Luxemburg hat wegen dem Sondeltourismus schön seit längerem die Schrauben angezogen.
Wer schon länger dabei ist wird Ihn kennen Zitat :
Archaeos10.02.2012, 12:32
Zu Luxemburg wird Dir Archaeos sagen können, er ist dort zuständig.
Meines Wissens ist es dort möglich, eine Suchgenehmigung zu bekommen, wenn auch nicht ganz leicht. Das Sondeln in diesen Ländern ohne Genehmigungen dürfte ein teures Urlaubsvergnügen werden.
Die Suche mit dem Metalldetektor unterliegt dem Denkmalschutzgesetz vom 21. März 1966 welches in Artikel 1 besagt, dass die Suche und das Graben nach Gegenständen und Fundstellen von vorgeschichtlichem, geschichtlichem, paläontologischen und sonstig wissenschaftlichem Interesse einer Genehmigung durch das Kulturministerium bedürfen.
Unter "sonstig wissenschaftlichem Interesse" fallen Münzen, Medaillen, Jetons, Abzeichen, Petschafte usw. welche in die "Numismatik" oder die "Siegelkunde" fallen.
Zuständig für die Vergabe von Genehmigungen ist das am 24.7.2011 gegründete Centre National de Recherche Archéologique (CNRA).
Gastlizenzen an Urlauber usw. werden im Prinzip nicht vergeben.
Ein Sondler, der einem Auto mit ausländischem Kennzeichen zugeordnet werden kann, ist somit automatisch verdächtig.
Förster der Administration de la Nature et des Forêts sind bezüglich des Gebrauchs von Metallsonden informiert worden und kontrollieren die Papiere von angetroffenen Sondlern.
Hier der Link dazu : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.schatzsucher.de/Foren/archive/index.php?t-70443.html
Wer Privat Filmchen dreht hat noch lange keine Sonderrechte. Ich schätze mal das solche Filme die Quelle für Anzeigen durch die Behörden werden(siehe Benny)

Gut Fund
PS: Hier noch mal ein Bericht zu Luxemburg : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.tageblatt.lu/nachrichten/luxemburg/story/22103023