| | Geschrieben von Zitat von Tom197205 @Wiborg
Sag doch mal was du so bevorzugt finden willst, und auch wo....also Acker,Wald, Wiese etc.
Gruss Tom
|
| | |
Damit fängt es schon mal an

Erstmal zu den Preisunterschied, wie du siehst sind es 2 völlig verschiedene Firmen/Marken .
Ich vergleich das mal mit einem Ford und einem Mercedes.
Im Prinzip fährt man mit beiden von A nach B und kommt an sein Ziel, doch da Mercedes mehr die Luxusvariante ist und man auch viel allein für den Namen Mercedes bezahlt wird man von einem Mercedes auch mehr ab-verlangen können.
Wie die (ich nenne sie mal) "No-Name" Spulen sich verhalten oder die Lebendsdauer ist, kann ich dir leider nicht beantworten.
Ich Finde die originale Tesorospule auch zu teuer

Habe mir aber die DD gegönnt und fuhr bis jetz ganz gut mit ihr, habe auch MA Münzen (Münzdurchmesser 1,2 cm) gefunden, da ja die Kleinempfindlichkeit nach lassen "soll",.. Mein Tiefstes loch mit ihr war über 1 Meter bei einem größeren Eisenobjekt.
Nachteil, Bei Elektozäunen spinnt deine Sonde plötzlich und genau das selbe bei Strommasten.
Im Wald finde ich sie eig sehr gut, wenn man sich manchmal nicht so blöde mit dem Gestrip tuen würde

Zur Spider:
Eigentlich reicht sie volkommen aus, doch wenn man die anderen getestet hat findet man einfach "seine"- Spule, mit der man evt besser klar kommt.
Mit der Spider habe ich von 2-3 mm Knopfösen bis hin zu großen Eisenfragmenten alles gefunden.
Nur habe ich das Gefühl gehabt das sie auf manchen Böden trotz Bodenabgleich, unruhig läuft ( und das obwohl ich schon die Suchleistung runter geschraubt hatte

)! Doch für den Anfang reicht sie alle mal

Zu 15 cm konz. Rundspule
20 cm konz. Rundspule:
Bei den kann man auch nichts verkehrt machen, sie laufen eig. immer ruhig und die Ortung des Objekts geht rellativ einfach von statten.
Die 15er Benutze ich gerne an Stränden.
Zur Elypse kann ich dir leider nicht viel sagen da ich sie nicht in meinem Besitz habe, jedoch soll sie gut auf verschrotteten Böden sein

Ich hoffe ich konnte einwenig helfen,
lg Bleigeschoss