[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Meine erste Ausgrabung

Gehe zu:  
Avatar  Meine erste Ausgrabung  (Gelesen 1314 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Oktober 2013, um 13:15:47 Uhr

Hallo Leute,

ich hab vor zwei Wochen an meiner ersten "richtigen" ausgrabung teilgenommen.
Gesucht wurden sichtbare Anzeichen für einen Römischen Befestigungswall.

Die ganze Veranstalltung war sehr interessant. Angestoßen und finanziert wurde sie von Herrn Genreith und ein Archäologe von der Uni Osnabrück hat alles begleitet und gezeichnet.

Ein toller Tag.

Hier ein paar Impressionen:

Grüße
Nibse

Hinzugefügt 31. Oktober 2013, um 13:16:38 Uhr:

Hier noch der Link zu einem Zeitungsartikel:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.nw-news.de/owl/kreis_herford/hiddenhausen/hiddenhausen/9413586_Graben_nach_dem_Varus-Graben.html


Hinzugefügt 31. Oktober 2013, um 13:17:05 Uhr:

Hier noch der Link zu einem Zeitungsartikel:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.nw-news.de/owl/kreis_herford/hiddenhausen/hiddenhausen/9413586_Graben_nach_dem_Varus-Graben.html



Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1146178S.jpg
1146179S.jpg
1146180S.jpg
1146181S.jpg
1146183S.jpg
1146184S.jpg
1146185S.jpg
1146186S.jpg
1146187S.jpg
1146188S.jpg
1146189S.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. Oktober 2013, um 13:22:10 Uhr

Toller Beitrag       Super    möchte Ich auch mal mitmachen        Zwinkernd

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#2
31. Oktober 2013, um 13:32:34 Uhr

na also, geht doch !

Danke für den Beitrag

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#3
31. Oktober 2013, um 13:40:29 Uhr

War sicher ein interessanter und erlebnisreicher Tag.

Gruß, Canopus

Offline
(versteckt)
#4
31. Oktober 2013, um 13:42:39 Uhr

Klasse und besten Dank fuers Einstellen!! Smiley

Gruesse
Rob

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
31. Oktober 2013, um 13:43:31 Uhr

Ja, es konnte eine Erdverfärbung festgestellt werden. Diese aber leider nicht sicher als Graben identifiziert werden. Wie es aussieht, gibt es nächstes Jahr an einer weiteren Stelle eine Fortsetzung.

Ich freu mich schon!

Offline
(versteckt)
#6
31. Oktober 2013, um 15:52:28 Uhr


Hi,

wenn es nur immer so wäre  Super

Würde mich mal sehr freuen über eine Zusammenarbeit zwischen Archis & Sondlern, ist bestimmt eine riesig Interessante Sache das buddeln sowie
die perfekt Bestimmung der Archis  Applaus

Danke Nibse fürs zeigen  Super

Mfg
Coindancer  Winken

Offline
(versteckt)
#7
31. Oktober 2013, um 16:59:56 Uhr

Interessanter Bericht ! Wo liegt diese Suchgrabung genau ? Kannst Du google earth Koordinaten oder eine kmz einstellen ?

Anmerkung:
In Magdeburg konnten Spitzgräben sogar auf dem Domplatz nachgewiesen werden ... nur wurden diese damals nicht den Römern zugeordnet.



Offline
(versteckt)
#8
31. Oktober 2013, um 17:49:39 Uhr

Hallo Nibse,
klasse Sache, so was würd´ mich auch mal reizen!
Gruß Willi

Offline
(versteckt)
#9
31. Oktober 2013, um 17:54:22 Uhr

BestenDank fürs Einstellen!

Ich finde es super, wenn Sondler und Archies zusammenarbeiten. Sollte doch überall eigentlich möglich sein.
Es kann doch eigentlich nicht sein, wenn sich das auf Lesefunde beschrängt...

Offline
(versteckt)
#10
31. Oktober 2013, um 17:59:34 Uhr

Also die Dokumentationen und die Bestimmungen der Archis sind schon recht interessant....
da würde ich mich auch mal gern mit nem Hocker daneben setzen  Cool

Generell der ganze Grabungsvorgang ist schon eine ziemlich komplexe Sache ....

Danke fürs zeigen.... Applaus

Offline
(versteckt)
#11
31. Oktober 2013, um 18:06:11 Uhr

Schöner Beitrag!
Kannst du noch etwas zum genauen Vorgehen schreiben? Wurde nur nach Verfärbungen gesucht oder allgemein nach römischen Hinweisen?



Geschrieben von Zitat von Alter Mann
Interessanter Bericht ! Wo liegt diese Suchgrabung genau ? Kannst Du google earth Koordinaten oder eine kmz einstellen ?


Steht doch alles genau im Zeitungsbericht - und zwar so genau, dass sich nachts wieder die besonders Cleveren gegenseitig auf die Füße treten können...   Narr



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
31. Oktober 2013, um 18:57:46 Uhr

 Grinsend Grinsend
Die haben sich schon 2006 nachts auf den Füßen gestanden, nachdem die Goldmünzen gefunden wurden. Stand auch in der NW...

Zum Ablauf der Grabung:

Zunächst wurde mit einem Bagger die oberen Erdschichten abgetragen und an einer Stelle noch etwas mehr. Am Sonntag haben wir uns dann in aller Frühe daran gemacht, die freigelegte Schicht zu säubern. Dafür haben wir eine dünne Schicht abgezogen, um Erdverfärbungen sichtbar zu machen.
Nun wurde der Schuchgraben anhand von einem Fixpunkt vermessen und vom Archäologen gezeichnet. Hierbei habe ich die Punktdaten ausmessen dürfen  Lächelnd
Nach dem Zeichnen haben wir dann den Bereich von markannten verfärbungen Schicht für Schicht abgetragen und dann wieder vermessen. Diesesmal auch vertikal zur Ackerschicht.
Ich musste dann immer mal wieder die Schichten mit der Sonde nach Metallen absuchen, sowie den Aushub nochmals kontrollieren.
Interessant waren Roststellen in der gewachsenen Schicht, die auf eine Erdbewegung in ca. 1,60m hindeuteten. leider waren nur noch der Rost über. Das Metall hat sich vollkommen aufgelöst.
Einzige Metallgegenstände, die gefunden wurden, war die Spitze und ein paar Bronzebruchstücke, die nun in Osnabrück bestimmt werden.

Ich freu mich schon auf die nächste Grabung auf dem Gebiet, die hoffentlich nächstes Jahr stattfindet.

Hier noch ein Bilf, von dem Graben zum Ende der Grabung.



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20131013_145020.jpg
Offline
(versteckt)
#13
31. Oktober 2013, um 19:05:23 Uhr

Danke für die ausführliche Beschreibung!  Super



Offline
(versteckt)
#14
31. Oktober 2013, um 19:21:47 Uhr

Hallo Leute,
im Prinzip ist das schon eine tolle Sache, doch etwas stinkt dabei gewaltig zum Himmel.

In dem Zeiungsbericht dazu steht der Satz: Finanziert wird das Ganze zum Teil aus dem Verkauf von FUNDMÜNZEN. Ein freundliches HALLO an alle!!! Geht euch dabei nicht ein Licht auf. Gerade hier in NRW wo wir seit kurzem auch das SR haben und quasi enteignet werden, nicht mal mehr für die eigene Vitrine sammeln dürfen.

Und hier werden FUNDMÜNZEN verhökert? In meinen Augen ist das Raubgräberei auf hohem Niveau.

So wirklich verstehen kann ich eure Begeisterung hier nicht.

LG RonJa Idee

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor