 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 14:33:56 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen, wollte Euch mal meine letzten Fundstücke präsentieren, die ich zuletzt er  habe. Vielleicht könnt Ihr mir ja dabei helfen, diese zu bestimmen, weil ich Sie größtenteils nicht zuordnen kann. Danke Euch im voraus  Gruß Arminius
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_0541.jpg IMG_0543.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 14:42:05 Uhr
|
|
|
Da kannst du alle Fundstücke in die römische Epoche stecken.
Gruß cyper
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 15:39:46 Uhr
|
|
|
Hallo Cyper,
ist das da links oben vielleicht das Stück einer Fibel und der Ring vielleicht auch römisch?
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 16:08:42 Uhr
|
|
|
Sieht für mich soweit auch alles römisch aus. GRATULATION !  MfG maulwurf 64
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 16:23:06 Uhr
|
|
|
Danke Euch  Könnte mir vielleicht jemand etwas genaueres zu den Funden sagen? Damit man diese vielleicht genauer bestimmen kann Gruß Arminius
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 16:28:23 Uhr
|
|
|
Hallo, Deine Münzen sind in einem guten Zustand. Lege sie mal in Zitronensäure, danach reibe sie mit Natronpulver ab. Dann kann man die Funde zeitlich einordnen. Gruß Axel
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 16:28:47 Uhr
|
|
|
Hallöle Mach mal von den anderen Teilen ein paar grössere Einzelaufnahmen ! Vielleicht geht dann mehr  Beste Grüsse maulwurf 64
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 16:31:49 Uhr
|
|
|
Hallo Arminius
vielleicht könntest Du das Fibelähnliche Teil noch mal einzelnd einstellen, mit zwei/drei verschiedenen Ansichten. Ist auf dem Foto etwas schlecht zu erkennen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 18:44:55 Uhr
|
|
|
Huhu  Ich würd schon sagen, dass das Teil links oben ne Fibel (Kniefibel?) ohne Nadel ist. Aber Detailfotos werden kaum schaden  Das Teil unten rechts, ist das oben durchbohrt? Und wie sieht die Unterseite aus? Viele Grüße
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 19:06:04 Uhr
|
|
|
Richtig schöner Komplex.  Da bin ich schon neidisch.  Die 790 ist deiner Fibel auf den ersten Blick sehr ähnlich. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenwww.zeller.de/de/katalog/auktion-107-dezember-2010/auktionsartikel/roemische-kniefibel-24/ Gruß Tincca
|
|
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 19:07:04 Uhr
|
|
|
Selbstverständlich is das oben links ne Fibel ! Vielleicht noch mal Rückseiten der unteren Reihe .....untere Reihe sieht interessant aus !
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 19:12:24 Uhr
|
|
|
Vielen dank für die glückwünsche liebe kollegen
Ich werde dann mal von den funden noch mal aufnahmen machen und sie einzelnd reinstellen. Vielleicht kann man sie ja dann noch besser bestimmen.
Gruß Arminius
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 19:19:21 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Arthos Deine Münzen sind in einem guten Zustand. Lege sie mal in Zitronensäure, danach reibe sie mit Natronpulver ab. Dann kann man die Funde zeitlich einordnen. |
| | |
Sorry, aber das ist ein auf gut Deutsch ziemlich bescheuerter Vorschlag zur Reinigung von gut erhaltenen Bronzemünzen, ganz besonders von antiken! Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 21:41:05 Uhr
|
|
|
Hallo Günther, wenn man durch ein vorsichtiges Säurebad die Kruste löst kann man die Münzen bestimmen, was nützt einem sonst der Fund. Im Museum findest Du ja auch gereinigte Münzen. Viele Grüße Axel
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Dezember 2011, um 22:06:34 Uhr
|
|
|
Ich denke mal dass der Günter schon weiß wie schön eine gereinigte Römermünze sein kann - und gerade deshalb rät er von der Chemiekeule ab  Diabetikerspritze und viel Geduld sind hier das Mittel der Wahl  Gruß & GF 
|
|
|
|
|