Da mach ich auch mit, weil ich meine Ausrüstung gerade hier stehen habe.
Sonde: Discovery 3300 und Pinpointer
Grabwerkzeuge: Klappspaten inkl. Hacke (ohne Foto weil im Keller)
Schraubendreher, kleine Handschüppe, 1 Handschuh (wegen Verletzungen beim Ausgraben)
Licht: 18 Lampen LED Weiß - Halten Wochen bei 2400Ma/h Akkus (ohne Foto)
Licht: 18 Lampen LED Grün - Für die nächtlichen Ausflüge durch nen Wald (ohne Foto)
Zum Transport kleinerer Gegenstände eine Gürteltasche.
In der Gürteltasche separat ein Notfallzettel, falls mal was passiert (Blutgruppe, Adresse, wer ist zu benachrichtigen etc.)
ein paar Plastibeutel, falls mal was altes gefunden wird, das nach der Bergung nicht austrocknen sollte.
Auch ein scharfes Messer ist mein Begleiter, dient aber eher den eigenen Zwecken.
Unterwegs auf dem Weg zu mir: Ein GPS Empfänger mit 240.000 speicherbaren Wegpunkten und über 100 Routen,
um Fundstellen Markieren zu können und um die zurückgelegte Strecke, sowie den Höhenunterschied genauestens zu Ermitteln.
Ebenfalls zweckdienlich, wenn man das Quartier irgendwo wild in den Karpaten stehen hat und zurückfinden möchte.

Auch auf dem Weg zu mir: Ein RC Hubschrauber/Gyrocopter (100mtr. Höhe), welcher mit einer HD Mini DV Cam versehen wird, um vor Ort im Feld evtl. Begebenheiten zu ermitteln
Dazugehörig um diese Daten auslesen zu können Netbook und/oder Digitalkamera sowie das iPhone als Kommunkationsmittel.
Als Feldquartier "für längere Ausflüge" (früher Angeln), habe ich ein 4x2x2mtr. Kuppelzelt, welches im Feld mittels Tarnnetzes vor fremden Blicken geschützt wird.
(Zählt ja auch irgendwie zur Ausrüstung) und diverses anderes Gerödel für ein längeres Leben im Feld.
Und zu guter letzt noch ein stabiler Rucksack und nen soliden Fahrradanhänger, um alles ordentlich transportieren zu können.
Der Vorteil beim Anhänger: Wenn man die Box rausnimmt und umdreht, hat man nen prima Tisch unterwegs.
Als Reinigungsmittel, egal für welches Gerät, benutze ich das gute alte Wasser und nen Lappen.
Bei Plastik oder lakierten Teilen (die öfter Naß werden) hin und wieder auch mal etwas Auto-Kunststoffpflege.
Das Material wirds mit einer längeren Lebensdauer danken.
Grüße