[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 Titan findet man doch........

Gehe zu:  
Avatar  Titan findet man doch........  (Gelesen 3006 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Juni 2011, um 05:49:34 Uhr

 Schockiert
Dachte eigentlich, daß Titan nicht angezeigt würde. Aber unter einem Busch bin ich dann eines besseren belehrt worden:
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Der ProPointer schlägt beim Uhrband auch an, das laut Junghans aus reinem Titan besteht......... Komischerweise ist die Platte in meinem Handgelenk in keiner Weise ortbar......


Grüße

Stephan



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1000742.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Juni 2011, um 07:46:39 Uhr

cool - neue Batterie rein - und sie wird laufen

Offline
(versteckt)
#2
03. Juni 2011, um 08:08:42 Uhr

Moin,

das ist doch ein Gliederarmband, wenn ich es recht erkenne. Da sind Federn enthalten die bestimmt nicht aus Titan sind.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#3
03. Juni 2011, um 09:17:37 Uhr

die Baterie ist ortbar, cooler Fund Super.



Gruß,         Copper

Offline
(versteckt)
#4
03. Juni 2011, um 15:43:13 Uhr

Derjenige, der sie verloren hat wird sich ziemlich in den Allerwertesten gebissen haben!

Schöne und auch schön teure Uhr Zwinkernd  Glückwunsch !!

Offline
(versteckt)
#5
03. Juni 2011, um 16:06:51 Uhr

WOW schöne Uhr.
Die war mal richtig teuer. Junghans is ne sehr gute deutsche marke.

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#6
03. Juni 2011, um 19:45:46 Uhr

Super Uhr. Da legst halt gleich mal 500 Euro auf den Tisch und das ohne Armband.
Glückwunsch zu dem Fund.
Ist eine Junghans Spektral Mega Titanium.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
04. Juni 2011, um 07:56:23 Uhr

Und das beste an der Geschichte kommt ja erst noch:

Ich hatte gestern meinen 4. runden Geburtstag und sie kam am Tag davor. Für einen kleineren Teil der bei dem Gang gefundene Euronen habe ich morgens gleich eine Batterie reinmachen und das Armband auf mein Ärmchen kürzen lassen.
Sie ist wunderschön, wie aus der Schachtel und läuft einwandfrei und ist einfach supersupersuperklasse

Ja, die Federchen und so sind sicher Stahl, das ist freilich ortbar........... Aber wer blendet nicht alles Stahl und Eisen aus............

Grüße

Stephan

PS: Auf Dauer findet nur der Tüchtige

Offline
(versteckt)
#8
04. Juni 2011, um 10:56:04 Uhr

Na da Gratuliere ich doch mal nachträglich  Zwinkernd

Schönes Teil schaut echt klasse aus !

Gruß

Offline
(versteckt)
#9
04. Juni 2011, um 19:25:35 Uhr

Wow toller Fund das ist doch mal was Mann auch gebrauchen kann!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
09. Juni 2011, um 07:03:27 Uhr

Und von herausragendem praktischen Wert  Küsschen

Offline
(versteckt)
#11
09. Juni 2011, um 09:56:38 Uhr

mal ne andere frage , warum sollte titan nicht vom detektor angezeigt werden ? ich habe auch schon titanium ringe gefunden . und (ti) titan steht in den übergangsmetallen wie eisen gold silber  Huch könnte das jemand aufklären warum titan nicht angezeigt wird ?

gruß u glückwunsch zur uhr  Super

Offline
(versteckt)
#12
26. September 2011, um 20:46:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von jensx1977
mal ne andere frage , warum sollte titan nicht vom detektor angezeigt werden ? ich habe auch schon titanium ringe gefunden . und (ti) titan steht in den übergangsmetallen wie eisen gold silber  Huch könnte das jemand aufklären warum titan nicht angezeigt wird ?

gruß u glückwunsch zur uhr  Super

ich wollte das mal wieder vor kramen
da mich das auch interessiert
Elektrische Leitfähigkeit    2,5 · 106 A/(V · m) laut Wikipedia

Offline
(versteckt)
#13
27. September 2011, um 07:26:02 Uhr

@ 20Kreuzer, herzlichen Glückwunsch zur Uhr und zum Geburtstag!! Glückwunsch. Die Federn in den Stiften, die das Band zusammenhalten sind aus Stahl, aber sie sind winzig. Die Stifte selber sind aber aus einem anderen Material, meistens aus verchromtem Messing. Bei Uhren werden so wenig wie möglich Eisenmetalle verwendet, da sie sich unter Umständen magnetisieren können. Und das ist Gift für Uhren. Selbst bei Uhren mit Edelstahlbändern sind die  Glieder nur mit Edelstahl überzogen. Das eigentliche Band ist aus Messing. Kann jeder nachprüfen, der eine Edelstahluhr hat, man braucht nur ein bißchen kratzen.  Unter der dünnen , aber sehr beständigen Edelstahlschicht ist Messing.
Gruß Jörg

Offline
(versteckt)
#14
27. September 2011, um 09:59:21 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Selbst bei Uhren mit Edelstahlbändern sind die  Glieder nur mit Edelstahl überzogen. Das eigentliche Band ist aus Messing. Kann jeder nachprüfen, der eine Edelstahluhr hat, man braucht nur ein bißchen kratzen.  Unter der dünnen , aber sehr beständigen Edelstahlschicht ist Messing.




..
Hammerhart!  Schockiert Du kennst tatsächlich einen Hersteller der Messing mit Edelstahl überziehen kann!  Schockiert
Sicher ist der Besitzer für den Physik Nobelpreis vorgeschlagen.

Was du meinst ist vermutlich Nickel oder Chrom auf Messing. Edelstahl ist eine Legierung und Legierungen kann man
normalerweise nicht galvanisch irgendwo aufbringen, es kann nur sein daß die Edelstahlschicht mit einem
Speziellen Verfahren unter Hitze aufgespritzt wird.

Titan, das habe ich ausprobiert, wird tatsächlich nur sehr schlecht von einem Detektor angezeigt.


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor