Dein "Whites Profi - Spaten" ist der billige Nachbau des Spaten von Jan.

Genau von dem gibt es im Netz unzählige Bilder wo der Stiel glatt durchgebrochen ist.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.sondengaengerforum.de/thread/4949-whites-spaten-nach-2-tagen-abgebrochen/
Deinen "Ergonomic Gärtnerspaten" als Rundspaten von Fiskars gibt es auch als Spitzspaten und in baugleicher Ausführung
bei Thomas Phillips Sonderposten zu (12,95) 8,88 €. - Wieder zu zeitig gekauft.

Ausführung Vollmetall, Stiel Dreikantrohr und lässt sich durch den, mit einer Schraube gesicherten Griff, problemlos "Hexenschußfrei" auf Körpergröße kürzen.
Mit meinem 2 m und einer Grifflänge von 85 cm (gekürzt) ist das der ideale Spaten.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.thomas-philipps.de/de/gr%C3%BCner-jan-ergonomic-spitzspaten-121cm
Da könnte man die Blattseiten noch abschrägen und mit einer Wurzelverzahnung versehen.
Mein Fazit nach über einem Jahr, inkl. schwerem Schottergeände, - unkaputtbar !!
Der "ROOT ASSASSIN" ist ein reiner Pflanzspaten, wie ihn auch die Waldarbeiter zum aufforsten verwenden.
Durch seine schmale Bauform und Blattlänge als Gärtnerspaten und unsere Zwecke vollkommen ungeeignet.
Zum Schluß der Black Ada, zu seiner Sinnfreien Blattgestaltung und Ergonomik bedarf es keiner weiteren Erklärung.
Ist doch nur Billigmaterial mit ein paar Sicken aufgehübscht.
