[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie wahrscheinlich ist es noch WW2 Relikte zu finden ?

Gehe zu:  
Avatar  Wie wahrscheinlich ist es noch WW2 Relikte zu finden ?  (Gelesen 2263 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
28. Februar 2024, um 19:47:18 Uhr

Wo hier in der Region sich die Truppen zurückgezogen haben kann ich leider nichts zu finden. Klar weiß man von wo nach wo bzw. die Richtung in der sich zurückgezogen wurde aber über welche Wege/Straßen ist mir unbekannt. Auch wo die Soldaten in Kriegsgefangenschaft gingen nix zu finden. Heimatkundliche Informationen haben bisher kaum geholfen da diese Orte auch bereits abgesucht waren. Mülllöcher bisher immer ohne Erfolg durchsucht. Naja wenigstens die Umwelt von Plastik befreien können.

Offline
(versteckt)
#31
28. Februar 2024, um 20:43:27 Uhr

Bei euch gibt's doch bestimmt eine Ortschronik. Wenn da nix drinsteht, lade mal den Ortchronisten auf ein Bier oder Kaffee ein. Die wissen meist gut bescheid und haben vielleicht noch Unterlagen. Die veröffentlichen ja nicht alles. Musst ihm ja nicht unbedingt erzählen das du Sondengänger bist. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#32
01. März 2024, um 22:18:35 Uhr

Stimmt, danke für den Hinweis. Tatsächlich gibt es ein paar Geschichten aus der Zeit bzw. kurz danach. Zwar werden dort Stellungen/Schützengräben abseits der bekannten Wälder erwähnt, die genauere Beschreibung wo fehlt dennoch. Ich denke ich werde mich da mal mit den Leuten vom Geschichtsverein melden und gucken ob man da noch Infos herbekommen kann. 
Gruß

Offline
(versteckt)
#33
01. März 2024, um 23:04:47 Uhr

Müssen es unbedingt WW2-Relikte sein? Wenn bei dir schon alles danach abgesucht wurde, kann es sinnvoll sein, sich auf andere Epochen zu konzentrieren. Es gibt auch interessante Suchorte, die man z.B. auf Karten aus den 1920er oder 1930er Jahren findet, wie alte Sportplätze, Schwimmbäder oder Gaststätten. Dort kann man auf alten Schmuck oder zivile Abzeichen hoffen, was auch nicht uninteressant ist.

Ich beschränke mich eigentlich nie auf bestimmte Epochen, sondern suche immer nach dem, was gerade verfügbar ist. Ob mittelalterliche Münzen und napoleonische Knöpfe auf Äckern oder verlorene Broschen und Medaillen von Ausflüglern am Waldsee, jeder Ort hat seine eigenen spannenden Funde. Und es ist auch schön, immer wieder kleine Erfolgserlebnisse zu haben. Durch Zufall stößt man dann manchmal auf Hinweise, die einen zu den eigentlichen Lieblingsepochen führen.

Viele Grüße
Jacza

« Letzte Änderung: 01. März 2024, um 23:09:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
03. März 2024, um 01:45:29 Uhr

Nein es müssen nicht unbedingt WW2 Relikte sein. Ich gehe auch ganz gerne mal aufs Feld zur Abwechslung. Ist vor allem entspannter ohne die ganzen Dornen und Wurzeln. Jedoch interessiere ich mich sowieso sehr für den WW2 weswegen es mich entsprechend oft in den Wald zieht. Witziger weise finde ich auch auf dem Acker mehr aus dem WW2 als alles andere. 
Grüße

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor