[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Begegnung einer Schlange beim sondeln

Gehe zu:  
Avatar  Begegnung einer Schlange beim sondeln  (Gelesen 1579 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Juli 2012, um 15:10:57 Uhr

Hallo Sondler  Winken,
was ich immer schon mal fragen wollte.
Hat jemand schon mal eine Begegnung mit einer Schlange beim sondeln gehabt?
Gibt ja genügend und da wo wir rumsuchen wäre es kein Wunder.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/reptilien_und_amphibien/schlangen/heimische_schlangen.jsp


Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#1
11. Juli 2012, um 15:27:00 Uhr

Hallo Smiley
Also beim Sondeln noch nicht, nur beim Angeln seh ich oft Ringelnattern !
Hab auch schonmal eine Kreuzotter gesehen als ich klein war...war aber auch das einzigste mal.

Gruß Nic

Offline
(versteckt)
#2
11. Juli 2012, um 15:46:00 Uhr

Beim sondeln auch noch nicht.
Da ich ja Schlangenfreund bin eigentlich schade.

Offline
(versteckt)
#3
11. Juli 2012, um 15:47:04 Uhr

So häufig begegnet man ihnen leider nicht mehr.
In ihrem natürlichen Lebensraum habe ich in Deutschland bisher nur Blindschleichen beobachten können.

Aber ich habe eine im Terrarium, die sich prächtig entwickelt hat: Eine hübsche wildfarbene Kornnatter!

Offline
(versteckt)
#4
11. Juli 2012, um 15:59:21 Uhr

Kornnatternnachwuchs erwartet mein Sohn.
Ich selber habe keine Schlangen mehr zu Hause ( aber zwei Drachen )  Narr - nicht weitersagen !

Offline
(versteckt)
#5
11. Juli 2012, um 16:01:25 Uhr

Werd mir auch noch eine Schlange zulegen, ich liebs denen zu zugucken.
Ich finde die Kornnatter in der Farbe Butter, Lavender, Ghost usw. geil... die ganzen blassen Modelle sozusagen ^^

Gruß Nic

Offline
(versteckt)
#6
11. Juli 2012, um 16:14:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Ich selber habe keine Schlangen mehr zu Hause ( aber zwei Drachen )  Narr - nicht weitersagen !
Bartagamen?  Zwinkernd

@Bullfrog
Kauf sie vom Züchter, am besten von einem, den Du kennst!
Näheres gerne per PN, soll ja hier nicht in Terraristik ausarten, oder Eriwan ...  Huch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
11. Juli 2012, um 16:24:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cherusker
soll ja hier nicht in Terraristik ausarten, oder Eriwan ...  Huch

Das macht mir nichts aus, wollte nur mal das Thema Schlange anschneiden.
Wenn man bedenkt, wo man in seiner Sondlerkarriere überall reinfasst,
ist es gar nicht so Abwegig eine Schlange zu finden  Unentschlossen.
Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#8
11. Juli 2012, um 16:59:13 Uhr

Hallo,
Ja ich kauf die wenn dann eh vom Züchter... wenn man einen guten hat, weiß man auch das sie gesund sin !
Bezahl lieber mehr Geld für eine gesunde, die Futterfest und Parasitenfrei ist !
Muss halt mal gucken wann es wieder Babys gibt, weil ich ihr beim Wachsen zugucken will.

Gruß Nic


Offline
(versteckt)
#9
11. Juli 2012, um 17:21:26 Uhr

Hab immer nur gedacht das es in Deutschland nur Ringelnatter und Kreuzotter gibt. Hatte bisher nur diese Exemplare gesehen und damals in der Grundschule haben das die Lehrer und Bücher auch so gesagt!;)

P.s.  Blindschleichen auch aber das sind ja Eidechsen!:)

Offline
(versteckt)
#10
11. Juli 2012, um 17:43:07 Uhr

Hi,
Die anderen Schlangen sind glaub sehr selten und kommen auch nicht überall in Deutschland vor.
Ringelnattern sind sehr weit verbreitet, deshalb sieht man sie auch relativ oft !
Joa Blindschleichen sind keine Schlangen.

Gruß Nic



Offline
(versteckt)
#11
11. Juli 2012, um 18:16:22 Uhr

Hallo Erwin,

am Sonntag als ich mit Spürnase BW unterwegs war ist uns mitten im Wald eine Ringelnatter unter die Sonde gekommen.

Begegnungen mit den Schlänglern sind bei uns allerdings eher selten. Ich sehe sie auch eher beim Angeln. Meine letzte
Kreuzotter habe ich allerdings vor 2 Jahren gesehen, werden langsam selten in der Gegend. Meistens sind es Nattern...

Gruß Markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
11. Juli 2012, um 18:48:50 Uhr

Danke für Eure Beiträge  Super.
Die Schlangen in Deutschland sind ja nicht so agro und gefährlich.
Solange keiner exotische Schlangen aussetzt wie manche ihre Hunde aussetzen Idiot.
Trotzdem, muss ich nicht unbedingt einer Schlange begegnen  Nono vor allem,
weil sie so getarnt sind und erst bemerkt, wenn man schon fast drauf tritt.
Lg. Erwin


Offline
(versteckt)
#13
11. Juli 2012, um 18:58:04 Uhr

Naja die hauen eh meist ab bevor du sie siehst...
Und aggro auch nur wenn sie keine Fluchtmöglichkeit haben oder du sie reitzt.
Da hätt ich eher angst vor irgendwelchen abgehauenen/ausgesetzten Giftschlangen, Waranen oder Giftspinnen...hört man ja laufend !
Zumal diese an Menschen gewöhnt sind und nicht so schnell abhauen !

Gruß Nic

Offline
(versteckt)
#14
11. Juli 2012, um 19:15:54 Uhr

bei uns hier im süddeutschen trifft man vor allem in moorigen gegenden noch relativ häufig auf ganz schwarze,so genannte "teufelsottern" ,ist eine schwarze farbvariante der kreuzotter. die hab ich auch schon beim sondeln getroffen.
ansonsten gibts glaub ich in einigen gegenden deutschlands ausser kreuzotter und ringelnatter auch noch äskulapnattern,aber die mögens schon eher warm,also am ehesten richtung rheingau oder odenwald. ist glaub ich die größte europäische schlange.
aber die muss man schon gezielt suchen.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor