Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forum nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten und auch nicht alle Boards einsehen wie z.B. die Fundbereiche Antike (Keltisch, Römisch, Mittelater etc.). Klicken Sie hier um sich einfach und kostenlos anzumelden.
« Letzte Änderung: 11. Februar 2015, um 14:27:32 Uhr von (versteckt) »
hier im land hessen ist es so mit der nfg die erste nfg die man bekommt ist ohne sonde !!die 2 nfg ist mit sonde und mußt immer fundmeldungen vorlegendemnächst darf niemand mehr mit NFG auf Wiesen suchen..da ungestört.
hallodie archäologen nehmen das in kauf das vieles durch bau maßnahmen für immer verloren gehenanstatt mit sondler zusammenarbeitenlgwalter
« Letzte Änderung: 23. Februar 2015, um 02:39:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
Gesetz zu dem Europäischen Übereinkommen vom 16. Januar 1992 zum Schutz des archäologischen ErbesBonn, 9. Oktober 2002 Artikel 3 ii und iii
« Letzte Änderung: 23. Februar 2015, um 15:24:43 Uhr von (versteckt) »
Auch auf dem Acker von Bauer Mier kann sich so eins befinden.
« Letzte Änderung: 23. Februar 2015, um 15:49:23 Uhr von (versteckt) »
Von dahe finde ich es klasse das NDS Lehrgänge und Genehmigungen für Sondler anbietet.
« Letzte Änderung: 23. Februar 2015, um 16:03:43 Uhr von (versteckt) »