[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie viele Sondengänger gibt es in Deutschland ?

Gehe zu:  
Avatar  Wie viele Sondengänger gibt es in Deutschland ?  (Gelesen 3483 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
02. März 2012, um 13:47:32 Uhr

Wie viele Sondengänger es in Deutschland gibt weiß ich nicht. Aber aus Sicht der Archäologen und sonstiger Denkmalschützer  mit ziemlicher Sicherheit  viel zu viele. Zwinkernd
Gruß von der
Silberdistel Winken


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#31
02. März 2012, um 14:01:26 Uhr

Das wäre aus der Sicht des staatlichen Denkmalschutzes mit Sicherheit sehr kurzsichtig gedacht.

Ich lese und höre immer wieder, besonders aus der Sicht der einzelnen LDAs, die Kassen seien leer und es würde an vielen Ecken und Enden fehlen...

Wir Sondengänger und eine Ganze Reihe anderer Geschichtsinteressierter können hier einen erheblichen Anteil mit einbringen und mit unseren ganz speziellen Erfahrungen und ein wenig zielgerichteter Kleinarbeit, ganz erheblich zur Schaffung umfänglicher Projekte mit einbringen.

Wir haben dazu gerade den Verband aktion archäologie gegründet. Auch, um einmal ein wenig über den Tellerrand zu blicken und einen aktiven Beitrag zu leisten.

Forschen / suchen wir nicht alle nach den Zeugnissen vergangener Zeiten und Epochen?

Was würde es bedeuten wenn wir unsere Funde alleine schon nur in einer OnlineDatenbank zusammen tragen und der Wissenschaft zugänglich machen?

Um dies zu untermauern, suche ich hier deshalb mit EUCH gemeinsam nach einer realistischen Zahl der Sondler...

Danke für die Unterstützung.

Wir wollen uns schließlich gut positionieren und unsere Standpunkte verständlich und fundiert rüber bringen.
Da nutzen uns die bisher oft sehr einseitigen Presseberichte nur wenig.

Offline
(versteckt)
#32
02. März 2012, um 14:06:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Also ich sehe diese Zahlen als Kaffeesatzleserei. Selbst eine ungefähre Zahl regelmäßig sondelnder Leute wird nur sehr, sehr ungenau sein. Aber sogar noch eine Einteilung in Sondelhäufigkeit? Vergiss es  Nono

@ Ratzfatz

Du schreibst in # 27 :
Zitat
Also ich sehe diese Zahlen als Kaffeesatzleserei.  .........  Vergiss esNono
Zitat Ende

Hallo Ratzfatz.
Sag mal, ist diese treffsichere  Ausdrucksweise erlernbar,
oder hast Du die mit der Muttermilch eingesogen ?   Küssen

Gruß C-R-B  Winken


Offline
(versteckt)
#33
02. März 2012, um 14:12:20 Uhr

Hallo   Zwinkernd


warum zu viele Sondengänger es werden immer mehr sagte ein Händler zu mir.
Aber wenns doch den Leuten Spaß macht warum nicht,wir tun es doch auch!! :Smiley

Indi

Offline
(versteckt)
#34
02. März 2012, um 14:34:53 Uhr

um das für alle klarzustellen:

der im DF gegründete Verband nennt sich terra explorare e. V. und hat nichts mit dem von Jansonde gegründeten Verein zu tun !



@ Jansonde
Du kannst gerne einen Link zu Deinem Verband hier einstellen aber unterlasse bitte Deine Werbung denn das verwirrt die User.


Cannonball

Offline
(versteckt)
#35
02. März 2012, um 14:40:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von jansonde
Was würde es bedeuten wenn wir unsere Funde alleine schon nur in einer OnlineDatenbank zusammen tragen und der Wissenschaft zugänglich machen?

Das wäre ein echter Bärendienst für die Szene;"Schaut mal,was die bösen Sondler alles unprofessionell aus dem Fundzusammenhang reißen und dadurch der Wissenschaft rauben..!"


Offline
(versteckt)
#36
02. März 2012, um 15:15:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Das wäre ein echter Bärendienst für die Szene;"Schaut mal,was die bösen Sondler alles unprofessionell aus dem Fundzusammenhang reißen und dadurch der Wissenschaft rauben..!"


Und dann auch noch unter dem Namen Archäolgie,das grenzt schon an Mißbrauch.

(versteckt)
#37
02. März 2012, um 15:16:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Das wäre ein echter Bärendienst für die Szene;"Schaut mal,was die bösen Sondler alles unprofessionell aus dem Fundzusammenhang reißen und dadurch der Wissenschaft rauben..!"


aber Hallo und wie die das würden ......aber erstens wäre das ne unprofessionelle Unterstellung (wie was ausgegraben wurde ,steht da ja nicht) und zweitens würde es die Gelegenheit bieten unseren Standpunkt auf einer viel besuchten Seite klar zu stellen Zwinkernd

nur Funddatenbank ohne aufklärerische Schriebe würd uns allerdings kaputtmachen (lassen) !

Offline
(versteckt)
#38
02. März 2012, um 15:31:06 Uhr

Ich denke, der "Markt" wird es regeln. Der erfolgreichste Verband wird die meisten Mitglieder und damit ggf. den größten Einfluß erreichen. 

(versteckt)
#39
02. März 2012, um 15:45:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wallenstein
Ich denke, der "Markt" wird es regeln. Der erfolgreichste Verband wird die meisten Mitglieder und damit ggf. den größten Einfluß erreichen. 
so seh ich das auch - weiß nicht warum man immer gleich Konkurrenz voraussetzt .

also bisher spricht mich die "Solo-Aktion" iwie mehr an ........mag daran liegen das ich mir über den anderen Verein bislang kein konkreteres Bild malen kann Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#40
02. März 2012, um 15:53:20 Uhr

Wenn dadurch die Anzahl der Fundmünzen in Baden- Württemberg (2004: "ungefähr 80", 2006 "ungefähr 100" laut Angaben des Landesamtes) wie zu erwarten massiv anstiege auf 1.000 oder 10.000 - wer könnte da ernsthaft mit einem Schaden argumentieren!?

Wer würde denn öffentlich erklären wollen, warum man dieses Potential nicht auszuschöpfen gewillt ist?

Offline
(versteckt)
#41
02. März 2012, um 15:59:28 Uhr

Konkurenzdenken unter den Vereinen kann man grundsätzlich nicht ganz ausschließen aber letztendlich ziehen wir alle an einem Strang.

Wird der Sondler durch den Dreck gezogen durch die Presse oder andersweitig fällt es auf uns alle zurück.Auch wenn dadurch Gesetze erweitert werden im Guten oder Schlechten Umfang betrifft es uns alle.

Ziel von uns allen kann es nur sein dem "Raubgräbertum" entgegen zu wirken und uns positiv in der Öffentlichkeit darzustellen.Das Eis zwischen den verantwortlichen Ämtern zu brechen und gemeinsam gegen das schlechte Image vorzugehen.

Offline
(versteckt)
#42
02. März 2012, um 15:59:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
so seh ich das auch - weiß nicht warum man immer gleich Konkurrenz voraussetzt .

also bisher spricht mich die "Solo-Aktion" iwie mehr an ........mag daran liegen das ich mir über den anderen Verein bislang kein konkreteres Bild malen kann Zwinkernd

Ist Tradition.
Erst spalten, dann Grabenkrieg untereinander...irgendwann müde werden und sich wieder hinlegen...und Jahre später schreckt man wieder aus dem Schlaf und es geht von vorne los.

(versteckt)
#43
02. März 2012, um 16:08:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Janzee
Ist Tradition.
Erst spalten, dann Grabenkrieg untereinander...irgendwann müde werden und sich wieder hinlegen...und Jahre später schreckt man wieder aus dem Schlaf und es geht von vorne los.

jetzt sei doch nich so schrecklich pessimistisch  Grinsend nur weil sowas oft typisches Verhalten (meist doch nur was Kleinigkeiten angeht Zwinkernd ) unter Vereinen und auch bei uns schon 2 mal vorgekommen ist ,kann mans doch zumindest erst mal versuchen .....alles weitere regelt dann schon der bereits angesprochene "Markt" Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#44
02. März 2012, um 16:48:52 Uhr

Moin Moin,

hab mal in nem Zeitungsbericht über "Raubgräber" was von 30000 Sondengängern gelesen. Wobei dieser Bericht keine Pauschalverurteilung der 30000 war. Vielleicht finde ich ihn noch wieder - mal im Keller  Suchen .

Gruß Piddy

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor