| | Geschrieben von Zitat von Slawoljup Mal wieder schade das die Funde nicht weiterhin öffentlich gemacht werden. Das liebe Geld mal wieder!!!!!!!!!!!! Naja der Statt hat ja nichts
|
| | |
In diesem Fall ist das nicht so ganz richtig. Aktuell gehören die Funde dem Land Bayern noch nicht einmal, sondern dem Bauträger, der auch den Grund besitzt. Da in Bayern kein Scharegal besteht und somit gemäß BGB hadrianisch geteilt wird, gehören dem Grundbesitzer schon mal 50%, evtl. sogar 100%, wenn er den Fund auch noch entdeckt hatte. Da das Gräberfeld allerdings seit dem frühen 20. Jh. bekannt war, gehe ich mal von „nur“ 50% aus.
Interessant finde ich, dass die Archäologen dort nur 3 Monate aktiv waren. Evtl. ist da ja was ausgehandelt worden, a la „Ihr überlasst uns die Funde und dafür halten wir Euch kein ganzes Jahr vom Bauen ab“

.
Ich bin mir auch sicher, dass die Funde irgendwann öffentlich gemacht werden. München hat ein hervorragendes archäologisches Museum, das allerdings aktuell renoviert wird und deshalb nur sehr eingeschränkt ausstellt:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.archaeologie-bayern.de/
Wenn man dem Land Bayern eines vorwerfen kann, dann, dass alle interessanten Funde in die Landeshauptstadt gebracht und örtliche Museen vor Ort nur mit Replikaten abgespeist werden. So ist das z.B. auch hier am Ammersee geschehen, wo ebenfalls bajuwarische Gräber mit zum Teil großartigen Beigaben gefunden wurden:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.ammersee-region.de/upload/1307372661.pdf
Viele Grüße,
Günter