[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Test Eurotek Pro

Gehe zu:  
Avatar  Test Eurotek Pro  (Gelesen 10389 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. November 2013, um 15:54:23 Uhr

Hallo,
Hatte mir zu meinen Tesoro Silver ymax einen Teknetics Eurotek Pro mit der 11DD Spule gekauft.
Nachdem der Detektor geliefert wurde, habe ich ihn gleich getestet. Leider musste ich feststellen, das der Detektor nicht das einhielt, was er versprach. Als erstes habe ich ihn im Wald getestet. Dort gab er mir ständig gute Signale, aber nach erneuten Stellenabsuche, war das Signal verschwunden. Bei dem nächsten guten Signal und guten Leitwert buddelte ich los und fand nichts. Wieder ein Fehlsignal.
Die Tiefenanzeige war auch sehr ungenau, da es mir oft anzeigte, das sich das Objekt unter 20cm Tiefe befindet doch kam mir dies schon nach knapp 10 min zum Vorschein. Nachdem er im Wald nicht überzeugte, begab ich mich noch auf eine Wiese. Dort passierte dies wieder, das er mir Signale gab und diese dann wieder verschwunden und auch der Leitwert sprang auf einmal von 33 bis auf 98. Sozusagen hat er mich in keinster Weise überzeugt und habe ihn wieder zurückgeschickt. Ich werde doch lieber länger sparen und mir einen XP Deus holen, denn da weiß ich, zu 100% das ich ein sehr gutes Gerät erhalte.

Gruß Silbernine Smiley

Offline
(versteckt)
#1
03. November 2013, um 16:30:53 Uhr

Hallo,

wie im anderen Thread schon geschrieben. Der Wechsel vom Silver auf ein Einsteigergerät mit Digitaler Anzeige lohnt nicht. Das Geld hättets Du dir sparen können  Zwinkernd

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. November 2013, um 17:07:16 Uhr

Hab meine Erfahrungen gemacht Grinsend hab das Geld auch schon zurück bekommen  Super


Gruß Silbernine Smiley

Offline
(versteckt)
#3
03. November 2013, um 17:45:46 Uhr

Der wechsel vom Silver zum Deus kannste Dir auch sparen...  Smiley Keine Verbesserung  Cool



Dude

Offline
(versteckt)
#4
03. November 2013, um 17:51:08 Uhr

Tesoro lügt halt nicht das sind schon gute detektoren   Super
Ich hatte auch mal den silver und fand den detektor super!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
03. November 2013, um 19:20:39 Uhr

Mein liebes Fräulein 



Offline
(versteckt)
#6
03. November 2013, um 19:44:21 Uhr

Irgentwas hast du falsch gemacht mit dem Eurotek Zwinkernd.Wenn ein Signal kommt ,du buddelst und dann ist es weg bzw.nicht im Aushub,ist es meistens noch im Loch.Der hat das Problem z.b.eine Münze im offenen Loch nicht richtig zu detektieren ohne Erde darauf.Mit dem Normalen Eurotek Pro wärst du zufrieden gewesen.Die DD läuft einfach unruhig am Eurotek bzw.muss die Sens ziemlich heruntergefahren werden um einigermassen suchen zu können.

Gruss Christian

Offline
(versteckt)
#7
03. November 2013, um 20:22:21 Uhr

Kery, wenn ich sone Wissenschaft höre hätte ich darauf auch keine Lust. Und ein Handwagen mitziehen nur für die dicke Bedienungsanleitung.... Nee

Dude

Offline
(versteckt)
#8
03. November 2013, um 20:25:01 Uhr

Der ist Kinderleicht zu bedienen Zwinkernd.Jeder muss natürlich für sich sein Gerät finden.

Offline
(versteckt)
#9
03. November 2013, um 20:29:26 Uhr

Ihr müsst auch bedenken das es ein einsteigerdetektor ist also erwartet nicht so viel!
Ich hatte den eurotek pro auch getestet und für das geld ist der schon ok

Offline
(versteckt)
#10
03. November 2013, um 20:39:38 Uhr

Schau doch mal nach einem Teknetics G2 oder sogar der T2.
Das sind beides sehr gute Detektoren mit sehr guter Leistung.
Der Deus ist natürlich sehr gut, aber ob man soviel Geld ausgeben muss?
Von der Tiefe schenken die genannten Modelle alle nicht viel!


« Letzte Änderung: 03. November 2013, um 20:41:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
03. November 2013, um 20:50:22 Uhr

Ne ne von Teknetics hole ich mir keine mehr, ich weiß das der Deus super ist und da lohnt es sich auch das Geld zu investieren Smiley

Gruß Silbernine Smiley

Offline
(versteckt)
#12
03. November 2013, um 21:26:21 Uhr

Nur zum Verständniss... Leitwert 33 bedeutet Eisen! und die 98 oder 99 ist der Rost.
Man sollte das Gerät verstehenlernen und nicht nur einmal los und alles erwarten.
Bei dem Gerät deutet der extrem hohe Leitwert nur auf zerfall von Eisen hin...

Gruß LW

Offline
(versteckt)
#13
03. November 2013, um 21:33:02 Uhr

Hallo
Ich habe den Eurotek Pro mit DD Spule seit 3 Wochen , Ausgepackt ab in den Wald testen nach dem 3 Signale 3 Funde und die erste Münze , soweit super .Nur, Tage später im gleichen Wald bei Nässe spinnt der Eurotek ,andauernd Fehlmeldungen und ist kaum zu gebrauchen , das gleiche auf Wiese und Acker , trocken Top nass
sehr nervig .

mfg Heinz

Offline
(versteckt)
#14
03. November 2013, um 21:33:30 Uhr

Und 64 bedeutet Kupfer das zu einem Zinnsoldaten geformt ist oder was?

Nichts für ungut aber ein Einstiegs Detektor den ich vllt in einen halben Jahr eventuell mal kennengelernt habe würde mich Nerven ....

Anschalten und lossuchen... Sowas brauch ich
Egal wie teuer....

Seiten:  1 2 3 4 5
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor