[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Steinzeitliche Funde (Moderator: dictus) > Thema:

 Steinzeit?

Gehe zu:  
Avatar  Steinzeit?  (Gelesen 1366 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Februar 2014, um 15:25:49 Uhr

Hab ich gestern gefunden
Wer kann was dazu sagen?
Gruss


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00134.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Februar 2014, um 16:09:26 Uhr

man braucht ein paar mehr bilder um etwas sagen zu können..
ist Quarzit..

ich vermute aber, dass

Offline
(versteckt)
#2
03. Februar 2014, um 16:51:22 Uhr

Hallo....sieht mir eher nicht wirklich nach Quarzit aus. Die glatten (fast speckigen) Bruchkanten deuten nicht darauf hin. Aber ich denke eher, dass die Frage nicht in Richtung Material ging sondern eher dahin, ob es sich um ein Steinzeitwerkzeug (Faustkeil) handelt?
Aber auch das kann man anhand des Fotos sicher nicht eindeutig sagen. Harte Gesteine brechen manchmal so. Lag er dann evtl. noch eine Zeit in fließendem Wasser, könnte das auch passen....

Offline
(versteckt)
#3
03. Februar 2014, um 18:44:52 Uhr

Wenn im Umkreis von mehreren hundert KM solches Gestein unüblich ist....
Dann hast Du vielleicht echt was cooles gefunden. Sollte das das übliche Gestein sein, liegt die zufällige Entstehung Deines "Faustkeils" näher...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. Februar 2014, um 20:28:30 Uhr

So nochmal die andere Seite


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00133.jpg
Offline
(versteckt)
#5
03. Februar 2014, um 21:23:47 Uhr

Denke auch nicht das es ein Stein Werkzeug ist... Oder ein Stück aus dem welches gemacht wurde...!

Aber denke das es ein Stück Gneis ist hier in einer Weiß-Grünlichen Farbgebung...

Gruß SpAß´13...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. Februar 2014, um 22:03:08 Uhr

Hab folgendes bei Google Bilder gefunden.
Ich finde das sieht doch meinem Fund sehr ähnlich oder?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://static.cosmiq.de/data/de/b0a/25/b0a25f14707468b94d07cb65168403ab_1_orig.jpg

Das Steinartefakt ist aus Äthopien und ist 1,7 Millionen Jahre alt

« Letzte Änderung: 03. Februar 2014, um 22:06:50 Uhr von (versteckt), Grund: neue Info »

Offline
(versteckt)
#7
03. Februar 2014, um 22:10:40 Uhr

Na ja das vieleicht schon aber denke ich das dein Vergleich viel schmaler ist als dein Fund...

Offline
(versteckt)
#8
04. Februar 2014, um 07:44:57 Uhr

Einfach mal in ein Naturkundemuseum gehen und fragen. Dennoch...schau dir mal die kleinen Abbplatzungen an. Wenn du damit etwas bearbeiten willst, hast du aber schnell zerschundene Hände. Es kann sein, ist aber fraglich. Sag doch einfach mal etwas zum Fundort, dann kann man evtl. mehr sagen. Dass es nur ein Faustkeil ist, wenn im Umkreis von 100km dieses Material nicht vorkommt, so weit würde ich nicht gehen, denn die haben damals keinen "Einkaufstourismus" gemacht sondern genommen, was regional vorhanden war.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
04. Februar 2014, um 09:28:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Einfach mal in ein Naturkundemuseum gehen und fragen. Dennoch...schau dir mal die kleinen Abbplatzungen an. Wenn du damit etwas bearbeiten willst, hast du aber schnell zerschundene Hände. Es kann sein, ist aber fraglich. Sag doch einfach mal etwas zum Fundort, dann kann man evtl. mehr sagen. Dass es nur ein Faustkeil ist, wenn im Umkreis von 100km dieses Material nicht vorkommt, so weit würde ich nicht gehen, denn die haben damals keinen "Einkaufstourismus" gemacht sondern genommen, was regional vorhanden war.  Zwinkernd

Gerade früher wurde "gewandert"

Hinzugefügt 04. Februar 2014, um 09:28:05 Uhr:

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Einfach mal in ein Naturkundemuseum gehen und fragen. Dennoch...schau dir mal die kleinen Abbplatzungen an. Wenn du damit etwas bearbeiten willst, hast du aber schnell zerschundene Hände. Es kann sein, ist aber fraglich. Sag doch einfach mal etwas zum Fundort, dann kann man evtl. mehr sagen. Dass es nur ein Faustkeil ist, wenn im Umkreis von 100km dieses Material nicht vorkommt, so weit würde ich nicht gehen, denn die haben damals keinen "Einkaufstourismus" gemacht sondern genommen, was regional vorhanden war.  Zwinkernd

Gerade früher wurde "gewandert"

Offline
(versteckt)
#10
04. Februar 2014, um 09:45:42 Uhr

Wie groß ist das Stück überhaupt und wo in etwa kommt es her?

Offline
(versteckt)
#11
04. Februar 2014, um 21:54:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Denke auch nicht das es ein Stein Werkzeug ist... Oder ein Stück aus dem welches gemacht wurde...!

Aber denke das es ein Stück Gneis ist hier in einer Weiß-Grünlichen Farbgebung...

Gruß SpAß´13...

Gneis gibt nicht solche Abschläge und außerdem ist er ein kristallines metamorphes Gestein und daher nicht so einfarbig.
Uralt ist der Stein aber auf jeden Fall Zwinkernd
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#12
05. Februar 2014, um 22:18:55 Uhr


Meines Erachtens handelt es sich um ein Alt-oder Mittelpaläolithisches Artefakt aus Quarzit. Leg doch mal einen Zollstock neben das Stück, damit man eine    Größe hat. Die "Spitze" auf dem 2. Bild sieht mir wie ungewollt gebrochen aus. kannst Du davon nocheinmal eine gut ausgeleuchtete Aufnahme machen.
 Du solltest jedenfalls diesen Acker gut absuchen und verdächtige Steine auch ins Netz stellen. Sind da noch mehr Artefakte dabei, dann ist der richtige Weg,    diesen Fundplatz zu melden.
Sollte es ein Einzelfund ohne Begleitartefakte bleiben, kann man nur Vermutungen anstellen, oder sich die Köpfe heiß reden.
In welcher Region hast Du das Stück gefunden?
Ich bin sehr gespannt, was da noch auftaucht.

Gut Such und Fund,

 FK


Offline
(versteckt)
#13
07. Februar 2014, um 18:59:00 Uhr

Metamorphob ja... Gneis O.K. sorry, hätte wohl Gneisschiefergestein sagen sollen...
Also eine Vorstuffe eines Richtigen Schiefers, also doch Sandstein Alias Quarzid...
Und sagt mir nicht hat doch keine schieferung ich sehe das an der Gesteinsanheftung und in der Vorstuffe kommt es durchaus noch zu Schichten die bis 10cm dick sind...
Schiefer wird unter umständen vom Gneis geformt wie auch durch andere schwere Gesteinsschichten... So ist es wohl richtiger...!

Gruß SpAß´13...



Offline
(versteckt)
#14
07. Februar 2014, um 19:03:19 Uhr

Hallo, für mich ist das ein Geofakt und es hat nichts mit einem Steinzeitwerkzeug zu tun. Nicht mal das Material. Die Negative an dem Fund entsprechen keinen Mustern menschlicher Bearbeitung. Teilweise sind es gerade Brüche. LG

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor