[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Grabwerkzeug von Fiskars

Gehe zu:  
Avatar  Grabwerkzeug von Fiskars  (Gelesen 1710 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Februar 2012, um 13:25:50 Uhr

Servus zusammen,

nutzt jemand die Fiskars Minischaufel? und wie ist die Meinung über das Teil?
Saugünstig, Eisenfrei und wie es scheint unzerstörbar..

hier nen Link: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?part=main&mod_nr=117585&k_id=1008&hot=0


Offline
(versteckt)
#1
27. Februar 2012, um 13:41:04 Uhr

Das ist ja eher eine Sandburgen-bau-Schaufel. Wenn ich da an harten Boden denke...bleibe ich lieber beim Grabe-Hammer...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Februar 2012, um 13:50:27 Uhr

das ist ja auch mein Bedenken an der Sache, aber ich meine bei Münzen oä. ist die eisenfreie Variante schon von Vorteil

Kein Risiko wegen beschädigung des Fundstückes zB. oder Aushubmaterial direkt vor die Spule halten können.
und bei guten pinpointing kann man die Löcher damit auch klein halten.
Aber wie du schreibst auf steinigen harten Böden braucht man zusätzlich was gröberes.

Offline
(versteckt)
#3
27. Februar 2012, um 13:53:39 Uhr

hat jemand ein foto von so einem grabhammer?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. Februar 2012, um 14:11:14 Uhr

ich vermute mal das sowas gemeint ist:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://stuff.twoday.net/stories/1473508/


Offline
(versteckt)
#5
27. Februar 2012, um 14:12:27 Uhr

 Zwinkernd Wer nicht unbedingt Wert auf den Fiskars-Schriftzug legt:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ortungstechnikshop.de/index.php?page_id=500&article_id=1&article_page=&action=details


Offline
(versteckt)
#6
27. Februar 2012, um 14:16:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Herb
ich vermute mal das sowas gemeint ist:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://stuff.twoday.net/stories/1473508/



Danke!
ein maurerhammer? damit würde ich mich ja totgraben und  die hammerseite benötigt man doch beim graben nicht?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
27. Februar 2012, um 14:18:36 Uhr

Auch nice, aber preislich kaum ein Unterschied und ich trau Fiskars mehr Materialqualität zu.
nutzt jemand sowas und wie hat es sich bewährt?

Offline
(versteckt)
#8
27. Februar 2012, um 14:23:55 Uhr

Ich habe eine Weile mit der Gator gearbeitet. Auch unkaputtbar! Nur leider meine Physis nicht. Durch das viele Hebeln ist mein "Tennisarm" (Epicondylitis) wieder aufgebrochen.

 Ausrasten

Benutze seitdem die ADA Invader. Von Fiskars gibt´s nen geilen Spaten. Aber son kleinet Dingen bringt nichts, wenn Du viel Sondeln möchtest...

Gruss,
schlesier

Offline
(versteckt)
#9
27. Februar 2012, um 14:23:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
Danke!
ein maurerhammer? damit würde ich mich ja totgraben und  die hammerseite benötigt man doch beim graben nicht?

Ja genau. Natürlich sollte man einen nehmen dessen Finne schmal und lang ist. Da die meisten Funde flach liegen ist sowas meiner Ansicht nach top. Man hat einen guten Hebel, vermeidet Lärm und kann damit sehr präzise graben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. Februar 2012, um 14:33:06 Uhr

thx Schlesier,
wow der Invader is optisch schon ein mächtiges Teil.. kriegen da die Grundstückbesitzer nicht schiss? Aber is ganz klar wennst gesundheitliche Probleme hast

Was mir aber auffällt, die Preistreiberei in diesem Segment kommt  gerade bei black Ada wieder mal schön raus, der Ada Dagger kostet etwa das 5 fache im Vergleich zum Fiskars.

Offline
(versteckt)
#11
27. Februar 2012, um 14:37:04 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Mini-Klappspaten-Schaufel-Spitzhacke-Sage-Hacke-Tasche-/300637771111?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Hand_Gartenger%C3%A4te&hash=item45ff685567


was ist denn von so einem teil zu halten. hacke,spaten und säge kombiniert und eine gute größe und der preis auch okay

Offline
(versteckt)
#12
27. Februar 2012, um 14:43:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
hacke,spaten und säge kombiniert und eine gute größe und der preis auch okay

Sehr ähnlich wie der BW-Klappspaten...

Hacke: du siehst nicht wo du hin hackst, weil das Spatenblatt im Weg ist...
Spaten: macht Lärm, ist aber ganz sinnvoll...
Säge: Wenn Du keine Funde aus Bäumen sägen willst...wozu dann eine Säge?!


Edit: Ich setze nur aktiv für den Grabehammer ein. Mehr nicht:)

Offline
(versteckt)
#13
27. Februar 2012, um 14:47:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Mini-Klappspaten-Schaufel-Spitzhacke-Sage-Hacke-Tasche-/300637771111?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Hand_Gartenger%C3%A4te&hash=item45ff685567


was ist denn von so einem teil zu halten. hacke,spaten und säge kombiniert und eine gute größe und der preis auch okay


Von diesem Teil ist überhaupt nichts zu halten.Das Spatenblatt kannst du mit der Hand verbiegen.
Es gibt einen sehr ähnlichen Minispaten mit stärker gewölbtem Blatt,der auch ausreichend stabil und haltbar ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
27. Februar 2012, um 14:52:27 Uhr

billiger Chinaschrott, minderwertige Materialien
das Blatt verbiegt sich, der Stil bricht und das Gelenk leiert  aus


ich glaub ich geb dem Fiskars eine chance, die Kundenmeinungen sind begeistert
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?part=rates&mod_nr=117585&k_id=1008&hot=0


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor