[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Fund vom Sonntag...

Gehe zu:  
Avatar  Fund vom Sonntag...  (Gelesen 1989 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Juli 2015, um 20:59:21 Uhr

 Hallo,

nachdem ich den Fund schon bei Fundkompexen vorgestellt habe ,nochmal einzeln da wo er hingehört. Zwinkernd
Das ist mein erster Fund diese Art. Und gleichzeitig wohl ein Siegel meines Heimatortes.
Schrift ist Spiegelverkehrt und enthält auf alle Fälle die Worte "Gemeinde" und meinen Heimatortnamen. Ich würde Sagen "Siegel der Gemeinde ........" . :Smiley (nähe Freyburg/Unstrut)
Abgebildet sind zwei Getreidepflanzen dazwischen eine hängende Weinrebe(traube)
Habe unsere Ortssiegel in der Chronik als Abbild von heute bis ca.1820 vorliegen aber die haben alle einen Lindenbaum abgebildet.
Der vorliegende Fund muss also älter sein und ein Abdruck (auf Urkunden usw.)ist mir nicht bekannt.Mir liegt noch das "Buch der Gemeinde" von 1673 vor welches auch mit einem Siegel versehen ist aber dieses ist leider kaum noch erkennbar.Allerdings denke ich nicht ,das es wiederum so alt sein könnte.

LG Jimmi




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sieg2 (1024x576).jpg
sieg3 (1024x576).jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. Juli 2015, um 21:50:34 Uhr

So wie die Schrift aussieht, würde ich vom Ende des 19. Jhdt. ausgehen.

Offline
(versteckt)
#2
15. Juli 2015, um 21:54:22 Uhr

Mach doch mal einen Abdruck in farbige knete, da kann man die Schrift of besser lesen.
Mfg jäger.

Offline
(versteckt)
#3
15. Juli 2015, um 21:57:55 Uhr

Scheint was mit Wein zu tun haben.
Ich kenne die ecke..
Glückwunsch

Offline
(versteckt)
#4
15. Juli 2015, um 22:34:11 Uhr

einfach ein sehr schönes Teil  Super Super
Danke fürs zeigen  Applaus

Offline
(versteckt)
#5
15. Juli 2015, um 22:44:30 Uhr

Lass es aber so wie es ist. .nix dran fummeln.

Offline
(versteckt)
#6
15. Juli 2015, um 22:52:27 Uhr

Hab keine Ahnung wie alt, neuzeitlich eindeutig, es spricht nichts gegen das 17./18. Jh. Wenn Du noch schärfere Bilder machst, nehm ich es ins Petschaften-Archiv auf. Gemeindesiegel sind selten. Die meisten Siegel sind Privatsiegel. Ich würde mich freuen, wenn wir uns über schärfere Bilder und ein Abdruck in Knete freuen könnten. Schau mal hier, eventuell findest Du hier etwas, was Deinem Siegel z.B. in der Form gleicht.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.petschaften-archiv.de


Offline
(versteckt)
#7
16. Juli 2015, um 07:38:05 Uhr

Siegel sind klasse Funde Super Applaus.


gruß,                     Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#8
16. Juli 2015, um 22:43:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Scheint was mit Wein zu tun haben.
Ich kenne die ecke..
Glückwunsch

Servus Roy

Eher Hopfen ,für eine Weintraube zu Voluminöss und nicht langgezogen genug ,
Tippe auf ein Zunftzeichen ,eines Hopfenbauern !

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#9
17. Juli 2015, um 15:42:51 Uhr

habs mal gespiegelt.
1758? oder 1759?

Hinzugefügt 17. Juli 2015, um 15:45:45 Uhr:

Geschrieben von Zitat von LOKI
Servus Roy

Eher Hopfen ,für eine Weintraube zu Voluminöss und nicht langgezogen genug ,
Tippe auf ein Zunftzeichen ,eines Hopfenbauern !

Lg Chris


mitten im weingebiet? Unentschlossen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sieg1 (972x1024).jpg

« Letzte Änderung: 17. Juli 2015, um 15:45:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
17. Juli 2015, um 20:49:18 Uhr




mitten im weingebiet? Unentschlossen
[/quote]

Der Wein ist nicht dein Ding,  Winken
Aber beim Schwarzbier kennst du dich aus  Zwinkernd 

Offline
(versteckt)
#11
17. Juli 2015, um 21:10:00 Uhr

Mag sein, ändert aber nichts am weingebiet.
Hopfen hats in dem ort nie gegeben.

Offline
(versteckt)
#12
17. Juli 2015, um 21:40:59 Uhr

Ich habs auch mal gespiegelt und durch Lightroom gequält. Würde auch schwer behaupten das da rechts 1758 steht. Der Rest ist schwer zu entziffern. .... DER GEMEINDE PÖDRLIST (?)

Wenn du ein scharfes Bild 90° von oben hinbekommst kann ichs gerne nochmal versuchen. Denke da kann man mehr raus holen.

Gruß

Sascha


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

LR.jpg
Offline
(versteckt)
#13
17. Juli 2015, um 21:53:08 Uhr

Pödelist gehört zu freyburg(saale-unstrut-weingebiet,Rotkäppchen-Sekt)

Offline
(versteckt)
#14
17. Juli 2015, um 22:58:16 Uhr

Jimmi Du müsstest Dich schon mal melden, wenn wir Dein Siegel bestimmen sollen. Vor allem der Knete-Abdruck wäre hilfreich. Beste Grüße Mario

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor