...was war los 1751?
Tja mit 1757 hätte das genauer gepasst !
...7-jähriger Krieg

Zitat aus der Ortschronik:
"Eine der schlimmsten Zeiten war das Jahr 1757(Schlacht bei Roßbach ,Sieg der Preußen über Österreicher und Franzosen)
Zu diesem Jahr wird unter anderem Berichtet:
Am 29.August 1757
beschlagnahmte man die Kassen,erzwang schwerste Abgaben und rekrutierte das junge Volk."
Könnte mir vorstellen , das bei der beschlagnahme(Plünderung) der Kassen auch das Gemeindesiegel mit in der Kasse war.
Fundstelle war etwa 2 km außerhalb der Ortschaft. Grobe Richtung.... Roßbach

Wäre interessant zu wissen, ob so ein Gemeindesiegel jedes Jahr neu geprägt wurde (wegen der enthaltenen Jahreszahl) oder ob die durchaus längere Zeit in Benutzung waren.
Wenn letzteres der Fall wäre, dann könnte dieses Siegel durchaus durch die Plünderungen an diese Stelle gekommen sein.
1813 zog übrigens das bei Lützen geschlagene Napoleonische Heer in etwa an dieser Stelle von Weißenfels kommend in Richtung Unstrutübergang bei Freyburg.
Das sollte aber mit dem Siegel sicherlich nichts mehr zu tun haben obwohl es hier auch wieder zu Plünderungen im Ort gekommen ist.
LG Jimmi