[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Tesoro > Thema:

 Erbitte Hilfe für meine spinnerten Geräte!

Gehe zu:  
Avatar  Erbitte Hilfe für meine spinnerten Geräte!  (Gelesen 3321 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. April 2012, um 10:22:50 Uhr

Hallo, liebe Forumsgemeinde,

seit einigen Jahren habe ich einen Tesoro Cortes und einen Compadre, aber in der letzten Zeit treiben mich beide Geräte auf die Palme, weil sie sofort nach dem Einschalten, oder nach kurzer oder länger Zeit, wie wild anfangen zu schwingen, daß heißt unkontrolierte Signale von sich geben, als seien Sie von der Tarantel gestochen.

Manchmal gehts dann wieder eine Zeit lang und dann piepsen und rumoren Sie wieder völlig selbständig und unkontolliert. Ich dachte erst, das sei vielleicht die Feuchtigkeit und trocknete sie im Heizungskeller, aber auch das half nichts. Wer hilft mir weiter fort?

Muß ich die Geräte jetzt verschrotten, oder kann man die elektronik reparieren, oder austauschen?

Ich bin dankbar für jeden Hinweis und grüße Euch mit erhobener Sonde und einen freundlichen "Gut Fund!" - herzlich Euer Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
WWW.Rainer-JGS.de


Offline
(versteckt)
#1
30. April 2012, um 10:35:14 Uhr

wurde mall probieren mit druckluft (trocken) die platine sauber zu blasen    konte irgentwo staub oder kleinteil kurtzschluss machen. oder mall ne andere probe testen wen kein kabelbruch hast  konte auch die drehknopfe mall mit contactspray einspritzen.

 

Offline
(versteckt)
#2
30. April 2012, um 11:28:43 Uhr

Moin.
Beide Geräte haben dieses seltsame Verhalten ?
Sehr unwarscheinlich. Check mal die Kontaktlaschen im Batteriefach, alle Steckkontakte, Anschlüsse und Batterieladung.
Wenn ich dem Compadre mit meinem Germania zu nah komm, fängt der Compadre an zu spinnen der Germania aber nicht.
Auch kenn ich 'ne Stelle an der der Compadre seltsame Signale abgibt aber der Germania nichts detektiert.
Gruss...

Offline
(versteckt)
#3
30. April 2012, um 11:32:07 Uhr

Hallo,
aus Erfahrung gehen meistens die ELKOS auf Platinen als erstes hoch.

Schau dir die Platine an und prüfe wie die Elkos ausschauen.

Wenn sie oben einen Bauch machen sind die meistens hin uns müssen getauscht werden.

Das schaut dann so
http://www.drwindows.de/attachments/windows-7-allgemein/52769d1325513217-geloest-mein-pc-stuerzt-immer-wieder-ab-elko1.jpg
 Erbitte Hilfe für meine spinnerten Geräte!

oder auch so {alt}
 Erbitte Hilfe für meine spinnerten Geräte!

 aus.

Wie Holsen schrieb - beide Geräte das gleiche Verhalten dann glaube ich auch, dass es nicht an den ELKOS liegt.


Gruß
Timme
http://www.drwindows.de/attachments/windows-7-allgemein/52769d1325513217-geloest-mein-pc-stuerzt-immer-wieder-ab-elko1.jpg
http://www.stoibaer.de/wp-content/uploads/2007/10/elkos.jpg


« Letzte Änderung: 30. April 2012, um 11:34:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
30. April 2012, um 12:22:27 Uhr

Liegt ein IPhone in der nähe wenn das passiert?

Offline
(versteckt)
#5
30. April 2012, um 12:41:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von cygnusxxx
Liegt ein IPhone in der nähe wenn das passiert?
Ja, ich denke auch das es äussere Einflüsse sind.


Offline
(versteckt)
#6
30. April 2012, um 14:44:31 Uhr

unkontrollierte Signale können auch von Haarrissen an der Spule stammen. Das würde auch zur Fehlerbeschreibung passen: Nach dem Anschalten noch ok, nach kurzer Zeit Störung. Dann hilft entweder eine neue Spule, oder aber austrocknen lassen und danach mit Silikon die Spulenunterseite an den betroffenen Stellen (sieht man mit der Lupe) ausbessern. Hatte ich an meinem Tesoro auch.

Offline
(versteckt)
#7
30. April 2012, um 21:23:16 Uhr



Handys stören v.a. wenn du mitten in der Pampa unterwegs bist und die Dinger ein Netz suchen. Ich hab auch schon beobachtet,
dass v.a. militärische Flugzeuge beim Überflug stören - die heißesten Kandidaten sind: Tornado und eine Transall mit so
einem dornartigen Fortsatz hinten dran. Wenn so was für dich zutrifft, könntest das ja mal genauer beobachten oder ggfs.
ausschließen.


G&GF


Karuna Winken

Offline
(versteckt)
#8
30. April 2012, um 21:38:41 Uhr

hallo

wenn du weiterhin probleme mit dem compadre hast ich würde ihn abkaufen

gruß

Offline
(versteckt)
#9
30. April 2012, um 21:46:34 Uhr

...der weiß irgendwas und sacht nix...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
30. April 2012, um 23:12:05 Uhr

Danke, liebe Sucherfreunde,

für die vielen gutmeinenden Ratschläge. Da die Geräte schon einige Jahre auf dem Buckel haben, könnte das mit den Akkus, oder den Haarissen am ehesten passen, denn die Batteriekontate habe ich schon überprüft und die Batterien auch! Außerdem spinnen die Gerät auch wenn keine Flugzeuge am Himmel sind und ich im einsamen Wald ohne Funktelefon unterwegs bin.

Hätte nicht gedacht, daß sich die Geräte so schnell aufbrauchen, aber Kondensatoren sind nun mal anfällig für lange Lagerung!

Was bei diesen Geräten auch stört, ist daß man die Lautstärke nicht regulieren kann. Ich habe mir dadurch geholfen, daß ich an die Geräte Kopfhöhrer befestigt habe und diese als Lautsprecher verwende, da höre ich viel genug, ohne daß ich mir die lästigen Dinger über die Ohren stülpen muß!

Also wer das eine oder ander Gerät haben will, kann sich mit seinen Preisvorschlägen gerne bei mir melden: Rainerjg@T-Online.de


« Letzte Änderung: 01. Mai 2012, um 11:46:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
01. Mai 2012, um 08:26:24 Uhr

so.. die tips die wir dich hier oben gegeben haben   umfast JEDES teil in deine sondel  hahahahaha    na viel spass mit die lossung. Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
01. Mai 2012, um 11:55:35 Uhr

Zur Ergänzung und für die Kaufwilligen, möchte ich hinzufügen,

daß ich mit beiden Geräten bis vor kurzem noch gearbeitet und auch gute Funde gemacht habe (Münzen, Armbrustbolzen, Broschen usw.), da das Nutzsignal trotz aller Störgeräusche immer noch deutlich zu unterscheiden ist!

Hin und wieder sind die Störungen auch ganz weg, aber im Sinne eine entspannten Suche und meinem Streben nach größtmöglicher Muße und Genuß beim Schatzsuchen, habe ich mich entschlossen beide Geräte an den Meistbietenden zu verkaufen. Die Neupreise sind ja hinlänglich bekannt!

Ich freue mich auf weitere kurzweilige und erbauliche Kontakte mit der hiesigen gut gelaunten Forengemeinde und danke, für die freundliche Aufnahme und die vielen, eifrig um selbstlose Hilfe bemühten Beiträge zu meiner Frage!

Herzlich Grüß mit zwei fröhlich piepsenden Sonden, Euer neuer Sucherkammerad - Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
WWW.Rainer-JGS.de
!


« Letzte Änderung: 01. Mai 2012, um 11:57:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
01. Mai 2012, um 11:58:02 Uhr

eine wohltuende orthografie  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
01. Mai 2012, um 12:27:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
eine wohltuende orthografie  Smiley

Danke für das freundliche Lob,
aber wenn Du eine gute Schreibe schätzt,
dann verstehe ich nicht so recht,
warum Du Dich nicht wenigstens der richtigen
Groß- und Kleinschreibung befleißigst,
ohne die das Lesen sehr viel mühsamer wird?


Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor