[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie viele Sondengänger gibt es in Deutschland ?

Gehe zu:  
Avatar  Wie viele Sondengänger gibt es in Deutschland ?  (Gelesen 3482 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Februar 2012, um 22:16:42 Uhr

Ich kämpfe mich schon eine Weile durch das www. um die annähernd zutreffende

Zahl der Sondler in Deutschland

heraus zu finden...


Hat jemand realistische Vorschläge und Quellen?

Danke für die Hilfe!

Offline
(versteckt)
#1
25. Februar 2012, um 22:19:45 Uhr

Ich weis nicht wie viel, aber was ich weis dass es zu viele sind und es werden immer mehr  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
25. Februar 2012, um 22:24:31 Uhr

Da gibt es ne Möglichkeit das herauszufinden:
Durchzählen
 Lächelnd

Offline
(versteckt)
#3
26. Februar 2012, um 02:09:18 Uhr

Moin Jan,

es gibt dazu keine belastbaren Zahlen und Quellen gibt es ebenfalls keine. Ich habe mal beim Statistischen Bundesamt nachgefragt, aber Detektoren werden nicht gesondert erfasst, weder bei der Einfuhr, noch bei der Herstellung in Deutschland.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#4
26. Februar 2012, um 02:15:13 Uhr

Pie „Mal Daumen“ würde ich so zwischen 150.000- 250.000 schätzen

(aber es gibt bestimmt auch genug Leute, die mal mit dem Hobby angefangen haben und die Geräte über Jahre ungenutzt in den Kellern liegen haben)

Offline
(versteckt)
#5
26. Februar 2012, um 02:32:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabSafari
Pie „Mal Daumen“ würde ich so zwischen 150.000- 250.000 schätzen

(aber es gibt bestimmt auch genug Leute, die mal mit dem Hobby angefangen haben und die Geräte über Jahre ungenutzt in den Kellern liegen haben)

Also ich lese immer es gäbe rund 30 Tausend

Offline
(versteckt)
#6
26. Februar 2012, um 02:44:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von EfBieEi
Also ich lese immer es gäbe rund 30 Tausend

von 80Mil. Einwohnern 30Tausend kann ich mir nicht vorstellen

Offline
(versteckt)
#7
26. Februar 2012, um 09:50:01 Uhr

So macht man nur unnötig schlafende Hunde wach Nono

Offline
(versteckt)
#8
26. Februar 2012, um 11:29:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabSafari
von 80Mil. Einwohnern 30Tausend kann ich mir nicht vorstellen

Sondengehen ist ein seltenes Hobby

Man könnte sich doch vorstellen das die meisten Sondengänger in Foren angemeldet sind, und.. habe bisher kein größeres gefunden als das Detektorforum.

Wie viele sind hier denn angemeldet ?^^

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#9
26. Februar 2012, um 11:33:34 Uhr

Eine genaue Zahl wird man wohl nie rausfinden können.
Aber mit Sicherheit gibt es mehr als man gemeinhin denkt.
Ob die jetzt aktiv sind oder das Gerät zwischenzeitlich im Keller verstaubt?
Keine Ahnung aber ich habe zwischenzeitlich schon etliche Leute getroffen,
die gemeint hatten,sie hätten als auch gesucht.
Das ganze Equipment sei aber noch vorhanden.
Sind also quasi "die Schläfer" der Sondenszene. Grinsend
Und wenn man diese Leute jetzt hochrechnet auf die aktiven Sucher die ich persönlich kenne ...
Wenn dies jetzt bei jedem zutrifft. Schockiert
Von dem her halte ich die oft genannten 30000 nicht für ganz aus der Luft gegriffen.

« Letzte Änderung: 26. Februar 2012, um 11:36:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
26. Februar 2012, um 11:53:18 Uhr

Hi

150.000 bis 250.000 ist absolut weltfremd.
Das sind Zahlen, nach denen die Archis gerne rechnen.
Dann würde man sich auf den Äckern anrempeln.

Für mein Befinden ist selbst die Zahl von 30.000 übertrieben.

Wenn ich die aus meiner Region mal hochrechne komme ich
auf 10.000 bis 15.000 in Deutschland.

Und ich denke es sind auch nicht mehr, eher weniger.

Wenn man die Mitgliederzahlen der Foren holt die
rausrechnet, die nur mitlesen, die Sondler, die in mehreren
Foren unterwegs sind berücksichtigt und man dann noch sagt, dass
die gleiche Anzahl nicht in Foren ist, kommt man annähernd an das gleiche
Ergebnis.

Gruß CR

« Letzte Änderung: 26. Februar 2012, um 11:54:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
26. Februar 2012, um 12:07:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Carolus Rex
Hi

150.000 bis 250.000 ist absolut weltfremd.
Das sind Zahlen, nach denen die Archis gerne rechnen.
Dann würde man sich auf den Äckern anrempeln.

Für mein Befinden ist selbst die Zahl von 30.000 übertrieben.

Wenn ich die aus meiner Region mal hochrechne komme ich
auf 10.000 bis 15.000 in Deutschland.

Und ich denke es sind auch nicht mehr, eher weniger.

Wenn man die Mitgliederzahlen der Foren holt die
rausrechnet, die nur mitlesen, die Sondler, die in mehreren
Foren unterwegs sind berücksichtigt und man dann noch sagt, dass
die gleiche Anzahl nicht in Foren ist, kommt man annähernd an das gleiche
Ergebnis.

Gruß CR

bei 10000 Hobbyarchäologen hätte jeder 8000senste Bürger ein Gerät.
(pro Kleinstadt ein Gerät.. neee)

wenn jeder 500ste Bürger ein Suchgerät von Seben bis aufwärts hat .... dann stimmt dies schon eher
dies währen 160000

Offline
(versteckt)
#12
26. Februar 2012, um 12:25:25 Uhr

ich glaube das ist auch von bundesland zu bundesland unterschiedlich. hier bei uns in brandenburg gibt es sicher sehr viel weniger, als in bayern oder swh.

lg. willi

Offline
(versteckt)
#13
26. Februar 2012, um 12:44:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabSafari
von 80Mil. Einwohnern 30Tausend kann ich mir nicht vorstellen


Diese Schätzung ist jetzt aber auch schon bald 15 Jahre alt. Richtig ist das es mittlerweile viel zu viele gibt.
So habe ich alleine in meiner Heimat Gemeinde mit einer Einwohnerzahl von ca. 30 000 über die Jahre etwa 14 Pesonen
kennen gelernt die eine Profi Sonde besitzen.
Ich persönlich denke das man den Zulauf der letzten 20 Jahre nicht unterbewerten darf. Ich persönlich denke das an
aktiven Suchern in Deutschland zwischen 60 000 - 100 000 unterwegs sein werden, die Anzahl der Sonden Besitzer aber
wesentlich höher ist. Die Geräte Verkäufe auf Ebay und anderen Plattformen, wie auch die Tatsache das neuerlich
sogar Bau- und Supermärkte Detektoren anbieten spräche dafür.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#14
26. Februar 2012, um 14:55:04 Uhr

Nach der Teilnehmerzahl in den Foren würde ich nicht gehen. Ich selbst bin mit 8 Leuten mehr oder weniger oft unterwegs. 4 davon sind nicht in Foren angemeldet (zumindest in keinem Fundforum) Allein im SDE Forum sind über 45 000 Benutzer registriert (wieviele davon auch in anderen Foren und wie oft doppelt usw. weiß ich natürlich auch nicht)
Grüße
Dasda

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor