicht hat ja Gratian hierzu eine Idee ?

Ich hab euch mal auch ein Foto mit beiden Ringen nebeneinander mit rein, hier siehts man ganz gut das die Männchen sich extrem ähneln.

Was meint Ihr zu dem Stück ?


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF4946.JPG
DSCF4948.JPG
DSCF4951.JPG
Offline
(versteckt)
#1
12. Januar 2012, um 12:23:21 Uhr

Gratulation  Lächelnd Applaus Lächelnd,
ich denke auch, geht auf MA oder weiter zurück.
Diese Art von Ringe lieben Dich anscheinend.  Küsschen
Na ja Mr. Simpson, alle guten Dinge sind drei.  Super Super Super
Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#2
12. Januar 2012, um 13:04:55 Uhr

 Schockiert bin gerade ziemlich paff. Welches material ist denn das? Es sieht ziemlich grob aus daher vermute ich mal dass das nicht von einem fachmann gemacht wurde. Vielleicht wurde der ring einer person gewidmet welche in der region wichtig war für die leute damals

Offline
(versteckt)
#3
12. Januar 2012, um 13:40:30 Uhr

Hallo Mr.Simpson

Schliesse mich bei Ma an , Top Fund .
Danke fürs zeigen .

Ich wage mal eine grobe schätzung , zum Kreuz !

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c1/Cross-Pattee-red.svg/220px-Cross-Pattee-red.svg.png&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Templerorden&usg=__8McZNJw69tyZFTXx0T6VGEd9XyQ=&h=220&w=220&sz=7&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=16TbCNae4x04LM:&tbnh=127&tbnw=134&ei=J8kOT-vKLInntQa41_QU&prev=/search%3Fq%3Dtempler%2Bkreuz%26num%3D10%26hl%3Dde%26gbv%3D2%26biw%3D1280%26bih%3D656%26tbm%3Disch&itbs=1&iact=hc&vpx=190&vpy=191&dur=1612&hovh=176&hovw=176&tx=120&ty=91&sig=104151690368574558280&sqi=2&page=1&ndsp=21&ved=1t:429,r:0,s:0


Lg LOKI

Hinzugefügt 12. Januar 2012, um 13:42:56 Uhr:

Ps : Wie gesagt nur eine grobe schätzung , die Experten sagen sicher nich was dazu !

« Letzte Änderung: 12. Januar 2012, um 13:42:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. Januar 2012, um 15:21:16 Uhr

@chris1904
Material ist Bronze

Offline
(versteckt)
#5
12. Januar 2012, um 16:38:33 Uhr

Das kreuz hat nicht nur im christentum einen hohen stellenwert. Es wurde in alten höhlenmalereien entdeckt also kann es gut sein dass die ringe noch vor dem christentum gefertigt wurden und da es bronze auch schon seit mehr als viertausend jahre gibt sprechen schon 2 fakten dafür. Mit sicherheit etwas einzigartiges das du da besitzt

Offline
(versteckt)
#6
12. Januar 2012, um 17:20:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mr.Simpson
Was meint Ihr zu dem Stück ?

Hallo Homer,

geniale Ringe. Applaus

...und tolle Geschichte...
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein und die selbe Person den Zwilling eines solchen Ringes findet?  Platt
(Wenn Mero nicht helfen konnte, liegen die sicher nicht in Massen rum)

Gruß, MrsMetal

Offline
(versteckt)
#7
12. Januar 2012, um 18:10:07 Uhr

Schöne Stücke , schaut echt aus wie eine Art Siegelring für mich.....
Wie das passende Gegenstück dazu . Von der mach Art würde ich auch schon sagen das die etliche Jahre auf dem Puckel haben....
Auch die Geschichte dazu ist klasse !

Gruß

Offline
(versteckt)
#8
12. Januar 2012, um 19:31:38 Uhr

Hi....
Wirklich schöne und außergewöhnliche Ringe. Super Ich denke dass es sich hierbei um Eheringe aus dem späten Mittelalter handelt. Und die abgebildeten Männchen und Kreuz  vielleicht Mann und Frau christlich vereint symbolisieren...?  
Gruß von der Silberdistel. Winken


« Letzte Änderung: 12. Januar 2012, um 20:40:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
12. Januar 2012, um 21:32:37 Uhr

Hallo ist ja wie ein lotto 6 denn selben Ring der ohnehin sowieso schon einzigartig ist ein zweites mal zu finden ist ja sehr cool.
Ich würde dir wünschen das er denn Templerorden zugeschrieben werden kann,wie wäre das  Lächelnd Lächelnd Lächelnd
Gratuloiere dir zu denn sehr interessanten Stück Applaus Applaus Applaus Schockiert
mfg schwingi

Offline
(versteckt)
#10
13. Januar 2012, um 22:45:15 Uhr

Liebe Kollegen,

jetzt bin ich baff! Denn genau so einen Ring habe ich auch!

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Der lässt mir schon seit Jahren keine Ruhe, da er sich nicht eindeutig datieren lässt.

Hatte ihn auch mal Merowech vorgelegt, der damals ebenfalls keine klare Einordnung wagte.

Die Kreuze sind jedenfalls ein recht eindeutiger Hinweis, daß wir die Antike ausschließen können...ich persönlich hatte mich mit mir auf sehr frühe Neuzeit geeinigt. Reines Bauchgefühl. Also so um 1500 (+/- 300 Jahre  :Smiley )

Grüße
Christoph

Hier noch der Ring von der Seite...
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Nackt_Ring_front.jpg
Nackt_Ring_seite.jpg

« Letzte Änderung: 13. Januar 2012, um 22:47:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
13. Januar 2012, um 22:48:50 Uhr

Das Deckt sich ja fast mit meinem Link ,zum Kreuz auf dem oberen Ring  Schockiert !

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#12
14. Januar 2012, um 00:19:33 Uhr

Starke Stücke, jetzt sind es schon Drei.
Da hab ich ja noch Hoffnung auch sowas zu finden.  Zwinkernd
                     Ich Gratuliere
                                      WillSondeln

Offline
(versteckt)
#13
14. Januar 2012, um 02:22:31 Uhr



Hallo,

das ist mmn. ein wirkich spannender Beitrag.
Obwohl ich keine Fachkenntnis habe, trage ich bei:
Alle drei Ringe haben figürlich die fast identische Darstellung, so als ob sie von ein und demselben Handwerker gefertigt
wurden. Nur auf einem Ring ist zusätzlich die christliche Kreuzsymbolik hinzugefügt. Das erweckt bei mir den Eindruck,
dass die Ringe in der Zeit der Christianisierung entstanden sein könnten, wo sich die Ikonographie der beiden Kulturen
vermischt hat. Jetzt wäre halt herauszufinden, ob es in der vorchristlichen Zeit ein derartiges "Männlein" in der figürlichen
Darstellung gegeben hat und der Hersteller unter dem Eindruck der Christianisierung (z.B. auf Auftrag) in einer späteren
Zeit das Kreuzsymbol hinzugefügt hat. Dann wären die Ringlein ins frühe MA zu datieren.

Auf alle Fälle ist dieser Beitrag ein echtes Highlight (auch mit der ganzen Geschichte im Hintergrund) -echt cool Simpson Applaus Anbeten


G&GF


Karuna Zwinkernd 

Offline
(versteckt)
#14
14. Januar 2012, um 03:13:19 Uhr

Beneidenswert Applaus

 Winken

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor